Aktiv Subwoofer an RCD310 MP3

  1. sn92

    sn92 Guest

    Wenn man es einmal gemacht hat, okay. Aber beim ersten mal würd ich wahrscheinlich sämtliche plastikteile abreißen :/
     


    #21
  2. BaschteL

    BaschteL Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Aktivsubwoofern gemacht?

    Überlege mir auch einen zuzulegen, nur werde ich grad vom Angebot iwie erschlagen und weiß nicht recht wofür ich mich entscheiden soll. :/

     
    #22
  3. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Das Angebot ist natürlich nicht gerade gross, aber die meisten, welche einen Aktivwoofer haben sind mit dem Axton gut bedient. Focal hat auch einen, aber ich weiss nicht in was für einer Liga der spielt.
     


    #23
  4. BaschteL

    BaschteL Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Gibt schon so ein paar zur Auswahl, beispielweise noch den Helix B 8DSP etc.

    Stelle mir halt noch die allgemeine Frage ob ich überhaupt zu einem aktiven Sub greifen soll oder doch auf einen passiven umschwenke, deshalb wollte ich mal kurze Erfahrungsberichte von denjenigen einholen die son ding schon verbaut haben.
     
    #24
  5. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Schau mal ob der was für Dich wäre.

    Hertz DBA200.3 aktiv Subwoofer 199€

    Hab grad von meinem Hifimuggel die Info bekommen das der bald rauskommt aufn Markt.

     
    #25
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2012
  6. GTD_Hannes

    GTD_Hannes Guest

    den helix b8 dsp find ich sehr geil... jedoch habe ich noch keine konkrete info erhalten wie er angeschlossen wird, da alles spezielle stecker an der endstufe sind... leider gibts nirgends info ob die kabel mit den steckern dabei sind oder wo man die herbekmmt...
     
    #26
  7. BaschteL

    BaschteL Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0


    Genauso gehts mir auch, habs nur im jedem Test gelesen, dass es spezielle Stecker sind aber weiß weder welche, noch was für Kabel ich zum anschließen benötige.

    Hat da wer Ahnung?
     
    #27
  8. QuexXxLeR

    QuexXxLeR Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    10. Jan. 2011
    Beiträge:
    220
    Danksagungen:
    11
    Einbau

    Sooooo ihr lieben,

    heute habe ich endlich meinen Subwoofer eingebaut, wollte davon ja eine kleine Doku mit Bildern machen, aber ich verlor irgendwann den Überblick...sorry

    Hier Trotzdem eine kleine "Anleitung", eher Erläuterung wie ich es verbaut habe:

    Material:
    Ich habe mich für den Subwoofer von Edge entscheiden, den EDGE EDB 12A!
    Ja, ich weiß die Marke ist nicht gerade bekannt, ich hörte sie auch zum ersten Mal als ein Kumpel ebenfalls einen Subwoofer von der Marke verbaute! Also ich kann das Teil nur weiter empfehlen, hat sehr schöne Basstöne und knallt auch Ordentlich (Wenn man es denn möchte). Für eine Minimale Bassverstärkung ist das Teil auch geeignet.

    Hier noch der Link dazu:

    EDGE EDB 12A, EDB12A, aktiver 30 cm Bassreflex Gehuse Subwoofer mit integriertem Verstrker 900 Watt/max. - BigDogAudio

    Das soll aber jetzt keine Werbung werden, ich hab davon ja nichts ;-)
    Mitgeliefert wird ein Chinch- / Strom- / Remote- & Massekabel.

    Außerdem habe ich mir noch ein High/Low Adapter gekauft, da ich das Radio RCD310 verbaut habe und auf Chinch kommen wollte. Damit habt ihr eine einfache Option das Remote Signal zu erzeugen/generieren!

    Hier ebenfalls der Link:

    High/Low Adapter SLi2 Plug and Play | High/Low Adapter | Audison Connection | CarHifi-Store Bünde Onlineshop

    Das war’s auch schon, mehr braucht man eigentlich nicht an Materialien. Kosten sind somit recht überschaubar bei ca. 220€ geblieben.

    Einbau:
    Ja, wo soll ich anfangen? Eins vorab, wer das Auto noch nie auseinander gebaut hat und wenig Geduld beim Basteln hat – Finger weg!
    Wie ich heute feststellen musste, ist der Einbau keine Geschichte von 2 Stunden. Ich hab am Schluss mehr als 6 gebraucht! Ok, ich war auch selbst schuld,….

