[Anleitung] Abschaltbarer Soundgenerator

  1. lupo

    lupo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Einleitung:
    In dieser Anleitung geht es um die permante reversible Schaltbarkeit des elektronischen Soundgenerators wie er mittlerweile in allen GTD, GTI und R verbaut wird. Die Schaltbarkeit wird über einen Taster in der Mittelkonsole (vor dem Schaltstock) realisiert.
    Das System besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten, dem Steuergerät und dem Aktor an sich. Das Steuergerät verarbeitet Can-Bus-Signale vom Motorsteuergerät wie z.B. Geschwindigkeit und Fahrpedalanforderung. Daraus berechnet, gibt das Steuergerät elektrische Impulse vergleichbar mit einem Lautsprecher an den Soundaktor weiter. Da dieser mittig am unteren Scheibenquerträger verbaut ist, werden die entstandenen Vibrationen über die Frontscheibe verstärkt und an den Innenraum weitergegeben. Beim GTD wird das im Innenraum wahrnehmbare Motorgeräusch bei einer Beschleunigung ab etwa 130 km/h nur noch durch den Soundgenerator produziert.

    Funktionsweise nach dem Umbau:
    Nach dem Start der Zündung (Klemme 15) bzw. des Motors ist der Soundgenerator angeschaltet. Dies entspricht dem Serienzustand. Über einen Taster in der Mittelkonsole kann der Soundgenerator durch einmaliges Drücken ausgeschaltet werden. Beim wiederholten Betätigen des Schalters wird der Generator wieder zugeschaltet.
    Wird bei ausgeschaltetem Soundgenerator der Motor ausgeschaltet und anschießend so ist beim Neustart der Generator wieder eingeschaltet.
    Diese Funktion kann durch einen Schalter bzw. anderes Verkabeln des Relais umgekehrt werden. D.h. beim Startvorgang ist der Soundgenerator aus und kann bei Bedarf über den Taster zugeschaltet werden.

    Benötigte Materialien (Preisstand 01.06.2012):
    Anzahl Bauteil/Material Bezugsquelle Teilenummer Preis
    1 Taster Miko VW 1K0 927 227 A 13,92
    1 Schaltfolgekonverter Conrad 7012403,95
    1 Relais Conrad 502336 2,26
    1 Minigehäuse Conrad 534304 (ähnlich) 1,60
    1 Schalter gedichtet Conrad 701148 2,29
    5 Schaltlitze 0,22 mm² Conrad 608556 (schwarz) 2,89
    1 Schrumpfschlauch Set Conrad 542448 3,49
    1 Leiterplatte Conrad 530809 1,20
    1 Kabelbinder Set Conrad 541665 2,99
    1 Isolierband Conrad 541124 0,99
    1 AMP Supersealed Kalitec 000474 1,82
    1 Stecker Set Hein Gericke 31612820010 9,99
    1 Kabelhülle 6mm Hein Gericke 31612830026 4,99
    1 Folie schwarz matt Hornbach 4007386039903 5,50


    Benötigte Werkzeuge:
    Kunststoffkeil - Ablösen von Kunststoffabdeckungen
    Schraubendreher Torx 25 - Alle Schraubverbindungen im Innenraum
    Maulschlüssel Schlüsselweite 12 - Muttern für Scheibenwischer
    Maulschlüssel Schlüsselweite 10 - Halter Motorsteuergerät
    Seitenschneider - Kabel trennen, Kabelbinder abschneiden
    Crimpzange - Pins verpressen
    Lötkolben mit Lötzinn - Kabelverbinden, Relais und Schalter einlöten
    Heißluftpistole - Schrumpfschläuche zusammenziehen
    Heißklebepistole - Dichten des Minigehäuses
    Akkuschrauber mit Bohrer 5mm - Stopfenbearbeitung für Kabeldurchgang
    Schleifpapier mindestens 1000er - Bearbeitung Tasterabdeckung
    Druchgangsprüfer/Voltmeter oder ähnliches - Überprüfung der Schaltung
    Föhn - Ziehen von Folie
    Cuttermesser - Schneiden der Folie


    Vorbereitung:
    Bevor man ans Auto geht, kann man viele Sachen im Vorfeld vorbereiten. Somit wird das Auto nur so kurzwiemöglich zur Fahruntüchtigkeit degradiert.

