1.4 - 122PS DSG - Spor. Leistungsverlust - UPDATE: Neuer Turbo Hi, seit nun mehr 3 Wochen habe ich Probleme mit dem Motor/Getriebe. - Neuwagen Abholung in Wolfsburg am 03.12.11 - 1.4TSI 122PS - 7Gang DSG - Climatronic Ich schildere mal eben die Vorfälle: 1) 16.06.12 (12826km, Öltemperatur: 93 grad): (AUS VCDS LOG) - Beschleunigen auf gerader Strecke (Landstraße) - Schalterstellung S - Vollgas - ca 1s im Drehzahlbegrenzer (2.>3. Gang) - Leistungsverlust (ca noch 50PS) - Turbogeräusch nicht mehr zu hören - Keine Lampe/Benachrichtigung/Drehzahlbegrenzung - Motor aus, 1min warten, Motor an > Fehler weg 2) 16.06.12 (5km später, Öltemperatur: ca 85 grad) - Beschleunigung auf gerader Strecke (Autobahn) - Schalterstellung D - Kickdown - ca 1s am Drehzahlbegrenzer bei ~115 km/h (3.>4. Gang) - Leistungsverlust (ca noch 50PS) - Turbogeräusch nicht mehr zu hören - Keine Lampe/Benachrichtigung/Drehzahlbegrenzung - Motor aus, 10min warten, Motor an > Fehler weg 3) 26.06.12 (~13.200km, Öltemperatur: ca 80 grad) - Beschleunigung auf gerader Strecke von 30 auf 70 - Schalterstellung D-Manuell - Diesmal NICHT am Drehzahlbegrenzer (2. Gang) - Leistungsverlust (ca noch 70PS) - Turbo war noch zu hören - Keine Lampe/Benachrichtigung/Drehzahlbegrenzung - Motor aus, 1min warten, Motor an > Fehler weg 4) 27.06.12 (~13.250km, Öltemperatur: ca 80 grad) - Beschleunigung in Kurve (Kurz nach dem Losfahren) - Schalterstellung D-Manuell - Nicht am Drehzahlbegrenzer (2. Gang) - Leistungsverlust (ca noch 70PS) - Turbo war noch zu hören - Keine Lampe/Benachrichtigung/Drehzahlbegrenzung - Motor aus, 1min warten, Motor an > Fehler weg AUSSERDEM: - Bei kaltem Motor/Getriebe: Knallen/Scheppern beim Gangwechsel, unabhängig von der Drehzahl bei ca 50% Gas - verschwindet nach ca 5km. Bestätigung von dcatic hier aus dem Forum: Man hört es hinter mir im Auto mit geschlossenen Scheiben! "Hört sich so, als würde dem Hintermann gleich das Getriebe entgegenkommen") - Rasseln auf Kopfsteinpflaster - Extremes Dröhnen der Abgasanlage beim Kaltstart für einige Minuten inklusive schlechte Gasannahme und Ruckeln. - Diese Probleme alle OHNE Fehlermeldung/Einschränkungen beim Schalten/Fahren/Beschleunigen Idee? Werde morgen bei VW vorbeifahren. Mittlerweile habe ich hier schon viel gelesen über Turboschäden, nicht mitlaufenden Kolben, Rasseln vom Getriebe. Passt das hier genau ins Fehlerbild? Vielen Dank schonmal, an alle die das gelesen haben.
Hab auch DSG und Clima, sowie den kleinen Motor. Das was du beschreibst ist mir noch NIE untergekommen. Woher weisst du denn das der nur noch 50 oder 70 PS hat? wird das im Bordcomputer angegeben?!?
Schön, dass es bei dir noch "NIE" untergekommen ist. - Hilft hier leider nur gar nicht weiter. Kann kommen, muss nicht. Aber das Internet ist ja voll mit Problemmeldungen über die VW TSIs. Natürlich schreibt der Bordcomputer nicht, wieviel Leistung noch da ist - Das "ca 50PS" sollte hier zu verstehen sein wie "gefühlt 50 PS" bzw. "gefühlt 70PS". Zum Glück hatte ich heute noch die Möglichkeit VCDS dranzuhängen und einmal die Fehlerspeicher auszulesen: - Alle Steuergeräte OHNE Fehlereintrag, bis auf:
28.06.2012: War bei VW, Serviceberater recht freundlich - Fehlerspeicher ausgelesen und das "DSG scheppern" mal vorgeführt. Er will sich drum kümmern, mit dem Auto kann ich erstmal weiterfahren. -> Montag 2. Juli 2012@10 Uhr: Termin bzgl. Turbocheck. - Er meinte, es könnte auf nen neuen Turbo hinauslaufen.
ja diese Fehler mit Regelgrenze überschritten oder auch unterschritten hatte ich bei meinem TSi auch. Er ging dann auch des Öfteren in den Notlauf (also quasi die gefühlten 50 PS). Mal mit Lampe an, aber auch oft ohne. Dann hat man wiklich nur am Verhalten gemerkt, dass was nicht stimmt. Zweimal wurde dann der Turbo getauscht, wegen der mittlerweile schon sehr bekannten Problematik mit der Wastegateklappe. Für mich Grund genug den Wagen zu verkaufen, und auf meinen jetzige umzusteigen. Mit dem DSG hatte ich jedoch nie Probleme. Denke hier kommen bei dir wahrscheinlich mehrere Faktoren zusammen.
