Ich hab mal eine Frage bezüglich der Flüssignahrung für euren Golf. Ich hatte mir die Info gegoogelt, dass der Golf VI 1,4 TSI mit 90 kw das neue E10 problemlos verträgt. Auch wenn ich es persönlich meide und lieber das klassische E5 tanke. Auch wenn es zum Beispiel bei SHELL-Tankstellen rund 4 bis 5 Cent teuerer ist. Herstellerfreigabe E 10 Meine eigentliche Frage ist allerdings: Ist es richtig, dass man von Zeit zu Zeit Supler Plus tanken soll mit den Direkteinspritzern? Mein Freundlicher meinte, dass es nicht schaden würde, jede 10. Tankfüllung mit Super Plus vorzunehmen. Vorallem wenn man normalerweise viel Kurzstrecke fährt wäre es sinnvoll auf der Langstrecke, z.B. Urlaubsfahrt, Super Plus zu tanken, da es den Motor von Verbrennungsrückständen befreien würde, die durch die Kurzstrecke verursacht werden. Allerdings habe ich bei googeln zu diesem Thema nur Infos zum Golf V mit dem 2,0 FSI (110 kw) gefunden. Kann diese Theorie des Freundlichen jemand bestätigen? Gruß Haiduk
Nahezu jeder Wagen mit Benzinmotor kann E10 Tanken. E10 bedeutet das es sich um Super Benzin handelt mit 10% Bioethanol beigemischt. Das Bioethanol hat eine höher Verbrennungstemperatur als der Super Kraftstoff daher verbrennt er nahezu rückstandsfrei. Denkt immer daran es handelt sich um 10% Bioethanol das merkt das Auto garnicht;-) Meinen alten Golf4 habe ich auf E85 umgerüstet. Selbst mit E85 bin ich immer Problmlos gefahren. Und der Käufer von dem Golf4 freut sich über die 40cent die er pro Liter spart.
Das kann jeder halten wie er will. Stimmt aber nicht. Kraftstoffleitungen müssen sogar Seurefest sein um überhaubt die Herstellerfreigabe zu bekommen. Ich meine die schlechte Meinung gegenüber E10/E85 kommt von der Ölindustrie.Die verdienen numal nicht genug dran. Wusstet ihr das das Ford T Modell von Henry Ford mit Ethanol betrieben wurde.
War doch damals mit dem Bio Diesel und vw das gleiche... Vw hat es freigegeben und es hat die Schläuche zerfressen... Selbst Bosch hat damals gesagt, das deren pumpen dafür nicht ausgelegt sind. Tankt diese Gülle nicht... Vermeidet es, wo ihr nur könnt. Gerade mit dem 1,4er Twin.... Und an der schlechteren Effizienz ist auch nichts wegdiskutierbar. Mehr Verbrauch und weniger Reichweite. Egal, jeder muss wissen, ob er Bio genug für so ne Gülle ist.
SUperPlus ist doch allgemein für den TSI besser Aber sowas wie E10 würde ich auch nicht tanken, wenn ich es kostenlos bekommen würde
War auch nicht die Aussage. Es geht darum, dass VW was freigibt, was aber nicht so harmlos ist, wie es gewünscht ist. Und letzten Endes ist es verwerflich mit dem Wort "Bio" was zu befürworten in der Politik, was eig. noch weniger gut für die Umwelt ist. Aber egal. Tankt es eben Macht alles, was die Politik euch auf die Nase drückt Mfg
alles hektik mache!!! Kumpel von mir hat in seinem Ver Pirelli e85 getankt und die karre ist gut mit klar gekommen (Steuergerätanpassung wegen zu mager laufen) ebenso IVer R32 lief auch damit (Auch Steuergerätanpassung). Mein alter Golf 3 lief damit auch ohne steuergerätanpassung. Sicherlich ist das Zeugt auf dauer etwas aggressiv gegenüber schläucen etc, aber 10% ist nun wirklich im gegensatz zu 85 % nichts!
Ich habe gestern gelesen, dass der Erfolg(!) von E10 davon abhängen würde, wie der Verbraucher das Zeug annimmt! D.h. doch dann im Umkehrschluss: Bleibt die BIO-Pampe in den Tanks, weil der Endverbraucher es nicht tankt, wird´s wohl wieder vom Markt verschwinden, weil die Öl-Multis kein Geld damit verdienen? Im Moment können die ja nicht einmal liefern. Also wissen wir doch, was wir zu tun haben. Andreas PS: Ein VW-Tuner hat mir gesagt, so problemlos sei der Mist überhaupt nicht, wie dargestellt. Er empfiehlt aufgrund möglicher Motorprobleme, besonders beim TSI, eine Anpassung vom Steuergerät (Neuwagen-Garantie bei VW beachten!). Wie schwerwiegend die angesprochenen Probleme sein könnten, hat er allerdings nicht gesagt. Mal abwarten, was noch kommt.
Der Erfolg eines Produkts hängt wohl immer vom Preis und von der Annahme des Kunden ab.... Die Regierung wird das zeug durchboxen, da mach dir mal keine Sorgen. Die Ölmultis mögen das Zeug mit sicherheit nicht, da sie bei jedem liter 5% weniger öl verkaufen....
Im endeffekt stellt sich doch wg. dem Preis doch nur noch die Frage ob E10 oder SuperPlus? Und da würde ich wohl zum SuperPlus greifen.
Hmm, ich könnte mir vorstellen, das super plus irgenwann durch e10 ersetzt wird, weil e10 eigentllich, wenn sie kein normal benzin zum mischen nehmen, einen höhrern oktan wert haben müsste als super. Ethanol hat mind. 104 oktan!
Ich bin halt anderer Meinung! Ich habe mich mit dem Thema schon lange auseinander gesetzt. Ich lasse mir von der Politik bestimmt nix auf die nase drücken...auch nicht den Benzinpreis Meinen 4Golf hat das E85 50000Km nicht weh getan und dem 5er bestimmt auch nicht. Der Liter E85 kostet gerade mal 99cent. In Schweden und Norwegen ist Bioethanol als Kraftstoff normal. Warum sollten die Autos in Schweden Ethanol vertragen und in Deutschland nicht?
Ich werfe einfach mal kurz dazu eine Frage ein. Welchen Kraftstoff sollte man eurer Meinung nach tanken wenn man seinen Motor so lange wie möglich behalten möchte?
das hab ich jetzt auch scho 1-2 ma gehört aber man kann hoffentlich mit pflege und Garantieverlängerung mehr rausholen Aber hab Ihn so wie er ist gebraucht zu nem hammer Preis bekommen
Super+ bei der Tankstelle deiner Wahl Aral und Co. sind natürlich zu empfehlen, aber du kannst natürlich überall tanken, außer vllt. bei Meier und Mustermann aufm Dorf Mfg