Kraftstoff schwappt im Tank

  1. Woodman

    Woodman Guest

    Hallo da draussen,

    nachdem wir das Auto jetzt das zweite mal vollgetankt haben,
    ist meiner Frau aufgefallen, das der Krafstoff im Tank geräuschvoll
    hin und her schwappt. Das ist besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten
    (Parkplatz, Tiefgarage) sowohl von innen als auch von außen (!) hörbar.

    Klingt wie Wasser in einer alten Blechbadewanne .

    So dramatisch ist mir das in keinem je benutzen Auto aufgefallen.
    Vielleicht hab ich aber nur Verfolgungswahn und das ist normal,
    oder Stand der Technik ?

    Wie ist das bei Euren Golf Variant?

    Danke und Gruss

    Woody
     


    #1
  2. Br0kI

    Br0kI Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2011
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    4
    das ist wohl oder uebel stand der technik.
    ist bei mir leider auch so...
     
    #2
  3. Steusel

    Steusel Guest

    Heftig ist eher worüber sich einige beschweren.

    Dies ist ganz normal.

    In der Badewanne schwappt es ja auch wenn man sich bewegt.
     
    #3
  4. simba

    simba Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Dez. 2010
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Bei mir schwappt es auch. Aber es stört mich nicht so extrem. Bei unserem Passat 3C Variant (Bj. 2006) hört man das auch.
     
    #4
  5. Alfri

    Alfri Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Jan. 2012
    Beiträge:
    21
    Danksagungen:
    0
    Muss ich mal darauf achten. Habe ein schwappendes Geräusch bisher nicht wahrgenommen.

    Gruß Alfri
     


    #5
  6. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Ist bei mir auch so,aber nur wenn er Vollgetankt worden ist.
     
    #6
  7. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    das ist aufgrund dessen, dass der Wagen insgesamt sehr leise geworden ist. Dadurch nimmt man andere Geräusche mehr wahr.
     
    #7
  8. Sparrow79

    Sparrow79 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    201
    Danksagungen:
    0
    Da muss ich Naesh zustimmen. Es liegt daran das der Wagen so leise geworden ist.
    Ich habe letztens ne Arbeitskollegin in meinem Twincharger mitgenommen als ihr Focus in die Werkstatt musste.
    Sie meinte nur an der Ampel wow der ist ja wirklich leise. Dann habe ich die Klimaanlage ausgemacht und das leise Geräusch das sie bis dahin gehört hatte war auch weg.
     
    #8
  9. Steusel

    Steusel Guest

    Bei meinem Corsa B war es auch so.... und der Wagen war nicht LEISE
     
    #9
  10. vero269

    vero269 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Dann solltest Du mal einen Seat Exeo Kombi fahren. Dann weisst Du was lautes schwappen vom Tank ist
     
    #10
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ganz normal ist das sicher nicht, eher traurig das es bei unseren Autos Stand der Technik ist.

    Der Golf war das erste Auto wo ich sowas gehört habe, wusste vorher nichtmal, das es sowas gibt.

    Als ich das mal beim angesprochen habe, meinte er nur, das es bei den "älteren" Autos normal ist. Dabei wusste der Meister nicht, das ich einen Golf 6 fahre und war dann erst verwundert, aber machen konnte er trotzdem nichts, weil es halt anscheinend immernoch "normal" ist.
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    That´s right.
    Bisher bei den beiden Autos, die ich vorher über längere KM gefahren habe war rein gar nichts zu hören (Ford Focus / Citroen Berlingo). Bei allen anderen, die ich nur kurz hatte ist mir auch nichts aufgefallen....

    Liegt auch an der fehlenden Dämmung zum Tank hin. Ist ja nicht bei allen modernen Autos so. Ist bestimmt nur dann Stand der Technik, wenn man wie VW im Detail spart
     
    #12
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Bei unserem uralten 87er Benz war auch nichts zu hören. Und wenn die Karre schon eine bessere Dämmung am Tank hatte, könnte man das eigentlich auch beim Golf erwarten. Naja...
     
    #13
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Zeiten sind vorbei . Euer alter 190er hat ja noch gehalten und gehalten, ob das auch der G6 schafft?

    Meiner schwappt nur kurz, wenn er richtig voll ist, ansonsten ist Ruhe oder der Soundgenerator zu laut
     
    #14
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ne, ich glaube kaum das der 1.6TDI über 400.000km schafft.

    Ich höre das Schwappen immer beim rückwärts fahren in die Einfahrt, wo ich auch immer über einen kleinen Bordstein fahren muss. Aber allein schon wenn ich beim rollen lassen bremse, hört man das Schwappen. Außer natürlich die Musik ist ganz laut.
     
    #15
  16. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Also ich kann das nicht bestätigen, ist mir zumindest bis jetzt nicht aufgefallen, dass beim VI-er Variant der Tank so laut schwappt !

    Werde mal demnächst drauf achten...
     
    #16
  17. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Dann baut euch doch einen Kompressor an den Einfüllstutzen, dann wir der Tank beim Leergehen mit Luft unter Druck gehalten, dies sollte (so stell ich's mir gerade vor) das Schwappen verhindern. Oder ihr dämmt das noch aussrem rum (den Tank), im Flugzeugbau gibt es sehr gute Wärmeisolierende und Wasserabweisende Isoliermatten, die SUPER dämmen! (vor allem vor Hitze/ Kälte) (z.B. Olutex)

    Ansonsten:


    Kenn ich das von jedem Auto welches ich bisher gefahren bin mitgefahren bin. Kommt auf den Füllstand an, meist bei ruckartigem Bremsen oder fahren über einen Kantstein, tritt dann das Schwappen auf. Warum sollte man das auch verhindern?
    Dann fahrt doch bitte Fahrrad! Da kann man alles selber machen und es schwappert nix.

    Ich finds teilweise lächerlich worüber sich manche Leute Gedanken machen! Was soll da passieren, bei schwapperndem Benzin/Diesel? Soll es explodieren wie in Hollywood?

     
    #17
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Passieren tut da nichts, darüber hat sich auch niemand beklagt.
    Ich finds lächerlich, dass Leute nur die Hälfte lesen und sich dann drüber mukieren .

    Wie gesagt, bei mir hört man es meist nur kurz nach dem Volltanken. Hängt vlt. mit den Ausgleichsbehältern zusammen. Ansonsten höre ich nichts. Bei anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen haben ich nie etwas vom Tank gehört .
     
    #18
  19. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich finde eher solche Kommentare mehr als lächerlich.

    Sorry, aber warum baue ich Motoren, die sehr sehr leise sind, aber verhindere nicht, das man beim rollen lassen/bremsen ein sehr lautes Schwappen vom Tank hört?
     
    #19
  20. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Mir nie aufgefallen... aber threads gibts...
     
    #20

Diese Seite empfehlen