1.6 Diesel oder 1.4 TSI?

  1. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,
    bin neu im Forum und habe schon ne menge durchgeschnuppert.
    Leider bin ich mir dennnoch unsicher und hoffe hier guten Rat von euch zu bekommen!

    Da ich kurz vor dem Kauf eines Golf 6 stehe, genau weiß wie er aussehen muss, fehlt mir nur noch die Entscheidung.. welcher Motor.
    Erstmal zu meinem Fahrerprofil:
    Da ich in Berlin wohne und dort auch beruflich unterwegs bin, wird das Auto auch überwiegend in der Stadt bewegt (90%).
    Ich arbeite im Außendienst und bin somit auch viel unterwegs, was nicht heißt das ich lange Strecken fahre, im Jahr komme ich so zwischen 12000 und 15000 km.

    Nun ist die Frage, nehme ich den sparsamen 1.6 Diesel mit 105 PS oder nehme ich den sportlichen 1,4 TSI mit 122 PS
    Ich bin beide schon probe gefahren, beide haben mir an sich sehr viel spaß gemacht. Leider bin ich überhaupt kein Mensch, der sich schnell entscheiden kann.. und jeder ist an sich ratlos.. wenn ich ihn frage.
    Ich weiß das die beiden Motoren verschiedene Leistungsklassen besitzen, beide haben ihre Vor und Nachteile sicherlich... in der Anschaffung wäre der TSI Motor ca. 1000€ günstiger.. Versicherung und Steuern sowieso, dafür hol ich das wieder mit dem geringeren Verbrauch raus vom Diesel.

    Schlussendlich kann ich mich aber immer noch nicht recht entscheiden, vllt. habt ihr Erfahrungen gemacht und könnt mir hilfen? Bitte bedenken das ich überwiegend Stadtverkehr unterwegs bin


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

    Gruß Patrik
     


    #1
  2. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Bei der Laufleistung und deinem Fahrprofil würde ich den TSI nehmen.
     
    #2
  3. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Diese Entscheidung mußt letztendlich Du treffen. Wir können nur unsere Erfahrungen weiter geben.
    Seit 1990 sind wir Diesel gefahren mit etlichen VW Typen. Da wir im Durchschnitt rund 15- 20 T km/Jahr gefahren sind, kamen wir "billig weg". Bis vor 4 Jahren noch Biodiesel der wesentlich billiger war. Die Steuer und Versicherung waren hoch, na ja. Jetzt fahren wir hoffentlich nicht mehr so viel (geplant ca 13 T km/Jahr) und holen uns in ca 4 Wochen einen 1,4 TSI 122 PS in WOB ab. Wir haben mit unseren Kindern die selbst viel unterwegs sind alle Varianten durchgerechnet. Die Tankpreise sagen zwar etwas anderes aber es sind ja noch mehr Preise die man einbeziehen muß.
    Das Fahrverhalten spielt eine große Rolle zum Durchschnitts Verbrauch auch oder gerade in der Stadt.
    Ich würde sagen wer mehr als 15 Tkm/Jahr fährt müßte mit einem TDI rentabler kommen. Wir geben einen Golf V TDI 105 PS demnächst ab. Unser Durchschnittsverbrauch lag bei 5,4 lt/100 km. Durchschnitt auf der BAB 140 km/h wenn es sein mußte auch 200 km/h aber dann hatte ich zu tun wieder auf 5,4 runter zu kommen.
    Tipp von mir, Wenn Du viel kurze Strecken fährst wird das Auto im Winter erst nach einiger Zeit warm, aber eine Sitzheizung merkt man wenigen Metern schon.
     
    #3
  4. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Viele sagen Diesel bei Kurzstrecken ist ganz schlecht, andere sagen wiederrum das grad bei kurzen Strecken und in der Stadt sich der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benzin erst bemerkbar macht.
    Viele sagen auch, wer weiß wie es sich im Außendienst entwickelt, vllt. sinds in 3 Jahren über 20tkm und dann wäre ich vllt. unglücklich über den Benziner...
     
    #4
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich sags mal so....wenn du an dem 2.0TDI Interesse hättest, würde ich dir davon abraten.

    Aber da ich den 1.6TDI fahre, weiss ich, das der recht schnell warm wird und auch im Stadtverkehr sehr wenig verbraucht. Der TSI wird in der Stadt auf jeden Fall mehr verbrauchen.

    Mit den 15" Rädern (Winterreifen) habe ich es sogar in der Stadt auf unter 5l/100km geschafft.