    1. Taster:
    Entweder man bestellt einen Taster mit Schaltfunktion und gewünschtem Deckel bei carstyle4u.com (was mir deutlich zu teuer war) oder man besorgt sich ein Taster von VW oder Schrott und einen Schaltfolgekonverter. Der Schaltfolgekonverter hat die Funktion ein Signal, welches durch einen Impuls (Taster) hervorgerufen wird, zu halten und bei einem wiederholten Impuls das Signal wieder zu löschen. Da man die beiden Bauteile auch als Einheit sehen kann, ist es sinnvoll diese direkt miteinander zu verbinden. Dazu ist es notwendig das Tastergehäuse anschlussseitig etwas zu kürzen, um die Anschlusskabel besser verlöten zu können. Die Verkabelung erfolgt laut Schaltlan.



    Um die Verbindungstellen übersichtlich zu verlöten, kommt die Leiterplatte zum Einsatz.



    Nachdem alles verlötet ist, werden Schaltfolgekonverter und die Leiterplatte mit Isolierband umwickelt. Zusätzlich können im nächsten Arbeitsschritt die Anschlussstecker verlötet und vercrimpt werden.



    Als nächsten Schritt wird der Tasterdeckel bearbeitet. Es gibt mehrere Wege und viele mögliche Designs den Deckel zu gestalten. Letztendlich stellte sich die Folierung als am einfachsten heraus. Dazu wird zunächst der Ursprüngliche Deckel vom bisherigen Layout bzw. Beschichtung entfernt. Das geht am besten mit feinem Schleifpapier und Wasser.



    Am besten ist es, das Layout schon vorher in die Folie zu schneiden. Anschließend wird diese mit Wasser aufgeklebt. Die Ecken werden unter Erwärmung mit einem Föhn gezogen und bis zur Trocknung umgelegt. Die überstehende Folie können zum Schluss mit einem Cuttermesser entfernt werden.



    2. Relais
    Da das Relais zwischen Steuergerät und Aktor geschaltet werden soll, sollten auch die Kabellängen kurz sein. Daher wird das Relais inkl. eines Umschalters in einem Minigehäuse wasserdicht verbaut. Die Verkabelung erfolgt laut Schaltplan. Hierbei sollte man daran denken die Anschlusskabel zunächst etwas länger zu lassen.



    Nachdem alles in das Minigehäuse gequetscht wurde, wird dieses komplett mit Heißkleber gefüllt und anschließend mit dem Deckel verschlossen. Das hat den Vorteil, dass die Lötkontakte nicht extra isoliert werden müssen.



    An die Steuerkabel des Relais kann schon der Verbau einer Steckerhälfte des AMP Superseal erfolgen.

    3. Kabel ablängen
    Um das Schaltsignal für das Relais in den Wasserkasten zu bekommen, kann man in der Vorbereitung zwei Kabel (ich habe noch ein drittes als Reserve hinzugenommen) auf ca. 3 Meter ablängen und in 30-cm-Abständen mit Isolierband umwickeln. Anschließend der Kabelsatz durch ca. 1 Meter Kabelrohr gefädelt. Auf der einen Seite kann schon die Montage der zweiten AMP-Superseal Steckerhälfte erfolgen. Damit die Kabel auch sicher in den Steckerpins halten, empfiehlt es sich diese zunächst einzulöten und anschließend zu vercrimpen.
    Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Alle weiteren Arbeiten werden am Fahrzeug durchgeführt.

