Hi! Ich hab den Golf VI, TSI (160 PS),jetzt seit Dez. 2010. Nicht, dass ich ein Spritgeizer bin - besonders nicht wenn die A38 mal wieder schön frei ist - aber meiner braucht fast 16% mehr Sprit im Durchschnitt, als der Golf V TSI (140 PS) den ich vorher 90.000 km gefahren habe und dass, obwohl der Golf VI laut Euro-Norm sogar weniger als der Golf V brauchen sollte. Und das sind im übrigen sogar 20% mehr als nach Euro-Norm-Durchschnitt (beim 140er Golf V waren es nur 10% mehr, als der von VW angegebene Euro-Norm-Durchschnitts-Wert. VW weiß natürlich von nichts, aber dass ist doch schon fast beanstandungswürdig, oder? Auffällig ist allein schon, dass der 140er TSI (Golf V) im Standgas nur 0,4 l/h brauchte, der Golf VI (160 PS) 0,7 l/h Verbauch anzeigt. Kann man da was machen? Wie sind eure Erfahrungen? Beim Golf V, 140 PS, hatte ich real durchschnittlich 7,8 l/100km Verbrauch auf mehrere tausend KM, beim Golf VI, 160 PS, sind es bei selber Fahrweise und Streckenmix 9,1 l/100KM ... Bringt da eigentlich ein chip-tuning vielleicht eine bessere Spritausbeute und damit weniger Verbrauch im unteren Drehzahlbereich? Wenn ich ihn mal richtig gehen lasse, ist mir der Verbrauch ja egal - aber eben nur dann ...! Danke und viele Grüße
Wofür soll diese Umfrage gut sein? Wir wissen doch alle, dass die angegebenen Werks-Werte nur auf dem Prüfstand nach einem bestimmten Zyklus ermittelt und nur dort erreicht werden können. Im Übrigen ist die Formulierung in der Fragestellung nicht differenziert genug! Es macht immer noch einen Unterschied, ob ich vorwiegend Stadtverkehr oder Autobahn fahre. Da gibt es im Internet schöne Seiten, wo man sich die Verbräuche ansehen kann und da werden auch die entsprechenden Fahrprofile berücksichtigt.
Den 160psler kannste net einfach mit dein alten 140psler vergleichen. z.B. der Kompressor setzt ja bereits unten ein Und mehr Leistung -> Mehr Verbrauch. Dein Fahrprofil hat sich nicht geändert? Wieviel km hast jetz weg? DSG oder Handschalter?
Das Problem ist, dass Verbrauchsangaben zwar nach realitätsfernen Parametern ermittelt werden (wozu die Hersteller auch nichts können wenn die Norm so ist) aber unter diesen Umständen erreichbar sind. Wenn du den Verbrauch ernsthaft bemängelst wird man wahrscheinlich dein Auto einem solchen Normtest unterziehen. Weicht der Verbrauch dort auch ab, liegt je nach Höhe der Abweichung u.U. ein Mangel vor. Wenn nicht zahlst du den Test evtl. selbst.
du fährst doch nen gti und keinen 160psler wie auch immer, habe jetzt laut spritmonitor einen verbrauch von 8,3l/100km nach 3500km gefahrenen kilometern. geht in ordnung, damit habe ich auch gerechnet. wenn ich es drauf anlegen würde gingen sicher 7,5-8l/100km, aber wozu hab ich mir 160ps gegönnt seitdem sommerreifen drauf sind verbraucht er doch fast nen liter mehr... Detailansicht: Volkswagen - Golf - Golf VI 1.4 TSI DSG - Spritmonitor.de
Danke erstmal für Deine Teilnahme! Okay, klar die NORM-Werte erreicht wohl niemand, aber meine Erfahrung war halt, dass ich beim 140-pser und meiner Fahrweise ca. 10% mehr, als beim angegebenen NORM-Durchschnitt verbraucht habe - jetzt sind es aber rund 9 l/100km statt 6,3 l/100km, also fast 43% Mehrverbrauch! Das macht schon nachdenklich ...
Hi! Ja, mehr Leistung=mehr Verbrauch, sollte man denken, aber die Datenblätter Sagen etwas anderes: 140pser: NORM-Durchschnitt 7,1 l/100km, 160pser: NORM-Durchschnitt 6,3 l/100km ...! ... und wenn der Kompressor einsetzt, sollte man ja denken, dass die Verbrennungseffizienz des Kraftstoffs eher steigt und damit tendenziell zunächst weniger Benzin benötigt wird. Beim 140pser setzte der Kompressor bei 1.500 U/min ein - die sind ja eh schnell erreicht ... - TEAM-Sondermodell - abgeholt Dez.2010 - z.Zt. 7.600 km - Handschalter - fünftürig
Danke für Deine Hinweise! Interessant ist vielleicht noch, dass sich die Getriebeübersetzung extrem geändert hat: Das Drehzahl-Geschwindigkeits-Verhältnis, dass der 140pser im 6. Gang hatte (5.000 U/min bei 200 km/h), hat der 160pser im 5. Gang! Ich meine, macht schon spass, da nochmal zu schalten Auf der anderen Seite muss man sich natürlich fragen, ob der 6. Gang nur für die Absenkung des NORM-Verbrauches und des (theoretischen) CO2-Ausstoßes so übersetzt wurde - schließlich hätte man auch mit der Übersetzung wie beim 140pser bei 6.000 U/min im 6. Gang 240 km/h (Tachowert) erreichen können, bzw. kann es beim 160pser im 5. Das der 160pser in der Praxis - entgegen dem Verhältnis der Angaben bzgl. des NORM-Verbrauches von 140- und 160-pser - eh mehr Sprit brauch, heißt natürlich auch, dass er einen höheren CO2-Ausstoß hat, als der 140pser - also eine richtig große Mogelpackung ...!
