Zündaussetzer Kaltstart tsi 90KW ab ca. 20 Grad

  1. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012
  2. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Das macht meiner definitiv nicht. Beim Kaltstart hört er sich etwas anders an, als wenn ein "Sportauspuff" verbaut wäre. Das Knallen habe ich aber nicht.
    Beim Kaltstart und der Katvorheizung wird ja bewusst der Zündzeitpunkt verstellt, hier dürfte bei dir wohl der Fehler liegen. Ruckeln tut bei mir auch nichts, ich habe aber auch erst 3000km auf der Uhr.
     
    #2
  3. Funker_Fritz

    Funker_Fritz Beginner

    Registriert seit:
    12. Apr. 2012
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    0
    Also solche Probleme hab ich mit meinem 1,4er nicht. Zwar hört er sich beim Kaltstart etwas tiefer und dumpfer an aber so ein knallen? Das hab ich noch nicht gesehen/gehört.

    Später wenn ich los fahre, dann ruckelt es auf den ersten 50m etwas und es scheint als würde er ein bisschen hüpfen aber danach auch wieder alles top.
     
    #3
  4. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    War gestern beim und habe ihm meine dvd vorgespielt. hatte ganz große augen bekommen. haben sofort ausgelesen aber nichts gefunden.
    wollten eigendlich heute anrufen und berichten ob sie was in ihren unterlagen dazu gefunden haben.
    beim auslesen wurde ein update vom systhem angeboten was auch gleich aufgespielt wurde. halte euch wie immer auf dem laufenden. momentan ist es zu kalt daher keine lufteinblasung von der sekundärpumpe.
    ab wieviel grad habt ihr diese lufteinblasung? ich ab 20 grad ca. (Auspuffgeräusch laut und hell)
     
    #4
  5. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ein mal was neues. nach dem versprechen sich tags drauf bei mir zu melden ist leider nichts geworden. bin heute einfach hingefahren und habe mir den meister geschnappt. habe ihm mit leicht erhobener stimme gesagt das ich stinken sauer bin das sich keiner gemeldet hat auch nach 2maliger aufforderung. habe 2 mal dort angerufen.
    naja in der zwischenzeit sind doch nachforschungen angestellt worden.
    es lag eine anweisung von VW vor wonach die steuerzeiten geprüf werden sollen in verbindung mit dem öldruck. alles bei kaltem zustand.
    Ob bei der montage des nockenwellenversteller was schief gegangen ist???
    der test wird digital durchgeführt.
    habe ihm gleich den schlüssel auf den tisch gelelegt und bin mit 2 taxi gutscheinen nach hause.
     


    #5
  6. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Hab hier seit 3 Tagen den gleichen Motor. Gleiches Verhalten. Es gibt eine TPI dazu wo ein neuer Datenstand aufgespielt wird, ist aber momentan gesperrt. Bei dem der hier steht, wurde, von VW gesteuert, testweise ein anderer Datenstand aufgespielt, nix gebracht.
    Mal ruckelt und plätschert er, beim nächsten Starten wieder nicht. Lässt man ihn wieder kurz stehen, hat man das Pech dass er wieder ruckelt.
    Ruckelt er nicht, läuft er absolut normal, hat auch die volle Leistung, Raildruck ok, Einspritzventile dicht, Zündkerzen sehen gut, Abgaswerte sind in Ordnung...
    Momentan etwas ratlos...
     
    #6
  7. tutnix

    tutnix Beginner

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    0
    Gleicher Motor, gleiche Symptome, Wagen steht in der Werkstatt und Ursache ist unklar.

    1,4 122ps 11/2009 ca 40000 km
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Hab kurz vor Feierabend doch noch eine Antwort erhalten. Entweder Hochdruckpumpe oder Einspritzventile.
    Zieht man den Stecker vom Druckregelventil ab(bitte nicht in Eigenregie!), baut sich der max.Raildruck auf. Ruckelt es weiter -> Einspritzventile
    Ruckelt es nicht mehr -> Hochdruckpume
    Motor muss dann in dem Moment aber kalt sein und selbstständig während Kat-Aufheizphase ca.1200-1300U/min hochdrehen.
    Zusammengefasst gibt es also nur noch 3 mögliche Fehlerquellen.
    - Softwarefehler
    - Einspritzventile defekt
    - oder Hochdruckpumpe defekt
    Könnt ihr euren Werkstätten als Tip bei der Fehlersuche vielleicht weitergeben.
     
    #8
  9. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Danke für die antwort erc 483
    heute nachmittag hat der meister angerufen und gesagt das die steuerzeiten ok sind. desweiteren wird wie von dir geschrieben von VW ein update aufgespielt und dann wieder geprüft obs besser ist.
    Ist es bei dem von dir betreuten auto auch nur ab 20 grad aussentemperatur?
    in welchen bereichen läuft die sekundärpumpe gewöhnlich????
     