    Verbau im Fahrzeug:

    1. Kompletter Schaltplan:
    In der Vorbereitung wurden schon einige Teile des Schaltplans vorgestellt. Zur Vervollständigung nun der gesamte Plan.



    Wichtig ist, im Vorfeld herauszubekommen, wie der Taster funktioniert und die Anschlüsse definiert werden.
    Die Stromversorgung erfolgt über den Stecker des Zigarettenanzünders bzw. der Steckdose in der Mittelkonsole.

    2. Innenraum Vorbereitung
    Wie schon erwähnt, wird die Stromversorgung durch die Steckdose in der Mittelkonsole gewährleistet. Dazu muss der Stecker zugänglich gemacht werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Zündung ausgeschaltet ist. Wer sicher gehen möchte, klemmt die Batterie ab, bzw. zieht die Sicherung F42 (20 A). Der Sicherungskasten im Innenraum befindet sich auf der Fahrerseite am Kopf der I-Tafel hinter der Kunststoffblende. Diese ist nur geclipst und kann mit Hilfe des Kunststoffkeils und feinfühliger Kraft abgezogen werden.



    Die Sicherungsbelegung kann abhängig von Ausstattung und Motorisierung unterschiedlich sein.
    Als nächstes muss der Anschluss der Steckdose freigelegt werden. Da im weiteren Verlauf noch das Kabel verlegt bis Durchführung nach Außen gelegt werden muss, lohnt es sich gleich alle störenden Teile auszubauen. Dies hängt jedoch davon ab, wo man das Kabel verlegen möchte.
    Zunächst muss die Mittelkonsole freigelegt werden. Dazu werden die Blenden um Radio und Klimabedienteil entfern. Diese sind nur geclipst und können mit dem Kunststoffkeil vorsichtig abgehebelt werden.



    Anschließend die untere Deckplatte des Klimabedienteils ausclipsen und den Faltenbalg des Schalthebels herauslösen. Beides ist nur geclipst.
    Vor dem Schalthebel werden zwei Schrauben (Torx 25) sichtbar. Diese halten den Einsatz mit der Steckdose und den Tastern.



    Nach dem Entfernen der Schrauben vorsichtig den Einsatz anheben und die Stecker lösen. Alle Stecker haben eine Entriegelungsnase, die rein gedrückt werden muss. Danach kann der Einsatz entfernt werden.



    Da ich das Verbindungskabel nach außen entlang des Hauptleitungsstranges gelegt habe, musste der Handschuhkasten entfernt werden. Hierfür ist die Demontage der oberen Mittekonsole notwendig. Diese ist mit vier Schrauben (Torx 25) befestigt. Zwei Schrauben befinden sich an den oberen Ecken des Klimabedienteils und die anderen beiden unten neben der Schaltbox seitlich links und rechts. Weiterhin hilfreich ist es, das untere Schwert im Beifahrerfußraum zu entfernen. Dieses ist lediglich eingeschoben und am vorderen Ende mit einer Schraube (Torx 25) verschraubt.

    Bevor das Handschuhfach entfernt werden kann, müssen auf der Beifahrerseite die mittlere und die untere A-Säulenverkleidung entfernt werden. Beide sind Verkleidungen sind geclipst. Die untere Verkleidung wird noch von der Einstiegsleiste abgedeckt. Diese muss nicht entfernt werden. Es reicht die ersten Clips der Leiste zu lösen.
    Des weiteren muss noch die Kaltluftabschottung unter dem Handschufach abgeschraubt werden. Bei mir waren es Kunststoffschrauben, die per Hand gelöst werden können.
    Anschließend kann das Handschuhfach nach dem Lösen der sieben Schrauben entfernt werden. Erst nach außen ziehen und anschließend nach unten wegnehmen. Dabei aber auf möglich Kabelverindungen achten und gegebenenfalls die Steckverbindungen (Beleuchtung, Airbagschalter, RDK) lösen. Zum Schluss den Schlauch für die Kühlung vom Klimagerät abziehen. Danach sieht das Ganze so aus:




    PS: Das Buch auf dem Beifahrersitz (siehe Bild, So wird`s gemacht: VW Golf VI, Nr 148) ist sehr nützlich und seine Investition wert!

