K & N Luftfilter gut oder schlecht??

  1. silberling

    silberling Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Apr. 2010
    Beiträge:
    312
    Danksagungen:
    0
    Hi
    wollte mal fragen, ob sich so ein Filter lohnt????
    Alle 20.000 km normale Papierluftfilter wechseln oder nur alle 80.000 km reinigen ok und dies wird auch nur der einzige Vorteil sein!
    Oder gibt es noch mehr Vorteile ??
    Freue mich über jede Antwort!
    mfg
    Ronald
    Ps. wie sieht der wechsel bei VW aus???
     


    #1
  2. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Wieso muss der Papierluftfilter alle 20000 gewechselt werden???
    Also wenn ich mir bei den heutigen Wechselintervallen das genau durchrechne rechnet sich solch ein Sportluftfilter (Einlegefilter) erst bei ca. 200000 KM effektiv. Man muss ja noch die Reinigungs.-und Öle als Flüssigkeiten dazurechnen.
    Lasst es - der Serienluftfilter erfüllt alle Normen und sorgt dafür das auch nich zu wenig Luft an den Motor kommt. Zumindest bei Serienmotoren sollte es so sein.
     
    #2
  3. silberling

    silberling Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Apr. 2010
    Beiträge:
    312
    Danksagungen:
    0
    Hi
    ok aber wieso macht dann K & N damit Werbung???
    mir geht es ja um die 40% +- mehr Luft wo in solch warmen Tagen wie es zur zeit bei und ist nicht so träge über die Straßen kriecht!
    Mehr PS nee das ist mir klar, daß es das nicht gibt wo auch K & N sagt: mehr PS gibt es nicht! nur die vorhandenen PS kommen besser zur Geltung!
    mal schaun was mein Händler sagt!
    20.000 km Wechsel vom normalen Filter ich muß mal den fragen
    mfg
    Ronald
     
    #3
  4. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Beim GTI weiss ich es nicht genau wegen dem Wechselintervall - nur mal als Vergleich wird bei unserem BMW der Luftfilter ca. alle 80000 KM gewechselt.
    Früher waren die Wechselintervalle zeitiger - und behaupten kann man in der Werbung ja viel wenn du verstehst was ich meine.
    Und zum Thema Luft an warmen Tagen....der Motor zieht sich das was er braucht....sind ja keine Vergaser mehr wie früher. Meinem GTI fehlen subjektiv an Tagen wie heute wo 33 Grad sind auch 30 PS......da sollte ein Einlegefilter nicht viel dran ändern.
     
    #4
  5. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Naja aber wenn es ein offener K&N Luftfilter ist, dann zieht er ja auch noch die aufgewärmte Luft im Motorraum und nicht mehr nur die 'kühle' Luft während der Fahrt wie der OEM Luftfilter(Kasten).... Wäre ja genau das Gegenteil von dem, was man eig. erreichen will.

    Sofern das technisch so stimmt Ich lasse mich gerne belehren

    Mfg
     


    #5
  6. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Ich fahre den Einlegemattenfilter von Pipercross und meine etwas direkteres Ansprechen zu verspüren.

    Wir haben den Filter gestern bei einem 1.8 TSI verbaut und man hörte eine Art dezenten Popoffeffekt.

    Für mich ist der Vorteil das ich den Filter nicht wegschmeissen muss und wer sich mal die Mühe macht und bei 20.000 mal den Filter betrachtet tauscht den freiwillig aus.

    Achja und den Pipercross muss man nicht ölen d.h. der LMM geht dadurch auch nicht defekt.

    Den Pipercrossfilter kann ich zum Forenpreis von 56 € inkl. Versand ( deutsches Festland ) für nahezu jeden Motortyp anbieten.

    Gruß

    Dirk
     
    #6
  7. silberling

    silberling Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Apr. 2010
    Beiträge:
    312
    Danksagungen:
    0
    Hi
    ich hab mir heute erstmal eine normalen Filter gekauft!
    Marke " Man" Preis 15€!
    vom Luftdurchlass ist er um einiges besser als der Alte!
    Getestet mit Druckluft! beim neuen ging um einiges mehr durch als bei dem wo schon seit 10.2008 verbaut war!
    Mein Händler (nicht der ) hat mir vom K&N abgeraten auch wenn er mir einen verkauft hätte!
    mfg
    Ronald
     
    #7
  8. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Mit Druckluft? Haste jetzt ein Loch drin?
     
    #8
  9. ToDo6

    ToDo6 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Apr. 2010
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Hat jemand Erfahrung mit LMM Problemen bei solchen auswaschbaren Filtern beim Golf VI?

    Das Internet ist voll mit Meldungen, dass von den auswaschbaren Öl auf das LMM tropft und verschmutzt den Film, das hat zur Folge, dass der LMM schneller den Geist aufgibt. Angeblich sollen die VW LMMs, sowieso kurze Lebensdauer haben.

    Reinigung des LMMs soll helfen, aber wenn der Verbrauch durch diese auswaschbaren Filter ansteigt und die Leistung kaum bemerkbar ist, ist wohl das gute alte Papier wohl zu bevorzugen.

    Hat jemand einen auswaschbaren Filter schon länger im Einsatz? Mind. 80000km oder bereits Probleme mit LMM?
     
    #9
  10. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Ich zitiere einfach mal :

    "Achja und den Pipercross muss man nicht ölen d.h. der LMM geht dadurch auch nicht defekt"

    KEIN ÖL !

