Taster als Garagentoröffner

  1. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Meistens kann man die Sender nachbestellen und dann irgendwie programieren. Musste mal beim Hersteller des Garagentorantriebs anfragen.
     


    #21
  2. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Ich schließe mich der frage mal an ..
     
    #22
  3. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Also es gibt da 2 Möglichkeiten aus 12V -> 3V zu machen.Entweder ihr baut mit Wiederständen einen Spannungsteiler oder ihr kauft euch ein Festspannungs IC. Dieses macht dann aus 12V ->3V. Ist ganz easy. Könnt ihr bei Wikipedia nach schauen.
     


    #23
  4. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Das habe ich auch vor zu bauen.
    Den Taster habe ich hier. Genau wie auf dem Bild.

    Leider ist die Entfernung von Straße zum Tor recht groß, und wenn ich Rückwärts die enge Einfahrt fahre, möchte ich nicht durch Tastendrücken abgelenkt werden.

    Wie sieht's denn bei Euch mit der Reichweite aus? Gehe davon aus, dass Ihr die FFB-Platine unter die Schaltkulisse gelegt habt.

    Meien Idee war, die Sendeantenne (meist per Leiterbahn-Schleife auf der Platine) durch eine externe Antenne per Koaxkabel zu ersetzen. Die FFB kann dazu ins Handschuhfach. Das Koaxkabel setzte ich dann ca. 8,2cm ab (Lambda/4) und verklebe es möglichst hoch, nicht in der Nähe von Metall. Vielleicht kann ich es ja oben in die A-Säule schieben.

    Außerdem denke ich, dass sich die Sendeleistung bereits dadurch erhöht, dass man das Bordnetz nutzt, anstatt die interne Batterie.
    Zumindest hat meine FFB eine 12V-Batt, somit ist das einfach zu realisieren.

    Gruß Klaus.
     
    #24
    Zuletzt bearbeitet: 13. Okt. 2011
  5. TDIBär

    TDIBär Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2010
    Beiträge:
    254
    Danksagungen:
    17
    Ich habe meinen Sender in der A-Säule verbaut, unter dem Luft-Ausströmer. Das hat die Reichweite drastisch vergrößert.
     
    #25
  6. DB1VT

    DB1VT Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2011
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    3
    nur einfach ein widerstand ist nicht so eine gute idee, da hier der spannungsfall vom stromfluss abhängig ist, wird kein strom benötigt so liegt annähernd die volle batteriespannung an, beim spannungsteiler ist es ähnlich, die sauberste lösung und energie effizienteste wäre, den sender auf dauesenden und die spannungsversorgung schalten, um die spannung von 12 V auf 3 V anzupassen einen widerstand ausrechnen für den maximalen strom des handsenders und dann zusätzlich parallel zum handsender eine 3 Volt Z-diode in sperrrichtung Zener-Diode ? Wikipedia
    man könnte auch eine Z diode in reihe zum sender schalten , aber das ist ungenauer, da an der Z diode (es würde für einen 3 volt sender an 12 volt eine 10V z diode benötigt) immer fest die Z-spannung abfällt und im auto liegt ja im normalbetrieb de spannung wärend der fahrt zwishen 13,8 und 14,8 Volt .
    ist nur die frage ob der aufwand lohnt, so lange wie di batterien normal halten...

    bei vielen garagentor sendern ist diese leiterschleife teil des senderschwingkreises, jede änderung daran wird mit nicht mehr funktionieren bestraft, außerdem erlicht die zulassung des handsenders, habe bei meinem garagen tor die originale empfangsantenne durch eine dipolantenne ersetzt was die reichweiter knapp verdreifacht hat
     
    #26
    Zuletzt bearbeitet: 12. Okt. 2011
  7. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Das ist nicht unbedingt der einzige Grund.
    Beim Senden wird kurz ein erhöhter Strom aus der Batterie gezogen, was zu einem erhöhten Spannungsfall am Innenwiderstand der Batterie führt.
    Das Bordnetz ist dahingehend sicher stabiler, sodass beim Senden die volle Spannung zur Verfügung steht, was ich positiv auf die Sendeleistung auswichen sollte.
    Ich würde jedoch nicht zu einer Z-Diode, sondern vielmehr zu einem Linearregler (evtl. 3,3V) tendieren. Der ist einfacher zu verschalten und kann mehr Verlustleistung als eine "nackte" Diode, bzw. deren Vorwiderstand.
    Gruß Klaus.
     
