1,6 TDI DPF mit BMT oder besser nicht?

  1. Darkover

    Darkover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2013
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Ein freundliches Hallo zunächst an alle hier,
    wie Ihr unschwer erkennen könnt, habe ich noch keinen Golf VI, bin aber in fester Kaufabsicht. Ich möchte einen Variant mit günstigem Verbrauch, der nicht so anfällig ist.
    Der Hintergrund: zur Zeit fahre ich einen Renault Espace 2,2dci... Dazu muss man ja eigentlich schon nicht mehr sagen.
    Hätte ich damals vor dem Kauf im Forum gelesen, wäre mir viel Ärger erspart geblieben. Jetzt möchte ich aus den Fehlern von damals lernen.
    Konkrete Frage: Kann man einen 1,6 TDI "sorglos" kaufen? Und wenn ja, welchen: mit oder ohne BlueMotion? Oder ist das ein Motor, der beim nächsten Facelift abgeschafft wird, weil er problemanfällig ist (so geschehen bei Renault)?
    Freue mich über jeden Rat!
    Einstweilen liebe Grüße
    Darki
     


    #1
  2. PatrickMs

    PatrickMs Frischling

    Registriert seit:
    2. März 2012
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    3
    Hi,

    Ich habe einen Variant 1.6 TDI ohne Blue Motion. Bin sehr zu Frieden! Durchschnittsverbrauch auf langzeit (In der Anzeige oben die zwei) bei 6 Litern. Bin viel in der Stadt und Umland unterwegs!

    Auf der Autobahn würde ich einen 2 Liter gern haben, aber das kommt recht wenig vor und selbst da er knapp 200 km/h MAX rennt.

    Bei Variant solltest du auf Windgeräusche auf Ohrhöhe aufpassen. Es klingt als wäre das Fenster ein mm auf. Dafür gibt es von VW eine Beseitigungsinfo im System.
     
    #2
  3. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    #3
  4. Heck voller Ruß

    Heck voller Ruß Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2013
    Beiträge:
    182
    Danksagungen:
    110
    Sehr zufrieden mit den 1.6TDI...abert nicht den BMT bitte...der Blue Motion ist zwar etwas billiger im Unterhalt aber du hast weniger Ausstattungsmerkmale, da das Gewicht eingehalten werden muss ,wegen dem CO 2 Gehalt da dieser unter 100 bleiben muss...laut Aussage sind größere Reifen nicht drin und sogar an der Musikanlage sparen die...
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2013
  5. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Habe auch den normalen ohne BMT und bin mehr als zufrieden. Durchschnittsverbrauch bei viel Autobahn und mittlerem Tempo (120-150) bei 5,2l/100km. Aber da geht noch mehr.
     


    #5
  6. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Einen 1.6 TDi mit wenigen Kilometern (> 100.000 km) kannst du beruhigt erwerben. Ist eine sparsame, zuverlässige und vor allem pflegeleichte Postkutsche.

    Wenn ich eine Empfehlung aussprechen soll, dann such dir einen 1.6 er TDi ohne DSG und ohne Bluemotion.
     
    #6
  7. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Du meinst den BlueMotion, der ist auch "hardwaremäßig" auf sparen getrimmt, Kühler zu, Leichtlaufreifen usw... Der BlueMotion Technologies kann mit allen Ausstattungen kombiniert werden und unterscheidet sich auch optisch nicht (außer natürlich am BMT-Label...)
     
    #7
  8. Burito

    Burito Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    2
    lustig ist das die Leute hier immer schreiben BMT und BlueMotion
    BMT heißt BlueMotion Technologie dieser Golf hat Start Stop aber nicht das R Line Paket. BMT = alle Motoren
    BM heißt BlueMotion dieser hat R Line -Stoßstange, -Seitenschweller -Heckstoiler Unterbodenverkleidug. BM = nur Diesel 1.6l (denke ich mich zuerinnern)
    Natürlich hat ein BM in der Grundausstatung weniger verbaut als ein BMT, denn ein BMT ist ein zB. Golf Highline mit BMT Technik.

