1.4 TSI oder 2.0 TDI

  1. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Ich weiss nicht so richtig bin ich mit meinen 1.6 TDI nicht zufrieden ,Ja er fährt ,ja er Verbraucht so um die 5,5 Ltr ,ja er ist schön Ruhig ,aber mein alter 1,9 Traktor mit 101 Ps konnte auser Ruhig auch alles .Da war eben alles etwas kräftiger hat mehr Spass gemacht ,man hörte den Diesel ,,jetzt hört man den Wind und die Hupe von den Hintermann wenn man den kleinen wieder mal verrecken lies an der Ampel (Schlimm ist es mit Klima)die zerrte schon am PD aber am Cr mit nur 1.6 merkt man die noch schlimmer .
    So nun zu der Frage .1.4 TSI oder 2.0 TDI wobei der Diesel ja fast nicht zu bekommen ist jedenfalls nicht um die 17000Euro.
    Oder 4 Jahre mit den Opa Wagen weiter fahren ....Mist So richtig warm werte ich nicht ,und dann der doofe DPF alle 300 km Ruckelts und höhere Drehzahlen ...Das war beim PD besser einmal aufs Gas und alles war Schwarz hinter mir und der Auspuff war auch frei
     


    #1
  2. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Ich fahr den tsi und mein papa 2,0 tdi und wenn ich dich recht verstanden hab und du die karre an der Ampel abwürgst dann kann ich dir nur sagen das 1.4 tsi eine sehr hohe anfahrschwäche hat, also wesntlich größer als die von nem diesel.
    Also wegen dem anfahren wirste mit nem tsi der untenrum viel weniger nm hat echt keinen spaß haben
     
    #2
  3. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Also Entwickeln die Zurück ?Mein alter Ibiza mit 1.2 ohne Turbo der ging nie aus .Aber das ist nicht der Grund ,einfach nur die Kraft die fehlt und hoch trehen das mag ja der Cr aber ich nicht da war der Pd um einiges besser ...
     
    #3
  4. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Also ich kann dir nur eins sagen wenn de den tsi bei leichter steigung ohne gas anfahren willst ist er aus, meisten musste wenn de mit mehreren fährst beim kuppel bis 2000 hoch und selbst dann geht er noch 1200-1300 wieder runter am besten du fährst ihn mal probe und machst dir nen eigenes bild aber diesel rollt von selber los
     
    #4
  5. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Von welchem Tsi redest du 160 oder 122 ps?
     


    #5
  6. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Ich hab den 122er
     
    #6
  7. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ich kann mich meinen Vorrednern größtenteils anschließen: Wenn du beim 1.4 TSI (122er) nicht mit ein bisschen Gas anfährst, dann ist er schon relativ träge... sehr träge... neigt fast zum nicht Wegkommen .

    Jedoch muss ich auch ganz ehrlich zugeben, wenn man weiß, wie man mit dem Auto anfahren muss, um vom Fleck zu kommen, dann kann er sehr flott abgehen (ohne mit quietschenden Gummis anzufahren!!!).

    Ich denke, du solltest mal überlegen, wie viele km du jährlich auf die Uhr haust?! Ich muss zugeben, dass ich mit der Leistung sehr zufrieden bin. Habe davor einen '98 A3 gefahren... Welten Unterschied... kannste und darfste nicht vergleichen.

    Viele Grüße

    Dave
     
    #7
  8. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Da gib ich dir auch uneingeschränkt recht aber da ist es wohl mit nem diesel leichtet weg zu kommen und wenn er den abwürgt dann den 122er erst recht
     
    #8
  9. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Also wenn die Mehrkosten für den 2.0TDI nicht so eine große Rolle spielen, dann nimm auf jeden Fall den 2.0TDI.

    Klar, der 1.4TSI geht auch besser als der 1.6TDI, aber der 2.0TDI mit 140PS ist schon ein deutlich größerer Unterschied.

    Was das Abwürgen angeht, muss man einfach nur lernen den Wagen richtig anzufahren. Ich habe den am Anfang auch oft abgewürgt, aber das letzte mal ist schon ewig her.
     
    #9
  10. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ja, das könnte sein.

    Aber mal ganz ehrlich, ich würde die Kaufentscheidung nicht daran festnageln, wie du vom Fleck kommst... . Reine Übungssache.

    Der Mercedes von meinen Eltern (130PS) fährt sich auch komplett anders an, wie meiner..., obwohls auch ein Benziner ist.

    Ich würde an deiner Stelle lieber Kriterien, wie jährliche Fahrleistung, Steuern, Versicherung, ... betrachten und nicht das Anfahrverhalten. Und wenn doch, dann kauf dir einen mit DSG... .
     