    #27
  8. DB1VT

    DB1VT Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2011
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    3
    naja, bei der geringen sendeleistung, fließt aber nicht viel strom, regler ist natürlich auch eine möglichkeit, hab grad mal aus spaß gemessen, mein hand sender benötigt exakt 20 mA ( der gräßte verbraucher dürfte die LED sein ) gut, der sender hat eine 12 V batterie... bei 3 volt wäre das im ungünstigstem fall( 14,8V-3V ) *0,02A =0,236 W die in wärme verbraten werden müsten, also nicht der rede wert....
     
    #28
  9. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Wie hast Du die 20mA denn gemessen? Sicher mit einem Scope, oder? Denn es geht ja um die Spitzenströme während des Sendens.
    Und die Spannungsversorgung war auch "stärker" als eine Batterie, oder? Denn bei Betrieb mit Batterie kann man ja schlecht messen, wie hoch der Strom bei Betrieb an einer stabilisierten Quelle, also nicht mit Batterie, wäre!

    Wie verhält sich denn die Spannung? Bricht die ein? Kannst Du mal einen Plot senden.
    Werde es nächste Woche selbst mal nachmessen, wie es sich verhält.

    Wegen der Verlustleistung gebe ich Dir Recht. Es geht hier ja bei der thermischen Betrachtung weniger um Spitzenwerte, als um zeitliche Mittelwerte, bzw. Effektivwerte. Daher ist das wohl unkritisch.

    Gruß Klaus.


    PS: Oben habe ich 8,2cm als Lambda/2 geschrieben. Das war falsch. Bei 868MHz ist Lambda/4 etwa 8,6cm.
     
    #29
    Zuletzt bearbeitet: 13. Okt. 2011
  10. DB1VT

    DB1VT Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2011
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    3
    hab nur die effektivaufname gemessen, am labornetzteil.
    Aber mal ehrlich, bei einer maximalen senderausgangsleistung von 10mW (mehr sind im 70cm ISM band nicht zulässig) vermutlich liegt die leistung aber noch weit darunter.... was soll es da großartig an stromspitzen geben...
     
    #30
  11. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Im Gunde gebe ich Dir Recht.
    Jedoch was Funktechnik angeht, bin ich kein Experte. Daher kann ich das auch nicht abschätzen. Den Tip mit der Versorgungsspannung habe ich selbst erhalten, bzw. in anderen Foren drauf aufmerksam geworden. Aber ich werde das jetzt tatsächlich auch mal nachmessen, weil's mich interessiert.
    Werde dann hier berichten.
    Gruß Klaus.
     


    #31
  12. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hallo zusammen,

    habe die Betriebsspannung meines Hörmann Handsenders mal im Batteriebetrieb überprüft.

    Den Anhang LCRY0617N52914_20111110_154506.bmp betrachten

    Während des gesamten Sendevorganges (Tastendruck für ca. 42 ms) sinkt die Spannung um ca. 1 Volt ab.
    Wie groß der Einfluss auf die Sendeleistung ist, kann ich leider nicht sagen. Jedoch ist anzunehmen, dass die Sendeleistung mit sinkender Betriebsspannung auch abnimmt.