    Mein BM hat Trentline Ausstattung mit Highline Chromringen und ein RNS510 verbaut.
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2013
  9. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Also in meiner Signatur siehst du wie mein Verbrauch ist.Ich fahre ganz normal aber ich wohne in Schwarzwald Mit den 1.6 TDI kannst du eig. nichts falsch machen.Kannst sogar einen nehmen der 150 TKM auf der Uhr hat.Zahnriemenwechsel ist bei 210TKM.Aber wenn es ein Variant ist tät ich trotzdem den 2.0 TDI bevorzugen.Ich habe meinen Onkel einen 5er Variant gekauft mit 1.9 TDI war Bj.2008 und der ist eig. gut aber etwas schwach auf der Brust wenn du verstehst was ich meine.Mit den 2.0 TDI Dampfhammer wirst du mehr Freude am fahren haben sowie an der Tanke.Wegen den 0,5L hin oder her ist doch egal.Dafür wirst du zügiger überholen können BMT ist eine feine Sache aber nichts für mich.Wenn ich mehr Bums haben will nehm ich die Autos von meinen Eltern
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2013
  10. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich hab einen Blue Motion Technologie und bin bisher sehr zufrieden, war grade beim ersten Service und gab nix zu beanstanden. Bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, man kommt flott voran und der Verbrauch ist auch echt gut wenn man nicht dauer Bleifuß fährt.
     
    #10
  11. CabrioDriver

    CabrioDriver Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    Also ich fahre das Cabrio als 1,6 BMT - die Kiste ist ja bekanntlich etwas schwerer als die Limosine - dennoch bin ich voll zufrieden. Hatte vorher einen BMW 118d - rein subjektiv bin ich nicht viel langsamer unterwegs - der Durchzug ist super. Reine 0-100 Werte interessieren mich nicht so, da ich aus dem Alter der Ampelduelle raus bin.
    Der Motor ist übrigens im Golf VII und dem neuen Audi A3 unverändert weiter verbaut! Mein Verbrauch: 5,7 L
     
    #11
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Stimmt nicht! Siehe allein Drehzahl der max. Leistung
     
    #12
  13. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    1.6 TDI VII
    Leistung:77 kW (105 PS) bei 3000-4000 1/min
    Drehmoment:250 nm bei 1500-2750 1/min
    Höchstgeschwindigkeit:192 km/h
    Beschl. 0-100 km/h:10,7 (11,0) s

    1.6 TDI VI
    Leistung:77 kW (105 PS) bei 4400 1/min
    Drehmoment:250 nm bei 1500-2500 1/min
    Höchstgeschwindigkeit:189 km/h
    Beschl. 0-100 km/h:11,3 s

    Unterschiede gibt es Was mich ankotzt vom feinsten ist dass der neue VII 1.6 TDI BlueMotion einen sechsten Gang bekommt Das hätten die auch beim sechser machen können.
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2013
  14. KingOfBlingBling

    KingOfBlingBling Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    5
    Nur der BlueMotion? Oder auch der normale? Oder gibts nur noch BlueMotion beim VII?
     
    #14
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Nur der BM, der hat aber auch 110 PS.
    Ich finde trotzdem 6 Gänge übertrieben.
     
    #15
  16. drsost

    drsost Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    221
    Danksagungen:
    2
    tsss, und beim Golf VI haben alle gemeckert, dass es beim Bluemotion keinen 6. Gang gab ... nie kann man es allen recht machen
     
    #16
  17. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich weiß auch nicht, im 2l TDI ist der 5. Gang quasi arbeitslos.
    Gut, vielleicht braucht man den bei nem schlapperen Motor... aber das Getriebe ist halt aufwändiger...
     
    #17
  18. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31

    Nur der BM nicht BMT !!!
    BM hat 110PS

    Rlmmp:
    Warum sollte der sechste übertrieben sein ? Je mehr Gänge, desto mehr Möglichkeiten hat man bei jeder Geschwindigkeit im optimalen Drehzahlbereich zu fahren.Mehr Gänge heißt halt bessere Abstufung was einen auch wieder freude am fahren macht.Du musst dich hier nicht beschweren.Du hast ja ein 2.0 TDI
     
    #18
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Eben, ich finde keinen optimalen Geschwindigkeitsbereich für den 5. Gang, kommt so gut wie nie vor, entweder geht gleich der 6. oder der 5. ist zu lang. Auch beim zurückschalten zum überholen oder sonstwas leg ich gleich den 4. ein. Der 5. ist für mich Luxus, wenn ich es mal ab 140km/h wissen will Sowas ist für mich bei einem Sparmobil wie dem BM nicht nötig.
     
    #19
  20. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2

    Der 5te Gang beim 2.0 l 103 kW Diesel soll für die Max. Endgeschwindigkeit sein.

    Da der 6te Gang, nur ein Spritspargang ist, wie mehrmals auch schon hier im Forum beschrieben, sollte man, um den Hobel ans Limit zu bringen, den 5ten benutzen.

    Mir ist diese These egal, ich bleib im 6ten, er zieht sauber bis 215 km/h durch, ab dann wirds halt zäh^^

    Zudem fahre ich mit dem 5ten in der Innenstadt( 51-57 ) km/h
     
    #20

Diese Seite empfehlen