Es ist doch wie überall: wo geschummelt werden kann, da wird geschummelt Bei den Angaben kann man locker 0,5 - 1L draufrechnen, je nach Fahrweise. Das sollte aber meiner Meinung nach jedem klar sein. Ist traurig, aber wahr. Auf der anderen Seite wäre man vor 10 Jahren mit einem Verbrauch von 9L mit einem 160 PS Karren froh gewesen. Man kann halt nicht alles haben. Ich fahre meinen übrigens mit 6,6L. Kommt halt alles immer auf den Fahrstil an.
nehme an du wirst dann viel langstrecke fahren oder? anders sind 6,6l wohl kaum zu erreichen. meinen bekomme ich komischerweise nicht auf der autobahn sondern auf der landstraße am besten runtergedrückt. liegt aber wohl daran, dass ich auf der bahn meist eher zügig fahre wenn unbeschränkt ist (160km/h - 180km/h). ihn auf anschlag zu fahren auf der bahn macht zwar schon echt fun, aber wenn ich dann auf den verbrauch schaue, tut das schon weh im geldbeutel
Und dann wundert es dich, dass der Wagen seinen Normverbrauch nicht erreicht, wenn du 160-180 auf der Bahn fährst..... Fahre nach der Norm, die eh nur theorethischer Natur ist, dann dürftest du den Wert auch erreichen. Wenn nicht, Test machen lassen und gegebenenfalls den Mangel beanstanden. Außerdem erfüllt der neue TSI mit 160 PS die Euro fünf Norm, d.h. höherer Verbrauch auf Kurzstrecken, da es hier zu einer Mehreinspritzung im Vergleich zur EU 4 Norm kommt, um den Kat auf Temperaturen zu bekommen, nehme mal an, dass der 140 PSler nur die Eu4 hatte. Die Landstraße mit ruhiger Fahrweise entspricht auch eher der Norm, natürlich ist konstant 90 auf der AB mit Tempomat hinterm LKW sparsamer... Wenn ich meinen TDI mit 170 PS sparsam fahre sind locker Werte an die 5 Liter möglich, wenn ich richtig Gasgebe sind bis zu 10 Liter drin.... aber dewegen beschweren, weil die Karre ab 200 auf der Bahn säuft.....tsss
Naja, ich fahre größtenteils über Land und weniger Autobahn und Stadt. Aber auf der Autobahn sind definitiv Verbräuche von 6 L drin, wenn man es langsam angehn lässt. Wie gesagt, der Fahrstil ist entscheidend bzw. die Empfindlichkeit des rechten Fußes
ich wundere mich ja nicht, aber selbst wenn ich "normal" fahre auf der bahn, sprich 120-130 km/h bei unbeschränkten tempo und mich streng ans tempolimit halte, komme ich bestenfalls auf 7,5l. unter 7l habe ich ihn jedenfalls bisher noch nicht gedrückt, auch wenn ich es drauf anlegte. und bisher klappte das spritsparen auf der landstraße am besten, nicht auf der autobahn (auch wenn ich wie gesagt "normal" fahre). und beschwert dass die karre säuft wenn ich ihn trete hab ich mich ja auch nicht, irgendwo muss es ja herkommen. solange er das nur macht wenn ich ihn trete und er keinen normverbrauch von 12l/100km hat, ist das ja auch völlig ok. wenns mir auf jedes zehntel beim spritverbrauch angekommen wäre, hätte ich nicht den 160psler gewählt
Mein Diesel erreicht die Verbrauchsangaben des Werkes auf der Autobahn bei 90-100 km/h. Fahre ich 120-130 km/h liege ich auch schon drüber bei knapp über 5 l. Ca. 2 l mehr für einen Benziner ist fair. Die heutigen Motoren erreichen die extrem niedrigen Verbrauchswerte nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise, bei zügiger Fahrweise hat sich da gegenüber früher nicht allzu viel geändert; wo Leistung rauskommen soll muss Sprit rein. Das nennt sich Physik ;-)
Ich fahre einen 1.8TSI mit 160PS dieser ist mit 6.8L/100km angegeben und die habe ich auch schon einmal erreicht als ich ca. 3/4 der Tankfüllung auf Landstrassen und 1/4 in der Stadt gefahren bin und mich immer an die Tempolimits gehalten habe. Sonst habe ich immer einen verbrauch von 7.5L/100km wobei ich meistens Stadt fahre und sehr viel Kurzstrecke, jetzt mit 18Zoll habe ich ca 7,8-8L und dies empfinde ich als vollkommen in ordnung.
... ja, stimmt schon, aber dann dürften wohl nur ca. 100 km/h drin sein, oder? Bei 140 - 150 nimmt meiner im Schnitt 7,4 l/100km - mit Hundert fahre ich nur in Baustellen
... das ist dann ein Golf IV, oder? Ich denke auch, dass das Verhältnis von Norm-Durschnitt und tatsächlichem Verbrauch bei Dir in Ordnung geht - war bei meinem 140pser Golf V ja ähnlich -, jetzt ist die Abweichung beim 160pser Golf VI aber erheblich größer: 6,3 (Norm) zu durchschnittlich 9,0 Liter (macht 43%) mehr - eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass ich den Wagen im Schnitt so mit 7 - 7,2 Litern fahren kann. 43% Mehrverbrauch gegenüber der Norm kann man dann nicht mehr als Bauteildifferrenzen hinnehmen, oder?! Was meint Ihr?