    Gruß

    Dirk
     
    #10
  11. ToDo6

    ToDo6 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Apr. 2010
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Pipercross ist zwar nett, aber laut Wikipedia Luftfilter ? Wikipedia:
    Daher bleibe ich bei meiner Meinung, sorry
     
    #11
  12. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Dann tu das und erweise dich als beratungsresistent

    Du bist sehr sprunghaft in deiner Meinung denn du hattest nach dem LMM Problem gefragt und genau das habe ich mehrfach beantwortet. Jetzt hast du die Antwort und kommst direkt mit was neuem negativem ... mach doch mal eigene Erfahrungen

    Ich alleine habe schon 50 Fahrzeuge mit den Filtern ausgestattet und es gibt bis jetzt keine Probleme ... und nur weil irgendwer etwas bei Wikipedia geschrieben hat muss man das nicht für das absolute Wissen halten sondern seinen Kopf einschalten beim lesen

    Achja selber fahre ich den auch schon seit ca 7.000 km

    Gruß

    Dirk
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2010
  13. ToDo6

    ToDo6 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Apr. 2010
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Ich bin nicht beratungsresistent, sondern skeptisch.
    Ich denke, die Ingeniere aller Marken würden sich was einfallen lassen, wenn der Einsatz von Papierfiltern zu optimieren wäre. Bei Rennfahrzeuge, die Sportluftfilter haben, kommt es auf die Ausdauer des Motors nicht an.

    Es freut mich für Dich, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast und ich bin Dir auch dankbar, dass Du deine Erfahrungen mitteilst.

    Ich bin nicht sprunghaft, sondern vertrete die Meinung, dass Papierluftfilter die beste Wahl ist.

    Meine erste Aussage war
    Wenn sich dein Schaumstoff auflöst und immer größere Brocken in den Motor gelangen wird das wohl nicht gut sein, oder?

    Bei den zu K&N etc. Filtern ist wiederum das Problem, das beim Regen Wasser auf dem Filter kommt und damit der Ölfilm ausgewaschen wird, auch richtig, oder?
    Deshalb habe ich gefragt, wie das der LMM verkraftet.

    Das gute alte Papier wird sogar als Kaffeefilter verwendet und der Luftdurchsatz reicht in der Regel aus.

    Es gibt sogar ein Test im Netz, der sehr überraschend ist:
    Dieselschrauber Community Auto-Forum - Viel Show, kaum Nutzen: Sportluftfilter

    Gruß
    Thomas
     
    #13
  14. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Für Serienautos ist Serienluftfilter die beste Wahl.
     
    #14
  15. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    So sehe ich das auch - nur wenn der Motor überarbeitet würde durch Chiptuning oder andere Massnahmen würde ich ebenfalls auf einen Einlegefilter zurückgreifen bzw auf einen anderen Sportluftfilter wo die Kaltluftzufuhr gegeben ist.
     
    #15
  16. ToDo6

    ToDo6 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Apr. 2010
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Na gut, dann sagt auch welchen?
    K&N und Pipercross haben Nachteile - da sind wir uns einig.

    Was ist das kleinere Übel?
    Ab wann braucht man einen Sportluftfilter?

    Der Test dem ich verlinkt habe zeigt sogar, dass der Papierluftfilter gegen K&N gewinnt.

    Jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten

    Liebe Grüße
    Thomas
     
    #16
  17. ToDo6

    ToDo6 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Apr. 2010
    Beiträge:
    79
    Danksagungen:
    0
    Ich habe heute bei gefragt wie es mit K & N und LMM wegen Ölfilm aussieht, da meinte er: ist seit GOLF 5 kein Problem mehr, da braucht man sich keine Sorgen machen.

    Das einzige Problem ist: Neue Filter sind immer sauberer als gereinigte Filter, außerdem kommen größere Dreckpartikeln durch.

    Dass das mit größeren Dreckpartikeln nur bedingt stimmt wissen wir.

    Mich hat Dirk schon fast zu Pipercross überredet, aber die Bedenken, dass sich die Teile auflösen und die Info von meinem bringen mich zu der Erkenntnis: Wenn ein Sportluftfilter, dann ist K & N geeignet.
    Das heißt nicht, dass ich von Pipercross abrate.

    Ab wann ein Sportluftfilter Sinn macht weiß ich allerdings nicht.
     
    #17
  18. TSI118

    TSI118 Guest

    Den Pipercross fahren einige, gibts keinen Nachteil...........
     
    #18
  19. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Ich würde es begrüßen wenn du anstatt überredet überzeugt schreiben würdest denn ich überrede keine Kunden.

    Wer den K&N dem Pipercross vor zieht hat die Vorteile des Pipercross nicht verstanden

    Gruß

    Dirk
     
    #19
  20. TSI118

    TSI118 Guest

    Pipercross werde ich mir mal bei dir kaufen

    K&N halte ich seit meiner 9n Zeit überhaupt nichts, Verarbeitung besonders bei den Pilzen unter aller Sau...damals ist beim David der ja gerissen, bei mir ein Flammneuer auch....Ergebnis: Ansaugtrakt voller Gummizeug....tolle Hole...Fehler im Steuergerät, bei 80kmh Motor ausgegangen auf der Autobahnauffahrt...
     
    #20

Diese Seite empfehlen