    Und da du in der Stadt eh mit niedriger Drehzahl fahren wirst, wirst du wahrscheinlich mit dem TDI mehr Spaß haben, da der TSI sich was den Spaßfaktor angeht, erst auf der Autobahn bzw. bei höheren Drehzahlen deutlich vom TDI abgrenzen wird.

    Daher kann ich trotzdem sehr sportlich fahren und habe einen angenehmen Verbrauch.

    ABER......der TDI hat einen ganz großen Haken....der DPF.

    Wenn du nur Kurzstrecken fährst, dann wird dieser vorzeitig verstopfen und du musst den sogar eher austauschen lassen. Ansonsten ist es halt schon ein nachteil, das man den DPF überhaupt irgendwann austauschen MUSS.

    Wenn du aber wie ich, regelmäßig in der Woche 1-2 längere Autobahnstrecken fährst, wirst du keine Probleme kriegen.

    Ich fahre in der Woche nur Stadt und am Wochenende ca. insgesamt 180km Autobahn und der DPF hat sich bisher noch nicht gemeldet (habe 15.000km inzwischen), also der musste nicht zwangsgereinigt werden.

    Am Anfang hatte ich mich etwas geärgert, doch nicht den 1,4TSI genommen zu haben, als ich den mit 160PS Probe gefahren bin. Aber da hat der Kompressor mich so beeindruckt, der mit 122PS ist untenrum auch keine Rakete.

    Nur wie gesagt, wirst du bei hohen Drehzahlen oder auf der Autobahn mit dem 122PS 1,4TSI mehr Spaß haben.

    Das heißt aber nicht, das der 1.6TDI eine lahme Gurke ist.

    Musst halt schauen, was du eher möchtest.

    Die TSIs sind zwar auch sehr sparsam geworden, aber wenn du mit dem TSI Spaß haben willst, wird der Verbrauch ernorm steigen. Bei einem TDI ist das nicht so.....der Spaßfaktor ist zwar geringer, aber dafür kannst du brettern wie du möchtest und es ist trotzdem bezahlbar.
     


    #5
  6. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Genau diese Frage habe ich mir vor gut 8 Wochen auch gestellt und ich habe mich für den 1,6er TDI entschieden.

    Ich fahre rd. 20.000 km nur zur Arbeit und zurück - ohne jeden privaten Meter. Fahrprofil würde ich daher sagen 70% Autobahn, 30 Stadt. Verbrauch liegt bei 5,0 Litern - bei 180 ist der Wagen mit 8,2 Litern (lt. MFA) zufrieden.
     
    #6
  7. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Hallo ihr,
    danke euch schonmal für eure Antworten und Erfahrungen
    Ja, in Berlin hat mein leider stark und oft mit Stop and Go zu tun...
    Auf der Stadt Autobahn muss ich auch jeden Tag um die 5 KM gurken, meist gleich zu anfang, genau DPF war nämlich auch das, wo ich mir dachte das es vllt. Probleme geben würde...
    Ich hatte mir beide Autos auch mal mit den Kosten vergleichen lassen, wo sich nach 10000km und 3 Jahren der Diesel schon rentieren würde... wobei dort keine Wartungskosten etc. mit inbegriffen waren, die ja beim Diesel meist höher sein sollen..
    Was das am Wochenende betrifft, ich denke auch das ich meine Runden auf der Autobahn wegen des DPF drehen werden.. ob das jedes Wochenende knapp 200 km sind weiß ich nicht..
    da ich auch eher der Typ bin der den Wagen nicht bis 6000 Umdrehungen dreht, sondern bei spätestens 4000 schaltet, wäre dann wohl wirklich der Diesel besser..
     
    #7
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Überlge es dir genau, mit dem Diesel wirst du im Verbrauch natürlich sparsamer fahren. Er mag auch auf drei Jahre gerechnet günstiger sein, dies wendet sich jedoch wenn du einmal zwischendurch den DPF tauschen lassen musst.
    Es wird auch nervig sein, wenn man Termine hat etc. den Wagen zum regenieren des DPF´s in die Werkstatt bringen zu müssen.
    Ich habe den 2.0 Liter Diesel, fahre zurzeit wieder weniger ab da ich Ferien habe. Kurzstrecke Landstraße und etwas Kleinstadt. Wenn ich merke, dass sich der DPF regenerieren möchte fahre ich eben nen kleinen Umweg. Ich als Student habe die Zeit dazu. Mich fordert mein Auto dann bei gleicher Fahrweise zum Zurückschalten auf anstatt wie sonst immer zum Hochschalten. Die Generation erfolgt auch im Stand, dann hört sich meiner an wie nen kleines brummendes Kraftwerk. Ob dies jedoch gut für den DPF ist, stelle ich mal in Frage.
     