Kennei ch alles nur zu gut. Mir gehts genauso. Auto ist seit gestern in der Werkstatt und es wird überprüft. Aber bei dem Saustall in der Werkstatt wird zu 99% sowieso nicht bei raus kommen. Das Scheppern beim Gangwechsel wurde mir so erklärt: Das sind die einzelnen Auspuffkomponenten die mit Schellen verbunden sind. Bis der Auspuff warm wird ist da so gut wie alles lose und beim Lastwechsel kannst zum Scheppern kommen. Toll, nicht wahr? Wobei ich würde jetzt nicht so viel Wert auf die Aussage dieses Werkstattleiters geben. Hat auch schon in früheren Jahren nur Müll erzählt der gute Mann. Der massive Leistungsverlust kam bei mir jetzt nur einmal vor. Wobei man dazu sagen musste ich bin mit 20km/h abgebogen eine steilere Strasse den Berg hinauf und der Motor lief nur noch auf Notbetrieb ohne ersichtlichen Grund. und und und ...
Das Scheppern beim Gangwechsel kommt bei mir zu 100% vom DSG. (Auspuff gecheckt - ist alles fest.) Zudem denke ich nicht, dass der Auspuff nach 5km warm ist. Habe gestern noch etwas neues festgestellt: - Wagen länger gestanden - Losfahren -> Es scheppert beim Gangwechsel - Wagen warm, 30km gefahren, man steht für 5min mit laufendem (!!!) Motor - Losfahren -> Es scheppert beim Gangwechsel Das sieht dann für mich eher so aus, als würde iwas mit der Ölmenge im Getriebe net stimmen - das Öl setzt sich unten ab und es scheppert solange, bis sich das Öl wieder verteilt hat. Hier nochmal paar Beispielvideos, wie sich das auch bei mir anhört: DSG klackern bei Unebenheiten: VW DSG noise - YouTube Motor Kaltstart Röhren: Scirocco 1,4 TSI 122PS Kaltstart Auspuffklappern - YouTube Zu dem Scheppern/Krachen beim Gangwechsel finde ich kein Video, dass meinem Geräusch nur annähernd nahe kommt. - Vielleicht schaffe ich es, heute noch eins zu machen. (Finde nur Videos mit Geräuschen beim runterschalten, meins scheppert aber nur beim hochschalten) 1.-4. gang wenn mans drauf anlegt.. Besonders auffällig wenn man ca bei 3500rpm unter 70%last ca schaltet.) Dort irgendwo sollte das Drehmomentmaximum liegen.
Ich hatte beim Gangwechsel mit meinem (Schalter) auch ein Geschepper. Das kam daher, dass der Motor beim Schalten eine Kippbewegung macht und an einem Blecht schabte. Blech wurde ein wenig verbogen und gut wars. Klang aber auch so, als käme es von hinten. Vielleicht ist es ja etwas ähnliches? War auch nur so lange, wie der Wagen kalt war.
Das komplette Getriebe an sich läuft ja trocken. Nur die Verzahnung wird ja mit gut 1,7l Öl geschmiert. Meinst das macht dann so viel Unterschied wenn sichs dann "verteilt" hat? Denke eher nicht dass das was mit der ungenügenden Schmierung zu tun hat. Getrieberasseln an sich ist ja immer da. Aber nicht so extrem.