    3. Innenraum Elektrik
    Als erstes muss der Strom von der Steckdose abgezweigt werden. Hierfür sind drei Kabel notwendig. Diese werden auf den Originalstecker aufgelötet. An der Anderen Seite wird der Verbindungsstecker zum Taster montiert.



    Als nächstes wird das Kabel verlegt. Am günstigsten ist es, dieses am Hauptkabelstrang entlang zu führen und dort mit Kabelbindern zu befestigen. Da während der Vorbereitung schon auf einer Seite der AMP-Stecker montiert wurde, muss das Kabel samt Hülle vom unteren Ende der rechten Wasserablaufleiste durch den Kotflügel in Richtung der Verbindungsstelle des Türkabelstrangs. Dort befindet sich eine Kunststoffabdeckung, die eine Öffnung zu Innenraum verschließt. Die Abdeckung ist nur geclipst und kann am Besten von Innen nach Außen entfernt werden. Anschließend wird in die Abdeckung ein Loch mit 5 mm Durchmesser gebohrt. Damit ist das Loch 1 mm kleiner als der Außendurchmesser der Kabelhülle. Da diese sehr flexibel ist wird das Loch an den Rändern dicht verschlossen. Wer sicher gehen möchte kann die Stelle anschließend mit Silikon versiegeln.



    Anschließend wird das Kabel wie weiter oben erwähnt am Cockpithauptkabelstrang bis zur Mittelkonsole verlegt. Nach der Befestigung der Kabel nicht vergessen die überstehenden Reste des Kabelstrangs abschneiden. Ansonsten gibt’s nachher Klappergeräusche.
    Jetzt muss nur noch ein 2-poliger Stecker an das Ende montiert werden. Damit sind die elektrischen Arbeiten im Innenraum abgeschlossen.

    4. Zusammenbau Innenraum
    Eigentlich ist der Zusammenbau recht simpel, da dieser in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau stattfindet. Etwas schwierig ist lediglich das Anstecken des Kühlschlauches an das Handschuhfach und man sollte an alle gelösten Stecker denken.



    5. Motorraum Vorbereitung
    Natürlich kommt man an den Stecker des Steuergerätes indem man die Wasserkastenabdeckung etwas nach oben biegt (ja, das geht und die Abdeckung bricht auch nicht gleich). Allerdings ist das Kabel etwas zu kurz um daran arbeiten zu können. Deshalb ist es notwendig den Wasserkasten zugänglich zu machen. Dazu sind folgende Schritte notwendig.
    Als erstes müssen die Scheibenwischer entfernt werden. Dazu werden sie in die Serviceposition gebracht (Für die Serviceposition muss die Motorhaube geschlossen sein). Anschließend mit dem Kunststoffkeil die Abdeckkappen entfernen. Danach die Sechskantmuttern abschrauben. Die Scheibenwischer sitzen ziemlich fest auf der Welle. Da ich keinen Abzieher zu Hand hatte, habe ich die Verbindungstellen mit WD40 eingesprüht und dieses ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend lösen sich die Wischer durch Rütteln recht schnell.
    Nachdem die Scheibenwischer ab sind, kann die Wasserkastenabdeckung entfernt werden. Dazu wird im Motorraum die Dichtlippe abgezogen und danach die Abdeckung von der Seite her vorsichtig aus der Scheibenführung herausgezogen werden.
    Der Stecker des Steuergerätes kann durch ein bisschen Fummeln gelöst werden, ohne das Steuergerät selbst zu lösen. Allerdings ist es ratsam den Halter des Motorsteuergerätes zu lösen um das Kabel zum Stecker etwas weiter frei zu räumen, um mehr Spielraum zu haben. Dafür kann es notwendig sein die obere Spritzwand ab zu schrauben.



