Hallo Leute, könnt Ihr mir vielleicht bitte mitteilen, warum die AC Lampe immer mit angeht, wenn ich die Auto-Funktion einschalte? Wenn es draußen 30 Grad sind und ich möchte innen 22 Grad haben, verstehe ich es, aber nicht wenn es draußen 5 Grad ist und ich möchte Innen 25 Grad haben. Wieso sollte dort die Klimaanlage mitlaufen? Oder muss man es so verstehen, das sie die AC Funktion selbst reguliert. D.h. wenn er die Kühlung braucht, schaltet sich die Kühlung zu 100 % ein. Aber wenn AC immer an ist, verbraucht er doch auch mehr benzin, oder? Danke für eure Antworten
Die Klimaanlage kühlt nicht nur, sondern sie trocknet auch die Luft. Sobald "AC" leuchtet, läuft der Klimakompressor mit und ja, das kostet etwas Sprit.
Ja, das er mitläuft ist mir klar, aber warum geht sie bei Auto immer mit an? Ist doch schwachsinnig..... Manchmal will man doch gar nicht, das die Klimaanlage mit angeht (AC). Ist doch voll bescheuert, wenn es draußen 22 Grad warm ist und die Klimaanlage auf 22 Grad gestellt ist. Dafür braucht man doch keine AC Funktion
Wenn es draußen regnet wirst du froh sein wenn die angesaugte Luft getrocknet wird. Auch wenn die AC Lampe aus ist läuft der Kompressor mit 5% Leistung mit um die Schmierung zu gewährleisten. Gruß SVEAGLE
Deswegen hab ich nie den "Auto" Modus an!So wie der Modus regelt passt es mir nie ..Ich stell mir alles immer selber ein.Deswegen wär ich auch mit ner Climatic voll zufrieden gwesen.
Das denke ich mir momentan auch, das es mit einer einfachen Klimaanlage auch gereicht hätte. Ob die Luft nun trocken wird oder nicht.... Habt ihr etwa alle immer die Klimaanlage an???
So hab ich es bis jetzt auch immer getan, aber es wäre ja schlauer, wenn man Auto einschaltet, das AC aus ist und man bei bedarf Automatisch zu schaltet.
Nein nur bei bedarf bzw. wenns richtig heiss im Auto ist und ich grad in der Stadt fahre dann ja sonst nicht.
Deswegen bin ich auch froh, das ich nur die Climatic habe. Bin eh sehr empfindlich was dievTemperatur angeht, das manchmal 18°C zu kalt und manchmal zu warm sind. Würde mit einer vorgespeicherten Temperatur nie glücklich werden, bin auch deswegen sehr oft die Temperatur am einstellen. Ach ja und ich hatte die ersten 6 Monate im Auto immer die Klima an und ich habe durch das ständige Entfeuchten der Luft cronische Halsschmerzen gehabt. Seit ich die Klima nur zum Kühlen oder bei beschlagenen Scheiben nutze, gibt es keine Spur von Halsschmerzen.
Hi leute, ich habe die klima das ganze jahr auf Auto stehen und das kostet nen bruchteil an benzin. vorteil ist aber das sich keine bakterien in der anlage bilden können und wenns unter 5°C ist schaltet sich der kompressor eh aus. Warum auf den komfort verzichten wenn ich ihn schon gekauft habe :-? MFG bagi HH
Stimmt nicht ganz so. Die Klimaanlage läuft auch im Winter bei minus Graden. Vorrausgesetzt man schaltet die Anlage auf Umluft und die Heizung ist warm genug, dann kann man die Klimaanlage zum entfeuchten nutzen. Das mach ich immer beim Wintersport. Wenn ich in´s Auto steige ist der Innenraum schon warm durch die Standheizung, wenn jetzt Feuchtigkeit durch die Schuhe und Klamotten rein kommt beschlagen sofort die Scheiben, sobald der Motor läuft schalte ich auf Umluft und schon arbeitet der Klimakompressor und entfeuchtet die Luft, auch wenn draußen unter 0°C ist. Gruß SVEAGLE
wieso "froh"? die climatronic kannste doch genauso manuell einstellen wenn du magst wie die climatic... ansonsten läuft bei mir die climatronic eigentich auch fast immer. so bleibt die feuchtigkeit draussen
Hallo zusammen, also ich hab auch immer die Climatronic auf Auto laufen. Dafür hab ich sie ja gekauft. Habe nämlich keine Lust, ständig die Temperatur, Lüftungsstärke oder Luftverteilung nachzuregulieren. Da wird es einem ja ständig heiß und kalt. Das wurde mir bei der Übergabe in der Autostadt von der netten Mitarbeiterin aber auch geraten, die Auto-Funktion sowie AC einfach immer laufen zu lassen. Dann sei die Luftqualität im Innenraum ständig optimal geregelt. Gruß.
Es gibt zwei AUTO-Stellungen am "AUTO"-Schalter - deshalb sind da auch 2 gelbe LEDs dran. In einer bestimmten Stellung (habs jetzt nicht im Kopf) geht AUTO auch ohne AC .
Die linke Stellung ist für Auto mit geringer Lüftungsstärke und die rechte mit starker. Welche jetzt ohne AC geht, weiß ich aber auch nicht...
Nach BA die ja im Fahrzeug liegt ist die erste Stellung AC für wenig Passagiere die zweite Stellung für viele Insassen. Aus ist wenn nix leuchtet. Und ich lass die Climatronic immer an. Stinkt nix und es wird der Kompressor bewegt, dann geht der nicht kaputt. Wenn der hin ist brauchts eh nen neuen. Dieses Umluftdings steht auch auf Automatik so muß ich nur noch die Wunschtemperatur einstellen und alles andere macht das Auto alleine. Wenn es draußen 22 Grad hat wärmen die Insassen die Kiste durch die Körpertemperatur auf und es hat drinnen mehr. Auch die Sonne auf den Scheiben sorgt im Innenraum für eine höhere Temperatur. Also auch bei draußen 22 Grad muß der Kompressor kühlen damit drinnen auch 22 Grad sind. Das einzige was mich ein wenig stört ist das die neue Climatronic die 0,5 Schritte nicht mehr hat, beim Passi konnt ich da 20,5 einstellen und das war optimal. 21 ist mir jetzt schon ein wenig zu warm und 20 ein wenig zu kalt daher muß ich jetzt mit 21 durch die Gegend fahren.
Auf "Auto Low" kann man AC auf jedem Fall ausschalten, heute ausprobiert. Das Handbuch sagt, dass bei unter 1°C der Kompressor abschaltet. Bei meiner Climatic im Lupo war es bei unter 5°C. Woher hast du die Info?