Sephe: zum DSG kann ich nix sagen aber dein Auspuffgeräusch ist normal. das ist die kataufheizung. dann läuft die Sekundärpumpe ( pumpt zusätzlich luft in den brennraum) gleichzeitig wird die zündung auf spät verstellt. hätte den auspuff gern bei erhöter drehzahl gehört. dennmeiner hat dann fehlzündungen gehabt. Jürgen Golf TSI Kaltstart unrunder Motorlauf Auspuff - YouTube und diesen text habe ich beim michael neuhaus seiner seite gefunden DSG rasseltBei Fahrzeugen mit 7-Gang-DSG kann es zu einem Rasselgeräusch kommen. Teilweise tritt dies bereits im Stand mit eingeschalteter Klimaanlage auf, teilweise erst bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster. Das Geräusch ist außen deutlicher zu hören als innen - fällt also ggf. nur bei offenem Fenster aufDas Problem ist bei VW bekannt und wird bearbeitet. Eine Abstellmaßnahme ist noch nicht bekannt. Beim Händler reklamieren
Die Seite von Michael Neuhaus kenne ich, weiß auch, dass das wohl leider "Serie" ist, mit dem Auspuffgeräusch. Auch das Rasseln bei Unebenheiten ist mir bekannt, aber auf keinen Fall das Scheppern/Krachen beim Hochschalten. Ich mach dazu noch nen Video. Da VW mich ja weiter mit dem Auto fahren lässt (sind sich wohl sehr sicher, dass da nicht mehr mit passiert) - habe ich gestern mal Super Plus getankt und getestet: Landstraße: 4. Gang zwischen 2400 und 2800 Umdrehungen - keine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Hat Leistung bis ca 2500 rpm, dann nen Leistungsloch und ab 2700rpm liegt wieder Leistung an. - Ist mir vorher noch nie so aufgefallen. - Da schüttelt sich der Wagen richtig. Autobahn: Höchstgeschwindigkeit (208km/h lt. Tacho) mühelos erreicht, Lastwechsel (Volllast, runter vom Gas, in den Kickdown) kein Problem. Hatte nicht ein einziges Mal Leistungsverlust. - 80km Strecke bei 14L/100km. Mal sehen was bis zum Ende der Garantiezeit noch passiert (2,5 Jahre noch). Wagen muss nur bis zum 12. Juli wieder Fit sein - da gehts 2500km nach Kroatien in den Urlaub und zurück.
Update: Mein Golf bekommt heute nen neuen Turbolader, da der alte wohl defekt ist. Bzgl. Knallen/Scheppern beim Gangwechsel bei >50% Last bei weniger als 4000rpm: Das Geräusch soll nicht vom DSG sondern aus der Auspuffanlage kommen, das kann ich allerdings noch nicht richtig glauben, da man es bei geöffnetem Fenster eindeutig von vorne hört. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es der KAT ist, der da Probleme macht. Kann ein defekter Turbo nen Scheppern/Krachen im Kat verursachen? (Zu hohe Abgastemperatur?)
"Kam mit der Zeit" sagt doch eigentlich aus, dass es am Anfang nicht da war. Also bei meinem Problem hörte es sich auch so an, als käme es von hinten. Wäre zu beachten - macht er die Geräusche direkt beim Einkuppeln? Denn da macht der Motor eine Kippbewegung und da stieß mein Motor eben an ein Blech - zumindest im kalten Zustand.
"Kam mit der Zeit" sagt mir immer noch nicht, ob du Erstbesitzer bist oder nicht. Das fing ca an bei km-Stand: 10.000. Geräusche beim Einkuppeln - Schwer zu sagen. D ist ja dann schon drin und 1. Gang wird ja recht zügig beim losfahren eingelegt. Beim losfahren ist es mir noch nie aufgefallen, immer nur beim Schalten. Meinst du der Motor bewegt sich auch beim Schalten beim DSG? Es werden ja nur die Kupplungen umgeschaltet - ohne Kraftverlust, da sollte sich der Motor ja nicht bewegen. Aussage von meinem Händler war, dass es nicht das Hitzeblech ist. (Hatte ihm Ausschnitte dieses Threads per eMail geschickt) Das Geräusch will ich auf jeden Fall abgestellt haben - kann nicht angehen, dass ich mich beim Auto fahren an die Nachtruhe halten muss, weil man sonst senkrecht im Bett sitzt.
Update: Turbolader bei VW derzeit nicht lieferbar - Termin: Dienstag, 9. Juli 2011. Laut VW Serviceleiter gibt es aber einen Trick, Ersatzteile schneller zu bekommen: Lasst euch einen Mietwagen geben, mit Kostenabwicklung über VW. Da die selbst Kosten einsparen möchten, wird man in der Warteleiste weit nach oben gesetzt. - Laut meinem Ansprechpartner bekommt man in 90% der Fälle das Teil dann innerhalb von 48 Stunden. Als Mietwagen habe ich jetzt einen Golf 6 Plus Style mit 105PS TDI, Schaltgetriebe und RNS310 bekommen. (via Europcar)
So. Alles erledigt. Donnerstag neuen Turbo bekommen - jedoch hat VW Vergessen den Abgaskrümmer fest an den Turbo zu schrauben und einen Unterdruckschlauch anzuschließen. -> Folge: Leistungsverlust und totales Pfeifen beim Fahren. Nachdem das aber behoben wurde: Alles wieder super. Das Video vom Pfeifen/Leistungsverlust: Golf 6 TSI 122PS - DSG MJ2012 - neuer Turbo - YouTube