Ist das möglich und wenn ja was muss da gemacht werden? Dacht immer 160 PS gabs nur mit den 1.8 TSI Motor, jetzt auch fürn 1.4er?
Es gab den 1.4er schon immer mit 122 PS und 160 PS Der 1.8er kam nur bei Lieferengpässen zum Einsatz! 122 PS hat Turbo 160 PS hat Kompressor und Turbo
Meines Wissens kommt man auch mit einem Chip auf die gewünschten 160 PS. Ansonsten müsstest wirklich einen Kompressor nachrüsten.
du kannst den 122psler natürlich chippen lassen, logo, aber du wirst nie einen twin bekommen, ist ja ein völlig anderes motorenkonzept.
Der Twin hat verstärkte Ventilsitze und auch die Lagerschalen und die Kurbelwelle sind verstärkt. Den 122 PS auf 160PS aufzumotzen halte ich für keine gute Idee. Allein der Turbo ist gar nicht auf die Leistung ausgelegt, der Turbo würde mit viel zu hoher Drehzahl laufen, das macht er nicht lange mit und die Ventile würden in kürzester Zeit mit Sicherheit durchbrennen. Beim Twin sind die Teile auf 1050°C ausgelegtund die Ventile sind mit Natrium gefülltum sie zu kühlen, beim 122PS Motor sind die Ventile nur auf 850°C ausgelegt.
Jede Leistungssteigerung und wenn es nur 130PS sind verändert die Termik im Motor und der Turbolader wird stärker belastet. Der Lader vom Twin ist fast doppelt so groß wie beim 122PS Motor. Beim 122PS Motor wurde extra ein kleiner Lader verbaut das er bei geringer Motordrehzahl schon ausreichend Drehzahl bekommt. Beim Twin setzt der Turbo erst ab 3500U/min ein da vorher der Kompressor seine Arbeit erledigt. Noch ein Schwachpunkt beim 122PS Motor ist die Steuerkette die nicht gehärtet ist wie beim Twincharger. Mein Fazit heißt: Kein Tuning beim 122PS Motor, jedes Tuning treibt den Verschleiß der Maschine drastisch in die Höhe. Bein Twincharger würde ich mir weniger Sorgen machen um die Maschine weil die Teile schon alle verstärkt sind und auch ein großer Turbo verbaut ist. Was mir Bauchschmerzen bei 210PS macht ist das DSG mit der Trockenkupplung. Ich warte bis die Garantie abgelaufen ist und dann bekommt mein Twin von ABT das 210PS Tuning. Solange man an der Ampel keine Kavalierstarts hinlegt sollte die Kupplung es einigermaßen verkraften. Gruß SVEAGLE
Stimmt natürlich schon, aber es kommt halt (finde ich) immer darauf an wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Wenn ich einen "Serienfahrzeug" immer im kalten Zustand schon "trete", ist das meiner Meinung nach wesentlich schädlicher, als wenn ich mit nem vernünftig getunten Motor nach dem Warmfahren, ab und zu mal nen bischen gas mache. Permanent Top Speed auf der Autobahn würde ich aber auch nicht damit fahren. Habe meine letzten beiden Fahrzeuge gechippt und keine Probleme gehabt. Nur wesentlich mehr Fahrspass. Warum soviel Geld ausgeben? Gibt doch gleichwertige/bessere Tuner die billiger sind...
vorallem: ABT übernimmt doch die Garantie von VW Dieses Argument zieht überhaupt nicht Man kann die auch bei ABT zusätzlich verlängern, kostet aber unheimliich viel......
Es geht mir um den Wiederverkaufswert.VW kauft lieber von ABT getunte Fahrzeuge an. Bei meinem Händler stehen mindestens 5 getunte Golf, alle von ABT getunt. Gruß SVEAGLE
jedes chiptuning, egal ob abt oder nicht schmälert den Verkaufswert! Sollte jeder wissen....wer was anderes sagt liegt absolut falsch!
Stimmt,deshalb sollte man es vorher auch genau überlegen wie lange man das auto fahren möchte... Ich habe zwar auch nen chip, würde mir aber keinen gechippten gebraucht kaufen wollen...
Chiptuning RaceChip - Volkswagen Golf VI 1.4 TSI, 1390ccm, 90kW (ca.122PS) Was ist von dem hier zu halten?
also ich habs letztens von abt machen lassen. bin völlig zufrieden. und wir sind schon einige zeit abt partner. hat man noch nichts negatives gehört.. ich würds wieder tun!