    #8
  9. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Ja, dieses Problem mit dem DPF hat man leider... vor allem die Winter in Berlin sind meist sehr streng und letztes Jahr sind die Diesel nur reihenweise liegen geblieben, ich mit meinem Benziner leider auch.
    Ich tue mich immer noch sehr schwer mit der Entscheidung...
    Lieferzeit sind 2 Monate wohl, deshalb wollte ich bis spätestens nächste Woche bestellt haben, zumal ich genau weiß wie er sein sollte.
    Nur halt der Motor
     
    #9
  10. TSI118

    TSI118 Guest

    ist doch ganz klar! TSI.....bei der Fahrleistung...zumal Fahrspaß hat man mit dem TSI eh mehr....

    Würde den 1.2 TSI auch mal in den Raum werfen
     
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was fahrt ihr alle für Autos??? Auch wir hatten in Niedersachsen sehr kalte Temperaturen aber unsere Diesel sind alle problemlos angesprungen, nur einer hatte auf der AB Probleme warmzuwerden, da der Fahrtwind einfach zu kalt war
    Wehe das wird jetzt anders mit dem GTD...
     
    #11
  12. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Über den 1.2 TSI hatte ich auch nachgedacht, allerdings nur kurz, da mir glaube ich die Leistung dort nicht ausreicht und der Verbrauch zum 1.4 nicht die Welt ist, an sich kann man ja den auch sparsam fahren, 7 Liter Realmix... nur die Sache ist, das schaffe ich mit meinen jetzigen Golf 3 auch fast.. und ich weiß nicht wie sich meine Fahrleistung aufgrund meines Berufes in den nächsten 2-3 Jahren verändert, wobei man da immer noch umsiedeln kann.

    Danke
     
    #12
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    wenn dir die leistung nicht ausreicht, dann ist der 1.6er TDI auch mehr als locker weg vom Kauf...der ist trotz gleicher Leistung um einiges langsamer als der 1.2 TSI...
     
    #13
  14. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Als ich den 1,6 TDI fuhr, war der Untenrum für meine Verhältnisse sehr gut unterwegs, das er dann in der Endgeschwindigkeit bzw. bei den höheren Geschwindigkeiten langsamer und nicht mehr so stark unterwegs war, war mir bei 105 Pferden eigtl. klar.
    Kann mir persönlich aber kaum vorstellen das sich der Benziner mit 105 PS besser anfühlt, wobei ich den noch nicht gefahren bin
     
    #14
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    #15
  16. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Mhhhm... ich würde aber trotzdem eher zum 1.4 tendieren wenn ich die Wahl zwischen den beiden Benzinern hätte. Der Unterschied der mir halt nur nicht gefällt ist, wenn ich mal aufs Gas drücke, was ich an sich nicht ungerne mache, will er dementsprechend...
     
    #16
  17. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Sorry für Doppelpost...
    Weiß denn jemand von euch, welche Kosten beim Diesel noch auf einen kommen, z.B. was der DPF-Austausch kostet etc. um mal genau den Vergleich zu haben?
     
    #17
  18. TSI118

    TSI118 Guest

    Inspektionskosten sind meistens höher...Versicherung ist total abhängig wo und was etc..............

    Steuern nicht zu vergessen............
     
    #18
  19. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Das ist natürlich Geschmackssache, was mehr Spaß macht Das kann man nicht allgemein festlegen.
     
    #19
  20. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Kanns euch gerne mal auflisten wenn ihr mögt
    Der 1.6 TDI:
    Kaufpreis: 20500€
    Steuern: 152€
    Versicherung: 702€ jährlich

    Der 1.4 TSI:
    Kaufpreis: 19500€
    Steuern: 74€
    Versicherung: 634€ jährlich

    Mitn Rabatretter wirds bei beiden noch um die 50€ teurer, was es mir aber wert ist.

    Ich hab beide schon mal mit nen Programm verglichen, hab als jährliche KFZ-Service-Zeugs den Diesel mit 100€ und den Benziner mit 70€ eingestuft.
    Ab dem zweiten Jahr würde sich der Diesel bei einer Laufleistung von 15.000 km jährlich laut Programm lohnen..

    Hm... jetzt ist halt die Frage, wie immer
     
    #20

Diese Seite empfehlen