    6. Motorraum Elektrik
    Als bestes trennt man das Kabel zum Lautsprecher am Stecker, da die Verbindungsstelle dort anschließend vom Steckergehäuse wieder überdeckt wird.
    Die Abdeckkappe des Steckers lässt sich leicht ausclipsen und nach Lösen des Kabelbinders entfernen.
    Es gibt sechs Kabel. Zwei für die Stromversorgung des Steuergerätes, Zwei für den CAN des Motorsteuergerätes und zwei, die zum Soundaktor führen. Diese beiden haben die Farbe schwarz und lila.



    Als nächstes wird das lila Kabel getrennt und die beiden offenen Enden mit dem Minigehäuse nach Schaltplan verlötet. Vor dem Anlöten sollte man die Schrumpfschläuche nicht vergessen auf die Kabelenden zu schieben.
    Anschließend werden die Kabel im Steckergehäuse ordentlich verlegt, die Abdeckung aufgeclipst und der Kabelbinder befestigt. Jetzt muss nur noch das Minigehäuse befestigt werden. Doppelseitiges Klebeband reicht dazu völlig aus. Ein Möglichkeit ist, das Gehäuse auf dem Steuergerät zu befestigen.




    Zum Schluss nur noch die AMP-Stecker verbinden und alles wieder zusammenbauen. Fertig.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2012
  2. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Bilder wären nicht schlecht

    Edit: WOW...Super Anleitung!!!
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2012
  3. schnieps

    schnieps Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2012
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    0
    Echt gute Anleitung, aber auch sehr viel Arbeit
     
    #3
  4. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Super Arbeit! Auf welche Ideen manche Leute kommen!

    Nur stellt sich für jeden die Frage, ob sich diese Arbeit lohnt?!
    Zum reinen Deaktivieren könnte man zur Not könnte ja einfach den Stecker für den Soundgenerator im Motorraum ziehen.
     
    #4
  5. goal328

    goal328 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2011
    Beiträge:
    178
    Danksagungen:
    8
    Perfekte Umsetzung aber auch sehr aufwändig. Mich würde interessieren ob folgendes Verhalten normal bzw. auch bei den anderen GTD´s bzw GTI´s und R´s vorhanden ist:

    Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit von z. B. 140 km/h auf der Autobahn und aktiviertem Tempomat macht nach meinem Gefühl der Soundgenerator ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, hat die Erfahrung jemand anderes auch schon gemacht?
     


    #5
  6. lupo

    lupo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Ich habe genau dieses Phänomen bei meinem GTD auch. Dies war ein Grund mich an die Lösung zu setzen.

    Klar kann man den Stecker einfach abziehen. Das ist für mich aber eine unschöne Lösung. Was ist, wenn ich auf einer schönen kurvigen Bergstaße doch mal Lust habe auf den Sound? Aber auf der Autobahn ist die Abschaltbarkeit ein wunderbare Sache. Erstaunlich wie leise der Golf ist!

    Die Anleitung ist sehr ausführlich, ich weiß, deshalb kommt einem das auch so aufwendig vor. Prinzipiell ist es weniger Arbeit als ein Fahrwerk zu tauschen. Wer ein wenig mit dem Lötkolben umzugehen weis und keine zwei linken Hände hat bekommt das komplett in ca. 2 Stunden hin.

    Ich habe etwas länger gebraucht, da ich mir vorher die Gedanken über verschiedene Möglichkeiten und die Schaltpläne gemacht habe und diese alle ausprobiert habe.
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2012
  7. Dresden-GTD

    Dresden-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2012
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    5
    Mir fällt es nur bei ca 200km/h auf, wenn ich den Scheibenwischer anmache
     
    #7
  8. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Die Anleitung ist super

    Ist es aber nicht einfach möglich die Stromversorgung für das STG oder den Soundgenerator selbst zu unterbrechen?

