Dann senke den Luftdruck auf 2 - 2,2 bar ab. Da merkt man schon einen Unterschied in der Lautstärke. Je höher der Luftdruck, desto höher ist die Lautstärke des Reifen. Unter 2 bar würde ich nicht gehen, dann gibt es neue Probleme.
dann werd ich das mal heute probieren...die nächsten reifen werden contis....denk die sind n bisschen besser, oder?
Die lautesten Reifen zur Zeit sind von Bridgestone und von Michelin Dafür halten sie aber auch am längsten. Die leisesten Reifen sind zur Zeit von Dunlop und Hankook Beide sind recht ausgewogen in Laufruhe und Haltbarkeit. Es kommt immer darauf an, auf was man persönlich mehr Wert legt. Ich habe die Bridgestone Potenza RE050 gefahren und die kommen mir mit Sicherheit nie wieder drauf. Die waren lauter als das Motorgeräusch. Nun fahre ich Hankook Ventus S1 Evo und bin super zufrieden. .
Muss das ganze hier nochmal neu aufheizen Ich habe letzten Freitag meine Seattle Sommerschuhe draufgezogen mit den hier so gelobten Bridgestone Potenza. Ich hatte über den Winter ganz vergessen wie laut und bockig sie sich fahren. Hab meine Räder jetzt mit 2,4 vorn und 2,2 hinten aufgefüllt und das ist für mich nicht Kundentauglich. Werde versuchen mit dem Luftdruck runter zu gehn und schauen wie sich das Fahrverhalten und die Geräusche entwickeln aber ich habe wenig Hoffnung. Vll hat einer von Euch inzwischen mehr Erfahrungswerte gesammelt, ich habe erst 14tkm auf meinem.
habe mir einen satz gebrauchte portos gekauft da waren bridgestone potenza o50 drauf und die sind auch super laut gewesen. Die vorderen (mit 4 mm) habe ich gegen neue goodyear getauscht und kann sagen die sind neu super leise und sehr komfortabel. Fahre mit 2,2 bar obwohl mein Kumpel und gleichzeitig Reifenhändler auch sagt da müßen 2,5 bar drauf. auf meinem alten golf 4 habe ich auch bridgeston gefahren und war sehr zufrieden damit. 225/45r17 potenza 05oA. die liefen perfekt ab und waren sehr leise. auch die habe ich mit 2,2 bar gefahren. fazit entweder liegt es am golf 6 oder der unterschied zwischen 050 und 050A reifen. man kann noch beide kaufen.
Also ich habe jetzt im Sommer auch die Potenza drauf 18Zoll und die waren schon ziemlich laut. Habe jetzt den Luftdruck auf 2.2 Bar gesenkt und ich muss sagen, das sie schon leiser geworden sind. Ob das jetzt dem Reifenverschleiß positiv zu gute kommt ist franglich, aber immer noch besser als ein lautes Abrollgeräusch.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Reifenluftdruckrechner von Conti gemacht, also auch wenn man ein anderes Reifenfabrikat fährt Continental Luftdruckrechner
ich fahre die ContiSportContact 3 mit 2.2 bar (225/45r17) und bin wundervollstens zufrieden entspricht dem Conti-Rechner und der Empfehlung.
Wenn man nur auf Geräusche achtet dann hast du wohl Recht. Allerdings hat der RE050A andere Qualitäten die der S1 und co. nicht hat Dunlops haben gerne Sägezahn an der nicht angetriebenen Achse. Es kommt immer auf das Fahrzeug an. Bei mir steht 2.8 an der VA und HA. Da es allgemein sehr hoch ist habe ich es bei 2.8 belassen. Ansonsten fülle ich den Pneu gerne mit 0.1 - 0.2 Bar mehr auf. Aber 3.0 wollte ich meinen Conti SC2 nicht antuen, da die ohnehin sehr schlecht sind.
Frage mal wo bei dir was von 2,8 bar steht? es ist bei vw doch nur der 050 verbaut gewesen und nicht 050A nicht das du was verwechselst.
Also ich fahre die Tomason TN 7 mit 225 / 35 bereifung auf 18 Zoll und habe die Continental sport contact 3 , fahre die mit 2,6 Bar, wurde mir auch so von den autohaus gesagt
Ich halte mich bei Druckangaben nicht an den Autohersteller, sondern an den Reifenhersteller, weil der weiß, was der Reifen können soll