Hallo Gemeinde, im Herbst 2013 musste der 1.2 TSI meiner Frau das erste Mal in die Werkstatt - Batterie leer. Diverse Tests wurden unternommen - kein Fehler gefunden - € 150,- futsch! Im März das gleiche Problem - wieder diverse Arbeiten erledigt - neues Radio! wurde verbaut - kein Fehler gefunden - Rechnung über € 750,- - / Kulanz = Rechnung auf € 350,- reduziert.Neuwagen-Anschlussgarantie bemüht - Kosten wurden übernommen. Im Mai wieder das Problem - Batterie leer - wieder zum Freundlichen und das Auto abholen lassen. Was soll ich sagen - wieder wurde "alles" untersucht - kein Fehler gefunden - Batterie getauscht und bis heute war alles gut. Wie sind heute nach einer Woche aus dem Urlaub zurück - sind mit meinem GTD unterwegs gewesen - alles lief prima. GTD ab in die Garage und den TSI holen - leichter gesagt als getan. Ich dachte zunächst in versuche den TSI mit dem falschen Schlüssel zu öffnen - leider nein. Kein Muks - aber auch rein gar nichts. Nach einer Woche in der Garage ist die Batterie wieder leer!!!! Ich habe sowas von die Schnauze voll - was um alles in der Welt rupft die Batterie leer was die bei VW nicht finden? Am Montag wird der Freundliche wieder bemüht - meine Laune wird dann wohl nicht die Beste sein zum Start in die Woche. Ist irgend einem von Euch sowas schon einmal passiert und gar gehört was hier im Argen ist? Schon jetzt ein Danke für Hilfe Arno
hast die batterie mal mit einem ladegerät vollständig aufgeladen? bei häufigen kurzstrecken, oder längerem stillstand merk ich das bei meinem auch, das die lichtmaschine es nicht schafft die batterie aufzuladen und er sich immer mehr wehrt beim anlassen, hast mal den ruhestrom gemessen?
Fahre jeden Tag 90 km. Danach eine Woche in der Garage. Von alleine kann die sich ja nicht entleeren.
natürlich entläd sich eine batterie von selbst, zum einem entläd sich die batterie selbst, und verbraucher im fahrzeug, wie der funkempfänger der zentralverriegelung, die uhr, speicher im radio usw benötigen permannent strom, ist zwar nicht die welt, aber ne woche lang...
Ich habe im Mai eine neue/stärkere Batterie erhalten von VW - wenn eine Batterie nach einer Woche so leer ist das überhaupt nichts mehr geht ist was im Argen. Und wenn der Wagen 4 Wochen steht hat der Wagen anzuspringen. Einfach lächerlich wenn die so leer gehen sollte - nie und nimmer ist das Normal. Meine Frau war heute beim Freundlichen - die sind aus allen Wolken gefallen dass die Batterie leer ist. Nun steht er da wieder - mal sehen was jetzt kommt. Bekommen die das nicht in den Griff geht der TSI auf Reisen und ein anderes Fahrzeug wird gekauft. Über sowas möchte ich mich nicht ärgern müssen - sorry - für mich total inakzeptabel.
Normal ist das nicht! Mein Dieselchen steht regelmäßig auch mal zwei Wochen ohne bewegt zu werden und springt mit der 4,5 Jahre alten Batterie problemfrei an. Der C4 Picasso meines Großvaters hat ebenfalls solch ein Batterieproblem (auch keine Kurzstrecke) und nach 1 Woche ist diese leer. Wurde auch mit einer neuen Batterie nicht gelöst. Die Werkstatt war ebenso nicht in der Lage Ruheströme zu messen und die Fehlerquelle zu finden (Steuergerät, was nicht in den Ruhezustand geht etc.).
schreib doch mal die Autodoktoren bei VOX an, die hatten auch mal so ein Fall ^^ - ne Spaß bei Seite, ich vermute auch ein Steuergerärt, das nicht schlafen geht.
Gestern Abend bekam ich den Tipp es könnte der Lichtschalter sein? Es gab mal eine Charge die damit Probleme hatte. kann das sein? Linker Test 19.09.14 gegen 12:00 Uhr Danach Fahrt von Münster nach Hamm - Auto stand danach bis gestern unbewegt bis 15:00 Uhr = neuer Test Man sieht - 25% sind schon verloren gegangen. Also ist der Entzug der Batterie schon heftig! Wenn es heute aufhört zu Regne teste ich nochmals und poste das neue Ergebins.