    Ein Schalter, der die Masse oder + zum STG unterbricht sollte doch auch reichen oder? Ist natürlich nicht so schön wie bei dir, aber ist so etwas auch möglich?
     
    #8
  9. lupo

    lupo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Klar kann man auch einfach einen Schalter einbauen, oder wie einige im Forum, einfach den Stecker vom Steuergerät ziehen.

    Wenn du unbedingt einen Schalter einbauen möchtest, dann würde ich (so wie ich es auch mit dem Relais getan habe) die Leitung zum Aktor selbst unterbrechen.
    Wird das Steuergerät an und ausgeschaltet, kann es sein, dass dieses wiederum eine gewisse Zeit zum hochfahren braucht. Getestet habe ich es allerdings nicht.

    Außerdem solltest du dir überlegen wo du den Schalter hinsetzt. Alle Komponenten sind im Wasserkasten. Da ist es etwas schlecht zum rankommen bei der Fahrt.

    Wenn er nur statisch ausgeschaltet werden soll, kann man einen einfachen wassergesichteten Schalter auch in den Motorraum setzen. Das ist die einfachste Möglichkeit und meiner Meinung nach auch besser als Stecker ziehen, SG ausbauen und den Stecker mit einer Tüte gegen Wasser abzudichten.
     
    #9
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es sei denn man möchte rückstandslos wieder zurückrüsten und keine geflickten Leitungen hinterlassen.
     
    #10
  11. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Viel Spaß,beim rückrüsten wenn der Wagen mal verkauft wird.
     
    #11
  12. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Mal ne Frage dazu, wo sitzt eigentlich der "Soundgerantor" genau ???
     
    #12
  13. lupo

    lupo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Das Steuergerät sitzt unter der Wasserkastenabdeckung in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite). Der Aktor selbst ist ungefähr mittig, verschraubt mit dem Scheibenwischergestänge des rechten Wischers.
     
    #13
  14. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Also aussen, im Innenraum ist nichts ?
     
    #14
  15. chakuza07

    chakuza07 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Sep. 2013
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    sehr interessant...danke
     
    #15
  16. detonator2014

    detonator2014 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Okt. 2014
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo guten Morgen,
    hat vielleicht jemand die Bilder gesichert? Vorallem den Schaltplan
    Sind leider down.

    Grüße
    Max
     
    #16
  17. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Dank dieser Anleitung von user lupo habe ich den Soundgenerator auch abschaltbar gemacht. Bei mir waren allerdings die Kabelfarben die zum Soundaktor anders. Anstatt schwarz und lila, waren die bei mir schwarz und weiß. Da ich den W-Taster (so wie er ist) einbauen wollte,

    musste die Schaltung optimiert werden, damit auch die ON LED leuchtet wenn der Soundaktor aktiv ist. Für die Realisierung der Schaltung möchte ich an dieser Stelle user schaefersklaus DANKE sagen. Mit Hilfe von einem Transistor, Diode, Widerständen und einem Kippschalter Schalter (2 x Wechsler) ließ sich die Funktion der Zustands- LED umkehren sodass diese jetzt immer richtig den Schaltzustand anzeigt.

    Mit dem Kippschalter Schalter (2 x Wechsler) kann man den Zustand wählen ob beim Motorstart der Soundaktor EIN oder AUS geschaltet ist. Diese gewählte Stellung ist dann bei jedem erneuten Starten des Motors wieder hergestellt, egal welchen Schaltzustand man beim abstellen des Motors gewählt hatte.
    Hier noch der Schaltplan

    Viele Grüße
    Norbert
     
    #17
  18. YaL

    YaL Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2016
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    um das Thema nochmal aufzugreifen...hat wirklich keiner die Fotos von user Lupo gesichtet?
    Danke!
     
    #18

Diese Seite empfehlen