Moin Leute, habe jetzt auf meinem 1.6 TDI 62.000km und vor kurzem auch Inspektion beim Freundlichen gehabt. Dabei ist aufgefallen, dass der Zahnriemen angerissen ist. Wie sind so eure Erfahrungen ? Zahnriemenwechsel bei 62000km, Verschleißteil hin oder her, ist das nicht bisschen früh ? Auf die Selbe Frage beim Freundlichen antwortete man mir "Bei Krankenwagen wechseln wir manchmal schon bei 30.000km" Nunja, mal abgesehen davon dass ich keine. Krankenwagen fahre, trete ich meinen Golf auch nicht großartig. Was meint ihr ? Grüße Jan
Wenn der angerissen ist würde ich den Motor nicht mehr starten. Reißt er haste nen kapitalen Motorschaden. Und da du von dem angerissen Zahnriemen wusstest ist VW fein raus. Wie alt ist dein Hobel denn eigentlich? In der Garantie brauchen wir nicht sprechen, VW muss zahlen. Außerhalb der Garantie würde ich dennoch dazu tendieren, Kulanz zu erwarten...
Ich bin noch voll in der Garantie, der Gute ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt. Auf Nachfrage wurde mir gesagt da es sich um ein Verschleißteil handelt muss ich selbst zahlen. Grüße Jan
Nach der Laufleistung schon "angerissen" Ich dachte die Dinger haben ein Wechselintervall von 210.000 Km.
Moin erc, selbst gesichtet hab ich es noch nicht. Habs letzte Woche nur gesagt bekommen aber da ich in 2-3 Wochen eh Scheiben und Backen wechseln muss wurde mir vorgeschlagen das in einem Zug zu machen. Wäre momentan noch unbedenklich. Ich fahre aber auch 900km in der Woche. Von daher will ich das möglichst schnell erledigt haben. Ich schau mal und mache dir nachher ein Foto. Wie steht das denn jetzt im Vertrag ? Ich meine Zahnriemen ist ein Verschleißteil schon klar, aber bei 62.000km bin ich unsicher ob ich das wirklich voll bezahlen muss. Grüße Jan
Also Zahnriemenwechsel soll bei 210 TKM normalerwese sein aber dass deiner schon bei ca. 60 TKM schon angerissen ist weißt es auf materialermüdung
Naja, was ist denn bitte bei einem Auto kein Verschleißteil? Nach der Argumentation gäbe es auch keine Garantie auf den Motor, das Getriebe etc. Sind alles Verschleißteile
Also bei einem Jahr und 62tkm würde ich auf jeden Fall auf Garantie pochen. Geht überhaupt nicht. Außer sie können nachweisen das ein Gegenstand, der dort nicht hin gehört, den Riemen beschädigt hat. Da solltest du jedoch auf jeden Fall stur bleiben. Zur Not die Werkstatt wechseln. Da du ja scheinbar viele KM fährst wirst du auch regelmäßig einen neuen PKW benötigen. Dementsprechend sollten sie dich auch behandeln... zur Not über Kulanz!
Ich hab gegen 15:30 Uni aus und mache euch dann mal eben schnell ein Bild wenn ich den Riss selbst auf Anhieb finde. Grüße Jan
Meinst du den Zahnriemen oder den Keilrippenriemen? Wenn es wirklich der Zahnriemen ist auf garantie pochen oder Werkstatt wechseln! Gruß chappi
Sie haben zu mir Zahnriemen gesagt. Wenn es natürlich der Keilrippenriemen sein sollte dann ist das schon wahrscheinlicher da ich viel im Dunkeln fahre und der demnach schon gut beansprucht wird. Ich begeb mich nachher selbst auf die Suche. Grüße
Keine seriöse Werkstatt lässt einen vom Hof mit angerissenem "Zahnriemen". Das ist unverantwortlich, da es zu einem kapitalen Motorschaden kommen kann.
Meine Werkstatt schätze ich als seriös ein, hab jetzt auch den Zahnriemen angeschaut und konnte nichts finden. Morgen früh ruf ich mal an und frage nach was der Serviceberater genau meinte. Lasse es euch dann wissen.
Garantie respektive Gewährleistung ist bei einem 1 Jahre altem NEUwagen das, was greift. Ein Zahnriemen ist (da ein expliziter Wechselintervall vorliegt) sicher kein "Verschleissteil".
ich kann mir nicht vorstellen das die bei einer 60.000 km inspektion überhaupt den zahnriemen schutz abbauen (müßen) denn den sieht man sonst garnicht. die meinen 100% den rippenriemen der die klima und lichtmaschiene antreibt. dieser könnte porös sein. aber nach der zeit und laufleistung schon recht früh.