    #9
  10. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Die allermeisten Werkstätten besonders die wo ein VW Logo an der Tür pappt sind leider Beratungsresistent.
     
    #10
  11. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Das liegt mehr an einzelnen Personen, als gleich die gesamte Werkstatt zu verteufeln.
    Ich versuche oben von einer VW Werkstatt zu einer VW Werkstatt Tipps weiter zu reichen...
     
    #11
  12. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    habe heute mal einen überraschungsbesuch beim gemacht. golf noch auf der bühne. verkleidung vor der wss war demontiert. das von VW gesteuerte Update hat bei meinem auch nichts gebracht, sagte der mechaniker. morgen kommt ein reisender ing. und dann werden die steuerzeiten bein kaltstart elektronisch erfasst.
     
    #12
  13. tutnix

    tutnix Beginner

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    0
    Kleines Update:
    Wagen nach 1,5 Wochen wieder zurück.
    Was wurde gemacht:
    4 Einspritzventile gewechselt
    Software Update

    Keine Besserung und besser geht nicht. Muss ich mit leben. Wagen ist älter wie 2,5 Jahre. Wird in den nächsten Monaten verkauft. Freundlicher hat sich sehr viel mühe gegeben aber kein Erfolg.
     
    #13
  14. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Von meinem golf mußte heute ein video gedreht werden wie er im kalten zustand ruckelt. einer gefahren und ein anderer von aussen gefilmt. wurde an VW gesendet. Es gibt ein update aber das ist gespert was aber wohl freigegeben wird wenn viele autos dieses problem haben????? Hallo??jetzt hat VW gesagt einspritzdüsen ausbauen und reinigen??? auch die einlassventiele sollen gereinigt werden. ich sage mal das bringt nix. aber glaube versetzt berge.
    Erc: wie liefs mit deinem patienten?
     
    #14
  15. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Genauso 1:1 wie bei euch... tun sie dies, tun sie das... bin schon genervt von der Karre. Zumal er sogar noch Wassereintritt hat bzw. hatte.
    Hochdruckpumpe war es natürlich nicht... Jetzt sollen die Einspritzventile ersetzt werden, weil diese evtl. verkokt sein könnten und eine Reinigung nicht möglich wäre.
    Naja, Motor zerlegt, Einspritzventile ausgebaut, waren bei der Bestellung noch lieferbar, kommt vom Vertriebszentrum ein Anruf "Einspritzventile sind im Rückstand"...
    Zum Glück bin ich morgen nicht in der Werkstatt. Kann das schwarze Elend nicht mehr sehen.... Ein Kollege baut die neuen morgen Nachmittag ein. Mehr weiss ich erst am Freitag.
     
    #15
  16. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    1:1 ist gut
    meister rief heute an. düsen sind erstetzt und einlassventiele gereinigt. ein spezielles update wurde gemacht und 50 km mit erhöter drehzahl gefahren . zuvor wurde ein addetiv zugegeben.
    erc. auch der vertraute mechaniker von meinem golf ist morgen nicht im hause.( wo treibt ihr euch rum???)
    bekomme morgen bescheid ob er immernoch diese fehlzündungen hat.
    Ps. wo sind die düsen verbaut? was mußte da alles zerlegt werden?
     
    #16
  17. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    habe den golf zurück

    konnte mit dem meister bei der abholung einen kaltstart machen. ergebnis : alles im grünen bereich kein pätschen mehr. auto fährt auch irgendwie besser, einfach runder.
    der rest der dann noch sein könnte ist stand der technik. hat er mir schriftlich vorgelegt, aber eine kopie darf er mir nicht machen alles GEHEIM .
    wenns so bleibt ist alles gut.
    PS. die kataufwärmphase kann man überspringen in dem man nach dem starten gleich wieder abstellt und nochmal startet .
    fragte dann welchen motor mann denn noch bedenkenlos kaufen könnte, antwort 16TDI.
    halte euch auf dem laufenden.
     
    #17
  18. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Von dem schwarzen Elend habe ich auch gutes gehört. Der kommt allerdings zur Inspektion nochmal wieder.
    Es gibt eine TPI wo je nach Produtionsdatum der Einspritzventile diese ersetzt werden sollen. Allerdings nur, wenn der Motor nur während der Fahrt ruckelt! Den Vorschlag hatte ich von Anfang an gemacht, hat den Herren am andere Ende der Leitung aber nicht interessiert... Die TPI ist sozusagen was für den Papierkorb.
    Deiner ist sicher von Mitte 2009, richtig?
     
    #18
  19. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    hallöchen, nein EZ 05.2010
     
    #19
  20. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Hallo erc, also wenn man nach dem starten die ersten 100m ruckelnd davonfährt,ist dies ein Grund für den Austausch der Düsen?
     
    #20

Diese Seite empfehlen