Aussenpflege Windschutzscheibe Reinigen und Versiegeln

  1. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    hi jungs,
    suche ein shr guten Glasreiniger und dann noch eine Versiegelung. Hab jetzt mal bei Lupus hier das als Glasreiniger gefunden:
    Glass Science Glass Scrub Auto Glass Stripper ? milde Glaspolitur 295ml - Lupus-Autopflege

    und eine von den beiden zum Versiegeln:
    Ombrello? - DIE Glasversiegelung die auch wirklich langanhaltenden Schutz bietet! 8ml Ampulle - Lupus-Autopflege

    Nanolex Premium Glasversiegelung 50ml - Lupus-Autopflege

    hat damit schon jemand Erfahrung oder kann mir jemand was anderes empfehlen??

    Gruß
     


    #1
  2. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    die von dir erwähnten nanolex und ombrello bekommen im Autopflegeforum recht positive Rezensionen
    hab mir mal von gtechniq das G3 für die Dachfenster @home bestellt. Wenn´s da tut wollt ich das G1 mal am Auto antesten.
    Denke du machts mit den genannten keinen Fehler ..
     
    #2
  3. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Glaspolitur braucht man nicht unbedingt.
    Ist nur sehr praktisch für zb. Windschutzscheibeinnen wenn diese stark verschmutzt ist und diese ohne grossen Aufwand und ohne schlieren sauber werden soll.
    Eine im Innenraum liegende Glasfläche welche zuvor mit Glaspolitur behandelt wurde läst sich etwas besser reinigen und Verunreinigungen haften nicht ganz so schnell daran.

    Ombrello daumen hoch sehr gutes Zeug ist aber ein einmal zu gebrauchen. Darf nur in sehr gut Belüftetenräumen verwendet werden und bekommst du auch bei BMW.

    So gehts damit:
    WSS Gründlichstreinigen (ambesten 2-3mal) - beide Flügel von Ombrello zusammendrücken und gleichmässig auftragen (druckabhängig von den Flügeln (Obacht Giftigedämpfe)) - 10-15 Min. trocknen lassen bis sich eine milchige Oberfläche bildet - mit Microfasertuch Gründlich auspolieren.

    Das zweite habe ich noch nicht verwendet.

    Mfg
    KaltesBier
     
    #3
  4. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    danke schon mal für eure antworten.

    bier was emphelst du mir dann für einen reiniger?
    wenn ich jetzt immer meine scheibe sauber mache ist sie zwar sauber aber es sind immer noch mikroverunreinigungen drauf. sieht und merkt man beim trocknen. hab mir halt gedacht das mit der politur erstma der ganze hartnäckige dreck schön wegpoliert wird. dann versiegeln und dann später nur noch normaler reiniger ohne politur.

    wie wird das ombrello aufgetragen? drauf getröpfelt oder verrieben? kann man es auch an der freien luft machen? maske tragen wegen den dämpfen?

    danke
     
    #4
  5. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Ich benutze ganz normalen Glasreiniger von Nigrin. Hab nur andere lappen wie du denke ich (Fischgewebe Microfaser fürs reinigen und ein altes noch weiches T-Shirt zum Trocknen).

    Das Ombrello streichst du in bahnen auf (Das Ding ist ja nur ca. 10cm lang)
    zb. oben links (Fahrerseite) und steichst nach unten - jetzt fängst du wieder von oben an neben deiner alten bahn (leicht überlappend) usw..

    Stell dich nicht gegen den Wind hab ich gemacht nicht gut (Hustenanfall und Schwindelgefühl wahren meine folgen). Maske brauchst du nicht, schau nur das der Wind von hinten kommt.
     


    #5
  6. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Hab grad mal gegoogelt wegen dem Fischgewebe für die Scheiben. Gibt es in keinem Shop wo ich geschaut habe (und das waren einige). Hab meins von der Arbeit und anscheinend gibts die garnicht auf dem normalen Markt was mich grad sehr wundert.

    Mfg
    KaltesBier
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wie erwähnt, Ombrello und die neuen Nanolex Versiegelungen schneiden gut ab, ich werde mir ab nächsten Monat mal die Nanolex-Versiegelung gönnen.

    Hätte auch daran gedacht zuerst die Politur zu verwenden, anschließend den Reiniger und danach die Versiegelung.

    Es gibt bei Lupus auch extra Microfasertücher für die Glasreinigung.
     
    #7
  8. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Weis schon das es auch andere Reinigungstücher gibt die kenne ich aber nicht. Wie gesagt benutze die von der Arbeit und die gibt es nicht zu kaufen
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Naja die "Arbeit" muss die ja auch irgendwo kaufen oder werden die irgendwo im Keller selber gehäkelt
     
    #9
  10. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Von Nanolex hingegen habe ich mal was anderes gehört, das soll sogar schlechter die das GTechniq sein. o0

    Mit der Ombrello macht man auf keinen Fall wasa falsch.

    Beim Einsatz einer Glaspolitur sollte man gaaaanz vorsichtig sein.

    Von innen lassen sich Scheiben wunderbar mit einer Essig-Wasser-Mischung reinigen. Rauch, feuchter innenraum und und und, was man so sieht wenn die Scheibe mal beschlägt oder die Sonne tief steht, lassen sich so gut entfernen.
     
    #10

Diese Seite empfehlen