    Im Einschaltmoment (Z1: Zoom von Kanal C1) bricht die Spannung sogar auf ca. 2,5 Volt ein, stabilisiert sich dann aber innerhalb von 40 µs wieder auf > 10 Volt. Das halte ich aber für unkritisch, da es nur so kurz auftritt und wohl nichts mit dem eigentlichen Sendevorgang zu tun hat.

    Werde meine Fernbedienung jedoch zunächst im Batteriebetrieb testen.
    Ich habe den Sender in ein separates Gehäuse gesetzt.
    Aussen befinden sich ein Sub-D-Stecker. Über den kann Taster 1 gebrückt, sowie die Betriebsspannung eingespeist werden (falls ich später extern versorgen möchte). Das belegt 3 Pins: Masse, +12V und geschaltete Masse des Tasters.
    Zweitens ein kleiner BNC-Stecker für eine externe Antenne.
    Das Ganze baue ich ins Handschuhfach. Die Antenne schiebe ich in die A-Säule. Eine Leitung vom Sub-D-Stecker führe ich in die Mittelkonsole, wo ich den Taster einbauen werde. Die geschalteten 12 V für die Betriebsspannung des Senders greife ich mir dann bei Bedarf am Zigarettenanzünder ab.

    Gruß Klaus.
     
    #32
  13. DB1VT

    DB1VT Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2011
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    3
    schönes oszi hast du da mit der abgesetzten antenne, denk dran das bei vielen handsendern die antennenspule aktiver teil vom schwingkreis ist, jede veränderung wird mit nicht mehr funktionieren bestraft, weil das ding entweder garnicht mehr schwingt oder neben der frequenz hängt.....
     


    #33
  14. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hallo DB1VT,

    guter Hinweis mit der Abstimmung des Schwingkreises.
    Habe mich versucht am Datenblatt des FSK Transmitters TH72011 von melexis.com zu orientieren. Auf Seite 17 ist eine Schaltung mit Monopol-Antenne. Die Bauteilwerte kann ich jedoch nicht abgleichen, ohne alles von er Platine zu löten.
    Ich hatte auch noch irgendwo eine App-Note mit einen Beispiel einer PCB-Loop-Antenne. Jedoch scheint es in dem Hörmann-Sender irgendwie "anders" verschaltet, als in der App.
    Ich kann ja mal ein Foto der Platine und die App posten (wenn ich das wieder finde

    Gruß Klaus.
     
    #34
  15. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Hier sind die weiteren Infos:

    Zunächst mal das Foto der Platine des Handsenders.
    Was bedeuten die mit rotem Pfeil markierten Lötflächen? Hier habe ich nämlich zunächst mal die externe Antenne angeschlossen

    Dann hier die Schaltung aus der Application Note, bzw. dem Evaluation Board "evb72035":

    Und das Layout:


    Nun die große Preisfrage: Wie passen die Daten des Eval-Boards mit dem Foto der Hörmann-Platine zusammen?
    Meiner Meinung nach liegt nämlich das eine Ende der Loop-Antenne auf der Masse.
    Wo sollte man am besten das externe Monopol anschließen, und mit welcher Länge?

    Danke und Gruß,
    Klaus.
     
    #35
  16. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Wo wird denn der Taster Toröffner verbaut?
    Sonnenblende?
     
    #36
  17. Björn R.

    Björn R. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    Das eine Ende geht über den VCC-Pin IC an Plus auf dem Evaluation Board, passt nicht ganz mit deiner Beobachtung zusammen?
     
    #37
  18. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    gibts diese taster auch "normal" via vw ? 49,- is schon deftig nur damit dann so ein symbol oben ist...
     
    #38
  19. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Nicht mit nem Garagentor-Symbol. Ansonsten alle die VW verbaut. Kosten nur ein Viertel. Ich habe für meinen Toröffner den VW Taster vom Parklenkassistenten genommen.
     
    #39
  20. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    hättest du die teilenummer ?
    bei dem preisunterschied kann ich damit leben..
    lg
     
    #40

Diese Seite empfehlen