    #10
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich meinte eigentlich in Bezug auf die Kaufentscheidung nicht das vom Fleck kommen, sondern eher die Leistung der Motoren.

    Anscheinend viel der Threadersteller mehr Spaß haben, und von den beiden Auswahlmöglichkeiten wird es wohl der 2.0TDI sein.
     
    #11
  12. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    9,5s (tsi) zu 9,3s (tdi) auf 100km/h und 9km/h mehr endgeschwindigkeit für den tdi. wo siehst du hier einen "deutlich größeren" unterschied
     
    #12
  13. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Den 2,0 TDI habe ich beim Einparken an Steigungen auch schon mal abgewürgt. Die Anfahrschwäche ist weniger ausgeprägt als beim 1,6 TDI aber ganz weg ist sie nicht. Ab ca. 1.200-1.300 U/min verschwindet sie erst, beim 1,6 TDI war das glaube ich um die 1.600 U/min? Wie bereits geschrieben, gibt es sie beim 1,4er auch.

    Ich kenne alle 3 Motoren, da mein Dad den 1,4 TSi 122 PS hat und ein Freund den 1,6 TDI. Alles Handschalter. Grundsätzlich rate ich Autobahnfahrern zum 2,0 TDI, da durch den langen 6. Gang beim 2,0 TDI bei ruhiger Fahrweise (um die 120-130) praktisch kein Mehrverbrauch gegenüber dem 1,6 TDI zu verzeichnen ist.
    Da du den 1,6er aber schon hast, würde ich ihn behalten, wenn es nur ums Anfahren geht. Bzgl. des DPF: Fährt du nur Kurzstrecke, dass er nach 300km freibrennt und du das so merkst? Evtl. mal zum und nach einem Motorsteuerungssoftwareupdate (was ein Wort ;-) ) fragen.

    Ich würde wirtschaftlich entscheiden und da kann es keinen Sinn machen, den Wertverlust bei deinem zu realisieren, egal ob gegen einen 1,4 TSI oder 2,0 TDI.
     
    #13
  14. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Im Drehmomentverlauf; der 1,4er ist für so einen kleinen Motor und einen Benziner echt gut, keine Frage. Aber der 2,0er geht halt noch etwas besser, vor allem bei niedrigen Drehzahlen hat er dieseltypisch Vorteile.
    0-100 und Vmax kann man zwar selten nutzen, das Drehmoment hingegen schon, z.B. beim Auffahren auf die AB oder beim Überholen.

    Dennoch ist der 1,4 TSI 122 PS eine gute Wahl für Leute, die nicht ganz so viel fahren. Kein Vergleich zu den alten Saugmotoren wie dem 2,0 115 PS oder 1,8 125 PS.
     
    #14
  15. Pika

    Pika Guest

    Moin,

    Zahlen sind das Eine, die gefühlte Leistungsentfaltung etwas ganz Anderes!
    Wie sich ein Auto fährt, wirst Du nicht in Zahlen fassen können.

    Pika
     
    #15
  16. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    naja, das gefühl kommt eben durch das hohe drehmoment, welches sehr früh anliegt. allerdings auch nur sehr kurz im vergleich zum tsi. vom gefühlten antritt her war selbst mein alter 4er golf tdi 90ps kaum schwächer als mein tsi. der hat auch viel leistung suggeriert, die im endeffekt gar nicht da war
     
    #16
  17. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Beim 2,0er ist aber auch Leistung da. Im Gegensatz zu den Pumpe-Düse Motoren sind die Common-Rails sogar fast drehfreudig ;-) An einen Benziner kommen sie bzgl. Drehfreude natürlich nicht ran.
     
    #17
  18. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    klar ist da leistung da. aber eben kein "deutlich größerer" unterschied zum 90 kw tsi mein alter 90ps 4er golf war übrigens noch ein vep, kein pd...

    ob tsi oder tdi würde ich von der laufleistung abhängig machen. von den fahrleistungen macht es kaum nen unterschied.
     
    #18
  19. Neon

    Neon Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Okt. 2010
    Beiträge:
    236
    Danksagungen:
    4
    Wenn das Geld egal gewesen wäre hätte ich mir den 2.0TDI 140 PS genommen anstat den 1.6TDI.



    Allso 2.0 TDI
     
    #19
  20. TSI

    TSI Guest

    der 140er TDI ist um einiges im Alltag angenehmer zu fahren als der 1.4er TSI.... Der 122er ist nicht schwach, aber das angenehme kommt vom Drehmoment....

    Wenn ihc die Wahl hätte, dann 140PS TDI....
     
    #20

Diese Seite empfehlen