Hallo, habe heute in meinem Schein folgenden Eintrag entdeckt (siehe Bild). Bedeutet das, ich darf pauschal immer mit einem Anhänger 100km/h fahren? Habe einen HP401 und die abnehmbare AHK ab Werk. Danke, Gruß Sven.
100 km/h sind nur dann zulässig, wenn der Hänger gebremst ist, Stossdämpfer hat und die Reifen nicht älter als sechs Jahre und für Tempo 120 zugelassen sind (Index L) und wenn das Zugfahrzeug ABS hat.Ach ja eine Antischlingerkupplung währe auch sinvoll
Fast richtig! Denn der Anhänger muss natürlich eine 100Km/h Zulassung haben. Dafür muss dieser dann die oben genannten Anforderungen erfüllen und kann beim TÜV oder Dekra eingetragen werden.
Danke erstmal für die Antworten. Das der Anhänger für 100km/h ausgelegt sein muss erklärt ja eigentlich schon der gesunde Menschenverstand. Wobei ich bei weiteren Recherchen zu diesem Thema den Punkt "Anhänger muss gebremst sein" nicht finden konnte. Aber: Wozu habe ich eine solche Eintragung im Schein, wenn ich doch auch mit jedem anderen Fahrzeug (ohne dieses Stabi-Sys) die 100km/h im Gespann fahren darf (ABS vorrausgesetzt). Habe mit meinem Passat auch Anhänger mit 100km/h (und manchmal auch etws mehr ) gezogen. Gruß Sven.
Richtig. Der Anhänger muß nicht gebremst sein für die 100 km/h-Zulassung! Das Stabi-System ist auch nicht Voraussetzung, jedoch sinnvoll. Gruß, Pika
Ohne Bremse und hydraulische Dämpfer muss der Anhänger entsprechend abgelastet werden (hier auf 30% vom Zul. Ges. Gewicht des Zugfahrzeuges). Das Zugfahrzeug muss dann aber ABS haben.
100kmh-Zulassung - TÜV NORD Die Seite sagt eigentlich alles. Der Eintrag wird sich auf deine Anhängerkupplung beziehen, dass diese für 100km/h zugelassen ist. Soweit ich weiß haben die Kupplungen für 100km/h zusätzliche Stabilisatoren, die gegen die Kugel drücken und so Schlingern vermeiden. Ich glaub es gibt keine kompliziertere Regel als die Sondergenehmigung für Anhänger mit 100km/h
Genau so ist es, aber je nach dem was du jetzt als Zugfahrzeug und als Anhänger hast gelten gewichtsbedingt wieder andere Regeln. Angenommen du ziehst mit einem Sprinter (zul Gesamtgewicht 3,5t) einen Imbissanhänger (zul Gesamtgewicht 2,8t) dann zählst du weil du Gesamt über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht kommst offiziell als LKW, ergo 80km/h und LKW Überholverbot beachten. Sowas bekommt man dann auch schnell mit Jeep und Anhänger hin. Also drauf achten ob man vom zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5t inkl Anhänger bleibt wenn man 100km/h fahren will. Grüße Jan
Habe gerade mal mit unserer DEKRA gesprochen. Das sollte beim Golf Variant (Leergewicht 1390kg) und meinem HP401 (max.400kg) passen. Wenn die Kollegen die wichtigen Unterlagen zu den DDR-Anhängern da haben, fahre ich mal hin (hab im Mai sowieso Anhänger-TÜV) und lass den gleich auf 100km/h umschreiben. Anmerkung von der DEKRA: 100km/h geht nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen. Ab Bundesstraße abwärts gilt max. 80km/h. Gruß Sven.
Ich bin mir nicht sicher das zusätzliche Stabilisatoren erforderlich sind Das Fahrzeug hat ja bei ab Werk verbauter AHK Werk ein Anti-Schlingerprogramm.Wenn das Gespann anfängt zu schlingern solllte dieses durch die ESP/ABS-Sensoren erfasst werden und das Fahrzeug stabilisiert werden Bei Nachrüstung kann dieses codiert werden In den Bedingungen steht ja: das Zugfahrzeug mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb (Bestätigt in der Zulassungsbescheinigung) ausgerüstet ist.
Den Golf bringt man doch auch relativ leicht an die 3,5 Tonnen Grenze. Er wiegt 1500 Kg leer, das heißt das zulässige Gesamtgewicht wird bei rund 2 Tonnen liegen (hab den Fz- Schein nicht zur Hand) + erlaubte 1,6 Tonnen Anhängelast, wobei der Anhänger ja auch ein höheres zulässiges Gesamtgewicht haben darf, dann aber lediglich nicht voll ausgeladen sein sollte/darf. Ein interessanter Ansatz ist ja auch, sich einfach eine 100 Zulassung für den Anhänger zu besorgen, die sind ja nicht mehr Fahrzeug gebunden und es auf eine Kontrolle ankommen zu lassen. Das soll nicht zum rasen verleiten, aber zum entspannten Überholen ist eine 100er Zulassung schon was wert. Gruß Jan
100kmh-Zulassung - TÜV NORD ohneb bremse geht aber das ist dann wohl eine gummibereifte bierkiste. faktor 0,3