Motor 1.6 TDI startet nicht nach Dieselfilter Wechsel

  1. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    nachdem ich heute eine Inspektion an meinem Golf gemacht habe springt der Motor nicht mehr an, dreht aber natürlich mit dem Anlasser sauber.

    Ich habe zuerst den Ölfilter + Öl gewechselt, im Anschluss lief alles noch problemlos. Nachdem ich den Dieselfilter getauscht habe sprang der Motor kurz an und ging nach ca. 5s wieder aus.
    Ich habe in das Filtergehäuse vor dem verschießen Diesel gegeben, es war aber noch Luft drin, was laut meinem VW Mechaniker aber kein Problem sein sollte.
    Nachdem nichts lief habe ich nochmals Diesel nachgefüllt bis der behälter beim verschließen leicht über lief. Das Resultat war das gleiche.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
     


    #1
  2. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Sitzt der Filter richtig und die Dichtung schließt oben sodass r keine Luft ziehen kann?
     
    #2
  3. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Filter sitzt richtig, habe das extra nochmal geprüft.
    Die Dichtung müsste ebenfalls richtig sitzen, werde es morgen aber nochmal Prüfen.
     
    #3
  4. Kalbasnik

    Kalbasnik Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    3
    hast du die schläuche entfernt gehabt, wenn ja hast du wahrscheinlich welche vertauscht. Alternativ könnte es sein dass als du öl filter getauscht hast du vielleicht einen kontakt gelöst hast......
     
    #4
  5. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Die Dichtung sitzt richtig, beim abnehmen des Deckels war ein Saugen durch unterdruck zu hören.

    Die Schläuche hatte ich nicht ab und nach dem Öl (Filter) wechsel lief alles noch Problemlos.
     


    #5
  6. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Läuft wieder Problemnlos, habe mich (von einem Land Rover) Anschleppen lassen und nach 2 Versuchen lief der Motor wie gowohnt
     
    #6
  7. Kalbasnik

    Kalbasnik Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    3
    ja cool, hat wohl bissl luft im diesel gehabt..
    Hauptsache er läuft.
    Sag mal machst du deine Inspektionen immer selbst oder lässt du auch was fürn foh damit er stempeln darf ?
     
    #7
  8. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Lass ihn einfach bischen länger orgeln und gib dabei gas. Wirst Dir wohl Luft ins System gezogen haben
     
    #8
  9. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Ist jetzt die erste die ich an meinem Golf selber gemacht habe, da er mittlerweile aus der Garantie raus ist.
    Ölwechsel etc. ist ja mit ensprechenden vorraussetzungen kein großer aufwand.
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 8. Nov. 2013
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Das nächste mal würde ich bei solchen Arbeiten vorher die Reparaturanleitung lesen!
    Nach dem Wechsel wird per Stellglieddiagnose die Vorförderpumpe angesteuert um das System zu entlüften. Langes Orgeln leert nicht nur die Batterie. Es schadet auch dem Anlasser und der Hochdruckpumpe!
    Das hätte der "VW Mechaniker" wissen müssen.
     
    #10
  11. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Ein kleiner Tip fürs nächste mal;
    System vorfüllen, danach nur die Zündung ca 5-10 mal anmachen zum vorfüllen und Druckaufbau, danach Anlassen und sofort Gas geben und auf ca. 3000 Umdrehungen 10sek laufen lassen bzw. versuchen die Drehzahl da zu halten, funktioniert bei jedem System bis Pumpe Düse...
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 10. Nov. 2013
  12. Marco_Tsi

    Marco_Tsi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Dez. 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    würde mich nicht wundern wenn dein Hochdruckpumpe irgendwann mal kaputt geht, und Metallspäne im ganzen Kraftstoffsystem verteilt. Mann muss nach jeder Arbeit am Kraftstoffsystem das System entlüften.
     
    #12
  13. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    lest euch einfach erc483 seine Erklärung durch,so macht man das und nicht anders!!!
    Wiegesagt es kann 99 mal gutgehen und beim 100 mal ist die Hochdruckpumpe im Ar****
    Bei meinem alten Pumpe Düse kann ich es noch selber machen,ich lasse den dann immer 10 min mit Zündung an stehen dann ist er entlüftet.Aber dadurch das wir hier vom Golf 6 sprechen kommt diese Möglichkeit einfach nicht mehr in Frage.
    Ihr könnt ja gerne mal den Freundlichen fragen was eine neue Hochdruckpumpe kostet...
     
    #13
  14. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Ok Jungs danke für die Erklärung habe gerade auch nochmal ein wenig gegoogelt, bei den CR- Motoren sollte unbedingt mit der Stellglieddiagnose vorgefüllt werden, hab oben den letzten Satz auch nochmal hinzugefügt...
     
    #14
  15. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es geht dabei nicht um das "Vorfüllen", sondern um die Luft die nach dem Öffnen im System ist. Dabei sind die CR sehr empfindlich.
     
    #15
  16. Banditbear

    Banditbear Guest

  17. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Die frage gehört hier vielleicht nicht rein, aber kann die dieselpumpe luft ziehen wenn der tank leer ist?

    Soweit ich weiß war das beim passat 3c so, dass er die pumpe abschaltet
     
    #17

Diese Seite empfehlen