Hallo Leute Habt ihr schonmal was vom Sprint Booster gehört? SprintBooster by BoulekosDynamic Das ist ein Steuergerät, welches zwischen den Steckern vom Gaspedal gesteckt wird und die Verzögerung des Gaspedals aufhebt. Wenn man das Gaspedal durchtritt wird die Drosselklappe serienmäßig nicht sofort zügig komplett auf gemacht, sondern nur "langsam". Bei dem Sprint Booster wird die Drosselklappe sofort geöffnet. Der Motor wird dadurch nicht gechippt sondern bekommt nur früher Sprit! Dachte auch erst so ein Schwachsinn. Habe das dann probehalber von meinem Reifenhändler eingebaut bekommen bis Montag. Und ich sag euch das Ding ist echt super! Dachte erst was willste bei dem 1,6er damit reißen, aber es ist echt spürbar besserer Durchzug da! Der ist untenrum auch gar nicht mehr soo träge. Jetzt frage ich mich, ob man die OEM Gaspedal Software nicht per VAG-Com oder sowas ändern kann. Würde ungern 200€ für den Sprint Booster ausgeben.
hört sich erstmnal gar nicht schlecht an, nur ich bin bei sowas immer der meinung das vw vielleicht nicht ohne grund die drosselklappe "langsam" öffnen läßt, zwecks langlebigkeit, denn durch diesen "sprintboost" werden ja wahrscheinlich bestimmte teile (drosselklappe) dann auch wieder höher beansprucht. ist aber bloß eine vermutung von mir.
Da habe ich mir auch schon Gedangen drüber gemacht. Andersherum kann es genau so gut sein dass die Gasannahme verspätet ankommt, damit man ältere Leute nicht erschreckt und der Wagen sofort Vollgas gibt. Ein Focus RS oder ST war es, in dem mein Reifenhändler das Teil auch verbaut hat, lies sich damit nur noch gaanz schwer kontrollieren. Die haben das dann wieder raus geschmissen. Im GTI soll es jedoch gut laufen.
kann sich zu dem thema nicht mal ein profi melden???? denn ich muss ehrlich sein, interessieren würde mich dieses teil auch aber 200 eus ist ne menge, wenn man bedenkt das man es wahrscheinlich auch selber über vcds machen könnte
das ganze bringt keinen einzigen extra-ps. hatte in anderen foren gelesen, dass es nach einer weile sogar ganz schoen nervt. und der verbrauch ordentlich in die hoehe geht. das prinzip funktioniert wohl ganz einfach, dass bei, sagen wir mal: 10 %igem druecken des gaspedals, der drosselklappe vorgekaukelt wird, man trete das gaspedal schon halb durch. somit kommt dann auch im letzten viertel des pedaldrueckens gar nichts mehr :-( und mal ehrlich, dieses kabel, was dann aus dem fussraum schaut, sieht doch echt komisch bzw. nach billigem fusseltuning aus. gruss marsec
Mehr Leistung will ich auch gar nicht. Der Motor soll schön OEM bleiben mit der serienmäßigen Gasanlage. Codieren wäre echt gut!
Welcher Sack löscht meinen ABSOLUT berechtigten Beitrag? Nu gehts hier aber rund, du ^^ Zum Thema^^ kann mir nicht vorstellen dass es gesund ist. Grund: die Entstehung der Wärme sprich Dm Energie ist nicht nur von Luft abhängig. Werden Einspitzmengen auch angepasst? Glaube wohl kaum. Und auch wenn.
Nö. Die Drosselklappe wird OEM bei Vollgas langsam geöffnet. Mit dem Booster sofort. Vergleichbar z.B. mit dem Handschuhfach vom 2er und dem vom 6er. Nach dem öffnen knallts beim 2er einfach runter, das vom 6er hingegen gleitet sanft herunter. Die 2er Version wäre dann der Booster!
ok.....pass auf, versuche dir was zu erklären Vielleicht denke ich auch falsch, aber begründe mal meine Meinung ausführlicher Motor = Wärmeenergie in kinetische Energie, sprich macht es Booom, dann bewegt sich was Stimmts? ALso...ich sehe es skeptisch, denn für eine optimale Energieerzeugung benötigt der Motor doch eine perfekt ausbalancierte Mischung aus Luft und Sprit...zuletzt kommt der Zündzeitpunkt Korrekt??? Aber wenn ich dem Motor im niedrigen Bereich mehr Luft gebe und zu wenig Benzin, dann dürfte doch das was nicht korrekt laufen, oder???
Es hat an sich nichts mit der Motorsteuerung zu tun... Gemischveränderung von Luft und Benzin etc. Ist lediglich eine Veränderung des elektronischen "Gassignals". D.h. das normale Signal vom Gaspedal wird verändert. Der Zusammenhang zwischen Pedalweg und Gasgeben. Du gibts einfach mit weniger Pedalweg mehr Gas...
ist die drosselklappe bei Vollgas den gleich offen wie dann bei viertel gas? gibt der wagen permanent kette?
So wie es Malibu erklärt hat, wird doch einfach nur wenn man das Gaspedal komplett drückt, die Drosselklappe "schnell" ganz geöffnet und nicht "langsam" bis die komplett geöffnet wird. Also so wie ich das verstanden habe, geht es nur um den Zustand, wenn man das Gaspedal komplett durchdückt. Nicht das z.B. bei halber Gaspedalstellung schon die Drosselklappe komplett offen ist oder so.
ich schätze mal das is grob gesagt n ganz primitiver Widerstand der die Ansprechkurve des Gaspedals verschiebt. Sprich am Anfag des Pedalweges wird dem Steuergerät vorgegaukelt dass du schon viel mehr Gas gibst als du wirklich tust. Mag beim Handschalter funktionieren, beim DSG gibt das nur chaos da der ja auch abhängig davon schaltet ....
da gebe ich leon vollkommen recht. dieses ding (primitiver widerstand) kostet in der herstellung wahrscheinlich keine zehn euro. und wie ich halt in anderen foren gelesen habe, nervt es nach einiger zeit, permanent mit (fast) vollgas loszufahren. denkt mal an winter mit schnee und eis!
Also ich habe von meinem Cousin so ein Pedal bekommen (war eigentlich für den 1.4 er EOS gedacht). War in 5 Minuten eingebaut...meines hat noch einen potentiometer dran mit dem ich die Intensität einstellen kann. Eine Mehrleistung hat man definitiv nicht, allerdings merkt man ein deutlich besseres gasansprechverhalten. Neu hat das Ding mal um die 300€ gekostet...hätt ich dafür wahrscheinlich nicht ausgegeben. Ich hab's für 20€ Bemmen da kein bedarf von seiner Seite mehr besteht. Spritverbrauch hat sich bei mir nicht geändert... Im Prinzip wird der Drosselklappe erzählt, dass z.b. Bei einer 10%igen gaspedalbewegung ich in Wirklichkeit schon z.b. 30% Gas gebe. Soll angeblich beim spritsparen so als Nebeneffekt helfen, da ich früher die Geschwindigkeit erreiche und deshalb früher vom Gas gehe.