Hallo, Ich habe vor in meinen Golf 6 mein iPhone inklusiver aller funktionen zu integrieren. Ziel ist es, dass ich das iPhone vollständig nutzen kann, heißt telefonieren (via mikro in der halterung am besten, z.B. von belkin), Musik hören über das Radio (via bluetooth, Musik über Radio regelbar), Navi (wenn Navistimme etwas sagt wird die Musik leiser) und das iPhone soll geladen werden. Das iPhone soll in einer Halterung am Amaturenbrett angebracht werden. Nun habe ich mich schon viel informiert und wollte einfach mal eure Einschätzung wissen, da ich hiervon nicht ganz so viel ahnung habe. Ein kumpel von mir hat sich hiefür eine Halterung von Belkin gekauft, dazu 2. Zigarettenanschluss ins Handschuhfach gelegt, dazu Adapter zu iPhone, iPhone-Kabel und Bluetooth-Adapter. Er fährt Skoda und das ganze hat ihn 80€ gekostet zusammen (selbst eingebaut) und funktioniert Problemlos. Wird dies auch im Golf problemlos funktionieren? Mein Radio bestitzt im Menü die Auswahlmöglichkeit Bluetooth on/off, allerdings kann ich damit mein iphone nicht verbinden, ist es nur eine voreinstellung von VW? Auch hat der Vorbesitzer bereits ein AUX-Kabel ins Handschuhfach verlegt, womit ich zumindest Musik iPhone zu Radio abspielen kann, auch wenn keine Auswahl der Musik über das Radio möglich ist. Kann ich diese 2 Fakten irgendwie nutzen, um evtl. die Kosten für das Ganze etwas zu reduzieren? Info: In meinem Golf ist dieses Radio verbaut: Klick - RCD310 nennt es sich glaube ich. Sorry für die wenigen Info's, ich bin erst seit gestern stolzer Besitzer Danke vorab für eure Hilfe! Patrick
Zum Telefonieren brauchst du eine Telefonvorbereitung. Das Bluetooth im Menue, hat ohne diese keine Funktion. Am Besten noch mit Media in und dann den Iphone Adpater, dann kannste auch die Musik übers Radio auswählen. Da kommst du mit 80 Euro leider nicht hin ^^
warum nicht? wie gesagt, kumpel von mir hat es auch so gemacht - 80€ für alle teile und dann selbst eingebaut und sein radio + auto ist um einiges älter, sollte also auch beim golf möglich sein!?
Musiktitel über Radio und die Tonübertragung per Bluetooth Audio funktioniert nur beim ganz neusten RNS510 in Verbindung mit einer originalen Mobilfunkvorbereitung, kurz FSE. Die Radios können, bis auf das RNS315(was nur im Cabrio verbaut wird), kein Bluetooth. Daher ist die FSE dafür Pflicht. Bei allen anderen braucht man für die Titelwahl am Radio ein MEDIA-IN. Du willst telefonieren? Musik per iPhone hören? Titel am Radio wählen? Navi Ansagen hören? FSE einbauen (lassen), Brodit Halter neben das Radio, MEDIA-IN einbauen (lassen), passendes iPhone/iPod Kabel für das MEDIA-IN kaufen, ein Verlängerungskabel vom MEDIA-IN zum iPhone Halter verlegen. Dann kannst Du per FSE telefonieren, Musiktitel am Radio wählen, Navi Ansagen hören(Musik wird dabei leiser) und das iPhone wird geladen. Oder Du verzichtest auf die Titelwahl am Radio und beschränkst Dich auf die Titelwahl am iPhone selbst(was übrigens auch hervoragend mit der Sprachsteuerung vom iPhone selbst funktioniert), dann fällt das teure MEDIA-IN weg. Die Musik wird dann per Bluetooth Audio statt über das MEDIA-IN übertragen. Funktioniert auch mit den Navi Ansagen. Zum Laden holst Du Dir dann ein Adapter für den Zigaretttenanzünder und ladest immer dann, wenn es nötig ist. Mal ehrlich, seid ihr stundenlang unterwegs um permanent das Handy laden zu müssen? Hab noch nie Probleme damit gehabt... Schau mal hier rein, da siehst Du wie das Ganze funktioniert.
