[Bericht] Media In | ext. USB HDD Hallo zusammen, derzeit düse ich mit einem 16GB USB Stick an der Media In durch die Gegend, aber da ich anstatt MP3 lieber zu Wave greifen möchte um meine CD Sammlung gescheit auf den PC zu bekommen, wird dieser doch ein wenig zu klein für die Datenmengen, die dann auch ins Auto wandern sollen. In anderen Foren habe ich bereits ein wenig geschnüffelt und es sind schon mehrere Leute mit Platten von Western Digital unterwegs (Rocco3 Forum). Natürlich FAT32 formatiert und in einem Fall mit einer 100GB Partition für Musik und ~200GB für andere Dinge. Da es bei Amazon für schlappe 50€ die [FONT="]"Platinum MyDrive Externe Festplatte 250 GB HDD USB, schwarz" gab, hab ich die kurzerhand zum testen bestellt und werde berichten sobald alles läuft ... oder nicht läuft und wie das RCD 310 mit den Datenmengen jongliert. Die Platte wird natürlich über USB mit Strom versorgt und ist 2,5 Zoll groß/klein, müsste also ohne Probleme in die Media In Ablage passen. Hat von euch schon Jemand eine Festplatte an der Media In Schnittstelle in Betrieb? Grüße [/FONT] [FONT="] <<<<<<<<<<<< Auf Seite 2 steht der Bericht >>>>>>>>>>>>>>>>>>> [/FONT]
Ja berichte mal.....sehr interessant das Thema. PS: Hast du mit deinem Stick auch schon Playlisten betrieben und das problemlos?
Ne, Playlisten habe ich nicht in Verwendung, auch nicht am PC. Platte dürfte Mittwoch geliefert werden.
ich habe eine LaCie Rugged HardDisk 250GB am Media In. Läuft alles soweit, Playlisten nutze ich allerdings nicht. Muss mir zusätzlich noch vom Zigarettenanzünder eine USB-Stromversorgung ins Handschuhfach legen, weil der Start-Strom, den das Media In abgibt für die Platte leider nicht ausreicht. Ich konnte allerdings auch vorher nicht herausfinden wieviel Ampere der Media-In Anschluss bei 5V abgibt... Wenn man das weiß, könnte man die Festplatte danach kaufen, wieviel Strom sie braucht! Evtl. hat ja einer ne Idee?
Vielen Dank für Bericht im Voraus. Habe auch schon diese Platte bei Amazon angeguckt und bin auf Dein Bericht gespannt. Kannst Du bitte noch achten,ob nach AUS-/Anmachen wieder weiter geht, wo es worher aufgehört hat, oder startet es wieder ganz von Anfang an...
ja, es hängt von der festplatte ab, wie ihre stromaufnahme ist (start-strom). Evtl. findet sich hier jemand der herausgefunden hat, welchen Strom der USB- Anschluss des Media In abgibt. Ansonsten hilft nur ausprobieren. Mit der LaCie gehts halt nur über ne zusätzliche Stromversorgung über USB.
Die angesprochene Platte verzögert sich wohl noch. Bisher noch keine Versandbestätigung im Kasten gewesen. Hoffe die kommt heute noch, damit Morgen alles ausprobiert werden kann. Weiß leider auch nicht wie die Anfangsspannung ausschaut, aber jetzt ist mir ein wenig Bange. Bin mir so oder so nicht so sicher wie es sich mit der Festplatte im Sommer verhält, wenn ich sie mal im Auto liegen lasse. Könnte spannend werden bei den Innenraumtemperaturen. Hab mich jetzt lange nicht mehr ausgiebig mit Hardware auseinander gesetzt - aber wie schaut das wohl mit Festplatten mit Flash Speicher anstatt drehender Teile aus? Die dürften ja etwas mehr vertragen und weniger Leistung brauchen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
also bei mir ist der media-in anschluss im handschuhfach, nicht wie werksseitig in der mittelarmlehne. da das durch die klimaanlage im sommer mit gekühlt wird, hoffe ich, es gibt keine probleme mit der wärme... es gibt auch schon diese ssd (solid-state-disks). die sind ohne beweglichen speicher, allerdings im moment noch unverhältnismäßig teuer. ich bau mir jetzt noch einen stromanschluss über usb, den ich vom zigarettenanzünder - kabel abzweige ins handschuhfach. dann müsste alles funktionieren.
hab ne 320 GB pladde (fat32) 2,5" von WD in einem externen gehäuse laufen. Strom wird nur ein USB benötigt. Tuts seit nem halben Jahr zuverlässig. Hab noch ne 500er hier liegen, auch schon getestet, funzt auch.