    Plan 1:
    Zuerst wollte ich einfach das Stromkabel von der Batterie nehmen, und mit dem Remote & Chinch Kabel (von Radio bzw. HiLo Adapter) dann zusammen an der Beifahrertür nach hinten zum Kofferraum gehen.
    Dabei halt das Remote & Chinch Kabel hinter dem Handschuhfach verlegen.
    Das lief auch alles ganz gut! Doch als ich die Rechte Seite (Beifahrerseite) komplett aufhatte merkte ich > Kabel zu kurz. Damit war Plan 1 fürn Poppes und ich konnte mir etwas Neues überlegen…



    Plan 2:
    Ich dachte mir ich verleg dann einfach alle Kabel unter der Mittelkonsole und Armlehne nach hinten! – Da ich da ja sowieso schon bin, Wegen dem Radio. Quasi einmal gerade nach hinten, ohne viele Ecken zu verlegen. Ganz so einfach ging es dann doch nicht…
    Der beste Durchgang für mein Stromkabel von der Batterie erwies sich dann über meinen Pedalen, dort wird bereits ein ziemlich dicker Strang an Kabeln eingeführt. Da habe ich dann das Stromkabel mit durch gelegt.
    Ich war also zu dem Zeitpunkt mit meinem Stromkabel über meinen Pedalen, und mit meinem Remote & Chinch Kabel bei der Mittelkonsole. Da ich nicht hinter dem Lenkrad rumfummeln wollte, um das Stromkabel auch zur Mittelkonsole zu bringen, habe ich das Stromkabel eben Separat nach hinten gelegt (an der Fahrertür entlang). Und das Remote & Chinch Kabel eben Unter der Armlehne (unter dem Teppich) verlegt.
    Das war natürlich nicht gerade die beste Option weil ich somit mein Auto komplett auseinander genommen hatte…Ich dachte mir schon, da wird am Ende 100% ein Paar Teile übrig bleiben

    Das hat dann auch endlich alles funktioniert. Das Stromkabel hab ich Separat unter der Fahrertür verlegt.
    Remote & Chinch Kabel Habe ich an dem HiLo Adapter angeschlossen und Unter der Mittelarmlehne verlegt.
    Danach habe ich alle Kabel unter dem Rücksitz zusammen geführt und bin damit zum Subwoofer gegangen.
    Massekabel habe ich an dem Gelenk (zum Umklappen) der Hintersitze befestigt! Hierbei wichtig, die Stelle vorher Blank rubbeln ;-)

    Danach musste ich natürlich mein komplettes Auto – welches auf dem Parkplatz verteilt war – wieder zusammenbauen, und siehe da, es war nicht ein einziges Teil übrig
    Mein Endergebnis seht ihr hier, so sieht jetzt mein Kofferraum aus:



    Sobald ich mein Radio einschalte, schaltet der Subwoofer auch ein. Und da das Radio über die Zündung angeht, wird die Batterie auch nicht leer!

    Ich habe den Subwoofer noch nicht befestigt, wie kann ich das denn am besten machen?

    Sorry, das ich keine Anleitung mit Bildern habe! Falls jemand fragen hat kann er mich gerne fragen. Nach dem heutigen Tag weiß ich jetzt wie mein Auto zusammengebaut ist

    Und falls ich etwas vergessen habe, oder vielleicht auch falsch gemacht habe… ich bin dankbar für jede Kritik.

    Achso, die meisten werden sich fragen warum das Kabel für die Rechte Seite zu kurz war! Aber es auf der linken Seite dann ging.
    Der Subwoofer hat die Luftzufuhr auf der rechten Seite, also wollte ich den Subwoofer auf die Linke Seite Stellen! Also musste ich von der Batterie (Linke Seite) erst nach rechts zur Beifahrertür und dann wieder nach Links zum Subwoofer! Also zwei Mal die Seite wechseln kostet eben 2 Meter mehr ;-)

    Liebe Grüße,
    QuexXxLeR
     
    #28
  9. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Kennt jemand einen guten, flachen und aktiven Sub?
    Ich möchte das Fassungsvermögen des Kofferraums gerne bei behalten. Und in der Reserveradmulde sitzt der Gastank, also bleibt mir nur noch der Platz unterm Fahrersitz.
     
    #29

Diese Seite empfehlen