Bin letztens ca. 130 km nach Münster gefahren und dauerhaft über Bluetooth Musik gehört. Akku war danach auf ca. 80%. Habe auch nur die Brodit-Halterung. Dann ist auch der Zigarettenanzünder nicht dauerhaft belegt; finde es wirklich hässlich wenn da die ganze Zeit so n Kabel baumelt..
Hi, erstmal danke für die Hilfe. Kleiner Fehler meinerseits: Bei meinem Kumpel kann die Musikauswahl auch nur via iPhone (manuell oder Sprachsteuerung) geregelt werden, also kein Media-In. Ich finde es schon praktisch, wenn das iPhone auch geladen wird. Fahre ich z.B. in den Urlaub (auch wenn es nicht oft vorkommt) und nutze Navi sowie Musik, ist es doch doof, wenn dann auf halber Strecke der Akku den Geist aufgibt. Wie gesagt, habe auch über die Option nachgedacht einen 2. Zigarettenanzünder ins Handschuhfach zu verlegen und dorthin das Kabel - dann baumelt es auch nicht rum - bis zur Halterung (welche direkt neben dem Handschuhfach wäre).
Ich geh aber davon aus, dass die langen Strecken aber selten sind oder? Ich Regel das so, dass ich auf langen Fahrten mein iPhone am Zigarettenanzünder anschließe, damit ich am Ziel eben nicht mit 5% nicht mal mehr telefonieren kann.... Auf kurzen Fahrten reicht der Akku aber alle Mal! Mach es doch erstmal ohne Stromversorgung und probier es aus! Wenn es dir dann immer noch nicht reicht, kannst du immer noch ein Kabel ziehen.
Wäre auch eine Idee, ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Mal noch eine ganz andere Frage, hat von euch jemand Erfahrungen mit solchen Klettstreifen für die Nummernschilder? Man hat damit quasi keinen Rahmen mehr und angeblich sollen diese sogar besser halten als die Plastedinge und sieht natürlich schicker aus (besonders bei weißen Fahrzeug).
Hi, Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da mein örtlicher Mechaniker aufm Dorf hier etwas überfragt war Ich hab mir das Ganze jetzt selber bisschen zusammengesucht, werde es hier mal beschreiben. Könnte ja Bescheid geben, wenn ich irgendwo den falschen Gedankengang habe oder ihr irgendwo bedenken habt: Baue mir den Belkin-Adapter ein Klick (40€), lege mir einen 2. Zigarettenanschluß unter das Handschuhfach (versteckt - ca. 30€). AUX-In-Kabel habe ich schon im Handschuhfach verlegt, denke mal deshalb wird es kein (großes) Problem den AUX-Anschluss bis dahin zu verlegen, wo ich das iPhone dann gern hätte!? - rechts zw. Radio und Handschuhfach, unterhalb der rechten Lüftung. Dort das Belkin-Gerät anschließen. Halterung, diese oder ähnliche (23€) + Kabel (7€). Damit müsste ich alles so zusammenstecken können, dass keine Kabel zusehen sind, sondern alles unter dem Handschuhfach versteckt ist (bis auf paar wenige cm von der Halterung bis es verdeckt wird - ggf. kann man es sogar noch mehr verstecken, wenn die Kabel ins Handschuhfach gehen!? Schwer einzuschätzen. Damit ich nicht groß bohren muss, müsste ich mir noch sowas holen oder? (32€) Damit wäre ich bei ca. 130€ wenn ich alles selber einbaue und kann damit Musik via Bluetooth hören, das iPhone wird geladen und telefonieren ist mir auch möglich, korrekt? Einziger Abstrich, ich kann die Musik nicht über das Radio auswählen, korrekt? Muss ich am Radio noch etwas konfigurieren? Die Menü-Auswahl "Bluetooth" gibt es ja schon, erkennt es das dann über das Belkin-Gerät automatisch? Da ich bei sowas Neuling bin, ist die Frage, ob ich den Einbau selber hinbekomme (Zigarettenanschluss, AUX-Anschluss verlegen - keine Ahnung wie schwierig das ist!?). Falls nicht, muss es die Werkstatt machen, was schätzt ihr an Aufwand/Kosten? Falls die noch dazu kommen, stellt sich die Frage, ob es nicht gleich besser ist, man lässt sich ein Media-In ins Handschuhfach verlegen? Bei VW direkt kostet dies ja "nur" 172€, kommt man sicher noch irgendwo günstiger ran - kauft man hierfür dann noch eine Halterung, sowie die Navi-Konsole, komme ich mit dem VW-Media-In auf ca. 230€ (auch hier die Frage nach dem Einbau). Damit hätte ich die selben Funktionen + ich könnte via Radio die Musik auswählen und statt via Bluetooth funktioniert das alles via Kabel, korrekt? Also zusammengefasst 100€ mehr für die Funktion des Musik auswählens am Radio!? Ich hoffe, dass ist alles nachvollziehbar Danke schonmal