Allein wegen der Geschwindigkeit sind die ihr Geld vollkommen Wert Aber was will man eig im Auto mit ner 250 GB 2,5" HDD? Soviel Musik kann man doch gar nicht hören Ich finde da 4 GB schon viel Mfg
Auf den 16GB Stick passt mir schon zu wenig drauf - und das sind noch MP3 Dateien. Hab keine Lust den Stick immer mit ins Haus zu nehmen - da soll einfach die ganze Sammlung drauf, damit ich immer das hören kann, wozu ich gerade Laune habe. Wie im ersten Post geschrieben, soll die Musik bei mir nun nicht mehr komprimiert werden ... da fallen dann pro Album mehrere hundert MB an. Mit der Festplatte wird es wohl dauern ... 16.-22.4.2010 wird voraussichtlich geliefert. Hab gerade mal nach so einer solid state extern geschaut bei Amazon ... 377 Kröten für 128 GB Speicher im Format 2,5". Nachtrag: Angerufen, Bestellung gesplittet und Premium versendet ... bin heiß, Freitag kommt sie und dann wird probiert!!!
So, extra früh Feierabend gemacht und die geliebte Gleitzeit mal ans Maximum gedreistet, um sofort mit der Platte unterm Arm zu entschwinden! Um diese Platte geht es bei mir: Platinum MyDrive External Mobile Hard Disk 250GB | USB 2.0 | 2,5 Zoll | USB Bus powered 5400 Umdrehungen 35MB/sec reading - 25MB/sec writing 2,5 Zoll = 65x115x12 (BxLxH) Erstmal sofort ein Schock, zwei USB Kabel hangen am Adapter zum Mini-USB, welcher an der Festplatte hängt. Reicht der Anfangsstrom??? Vorweg: Jupp, er reicht!!!! Zuerst habe ich mir ein Programm geladen, mit welchem ich auch große Partitionen mit FAT32 formatieren kann. Hab auf die Schnelle den FAT32Formatter herunter geladen und die leere Platte "Quick" formatiert - volle Größe, wollte endlich testen! Für den Anfang 17GB MP3 Dateien übertragen - hat ca. 13 Minuten gedauert. Stöpsel ab, zum Auto gedackelt und erstmal gestänkert! Hatte mir extra eine Hülle für die Festplatte mit bestellt, aber die Festplatte passt so GERADE in das Media IN Fach - musste sie schon etwas fester nach unten drücken, sonst wäre sie so hoch wie auf dem ersten Bild geblieben. Die blöde Ablage verläuft leicht konisch. Kabels so sortiert dass die Armlehne runter geht ohne diese zu knicken, Motor an und alles lief. Der Zugriff ging mit Anlauf der Festplatte ebenso flott wie mit dem 16GB USB Stick - kein gefühlter Unterschied. Lieder suchen, Vorlauf ... alles wie gehabt. Nach Motorstop und abgeschalteter Festplatte nochmal gestartet - hat genau dort im Lied weiter gespielt, wo aufgehört wurde. Ja super, dann kann der Sommer ja kommen! Mal schauen was die Platte bei 70 Grad noch von sich gibt! Ach ja!!! Braucht Jemand eine 2,5" Festplattenhülle von Hama???
Besten Dank für Bericht!!!!! Eigentlich ist Platte sehr schon und günstig, aber ich wusste wegen Y-kabel deswegen hab ich mit Kauf gezögert. Wollte eher Samsung S2 kaufen (Vorteile laut Beschreibung bei Amazon: Drei Jahre Garantie und hohe Datensicherheit durch Schockresistenz, dazu auch sehr Strom sparend), aber Angebot bei MM für gerade 50 EUR für 320 GB vepasst und möchte sehr unwillig dafür mehr bezahlen . Wegen Sommer und höhe Temperaturen werde ich wenig sorgen machen, eher wegen Winter . Bei Samsung S2 sind die Temperature/ Operating 5℃ to 40℃ und Temperature/ Non-operating -20℃ to 65. Bei Toshiba-Festplatten ist es auch in dem Bereich. Denke das Platinum liegt auch im Bereich.