Hi, ich muss das Thema nochmal hochholen. Mittlerweile bin ich mit dem Thema ein ganzes Stück weiter. Und zwar hab ich noch die Möglichkeit gefunden das iPhone mit dem original VW Steuergerät Adapter zu verbinden. Habe es mir einbauen lassen und es war sehr günstig. Damit funktioniert folgendes: iPhone wird geladen und Musik ist über Radio auswählbar. 2 Kritikpunkte habe ich jedoch, die man ggf. beseitigen kann laut der Werkstatt: 1) Auf dem Radio erscheint nicht das aktuelle Lied was ich abspiele, sondern nur "Track 1" oder 2,3,4... Laut dem Handbuch ist es abhängig vom angesteckten iPod/iPhone. Müsste doch mit dem neusten iPhone eigentlich gehen, oder? Hat da jemand Erfahrung, muss ich irgendwas am Radio/iPhone umstellen (Radiotexte sind an)? 2) Wenn ich jemanden anrufe wird zwar die Musik leister, jedoch kann ich das Gespräch nicht über die Radiolautsprecher im Auto hören, sondern nur über das iPhone. Auch das müsste doch eigentlich funktionieren, übertragt ja den Sound und selbst bei dem AUX-Kabel ging das Problemlos. Auch hier die Frage, hat jemand eine Idee, wie/ob ich das umstellen kann? Danke!
Also ich benutze das Iphone 4s mit meinem RSN 510 via Bluetooth und kann das Gespräch über die Lautsprecher hören und über das Mufu Lenkrad bedienen. Ob die Titel angeteigt werden, das weiß ich jetzt nicht genau...ich habe den Bildschirm immer aus. Gehe nachher mal raus und schreibe dann nochmal. Ob dir das hilft...mmhh...einen Adapter nutze ich wegen der Bluetooth Schnittstelle natürlich nicht, aber das sollte nicht unbegingt die Rolle spielen, oder?
Die Titel werden angezeigt. Schau mal ins Radio: Setup-Medien- Titel/Interpreten nicht anzeigen...da muß das Häkchen weg! Allerdings haben nicht alle MP3 Dateien die Interpret/Song Anzeige...ich habe alte CD`s umgewandelt, da habe ich dann auch nur Titel 1 usw. . Probier mal verschiedene MP3`s. Wegen des Gespräches über die Lautsprecher: Schau doch mal in die Bluetooth Einstellungen des Radios...hast du da vielleicht eine Lautsprecher-Einstellung? Wie ich aber bereits erwähnte...ich habe das RNS 510!
Hi, Danke für die Hilfe. Titel haben alle Lieder, verwalte die Playlists über iTunes und haben überall einen eingetragen - werde morgen mal im Radiomenü schauen, danke schonmal. Zum Thema Bluetooth: Ich hab hier nur die Funktion im Radio, kann es also aus und an schalten. Mir wurde hier im Forum aber gesagt, das ist nur das Menü, Bluetooth-Funktion hat das 310er nicht. (Finde es aber etwas seltsam, warum es das dann im Menü gibt). Habs aus Spaß natürlich trotzdem mal probiert, funktioniert aber leider nicht, findet mein iPhone nicht, das iPhone auch das Radio nicht... leider. Kann man sowas nachrüsten? Die Lautsprecher-Einstellungen sind ja dann irrelevant. Im Moment höre ich über das iPhone-Kabel welches mit dem Radio/Steuergerät verbunden ist. Die Musik läuft einwandfrei, schalte ich auf Telefon um, geht die Musik wie gewünscht aus, aber das Gespräch funktioniert nur über die iPhone-Lautsprecher. Hier kann eigentlich nur irgend eine Einstellung falsch sein, macht ja sonst keinen Sinn, oder? mfg
Ich hab nochmal geschaut - ich hab keine Einstellung "Interpret/Song" anzeigen oder dergleichen. Noch jemand eine Idee?