12V Dauerplus verlegen

  1. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hallo,

    ich möchte mir in die Mittelarmlehne 12V Dauerplus legen. Habe die MAL ausgebaut und nun muss ich noch vom Sicherungskasten +12V und Masse verlegen.

    Nun habe ich eine Frage:

    Ich möchte am Sicherungskasten mit einem Flachsicherungsadapter arbeiten.

    Code:
    http://www.amazon.de/Kram-69681-Flachsicherungsadapter-f%C3%BCr-Spannungsabgriff/dp/B002B6C55E
    Reichen da 10A als Absicherung? Ich möchte nur ein Handy Laderät betreiben können.

    Welchen Kabelquerschnitt sollte ich wählen? Ich habe das Ladegerät leider im Auto und kann also nicht nachrechnen, was der max. Strom wäre...

    Danke Euch

    Mfg
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    U*r=i oder wie war die Formel. Lang lang ists her

    Normalerweise ist dauerplus 2.5mm2.....
     
    #2
  3. Testperson

    Testperson Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2010
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    0
    Die Formel stimmt so.

    wenn du nicht höher gehst als 10 A reicht 1mm², wobei ein Handyladegerät nur einen Bruchteil dessen braucht und in der regel schon eine passende Feinsicherung integriert hat.
     
    #3
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Nein!

    I = U : R
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 6. Okt. 2010
  5. Testperson

    Testperson Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2010
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    0
    Ups Hast natürlich recht, hatte ne eselsbrücke im Kopf aber ganz übersehen das die Zeichen falsch gesetzt sind
     


    #5
  6. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    An die Sicherung im Ladegerät selbst habe ich gar nicht gedacht Ich hab wieder vergessen auf das Ladegerät zu schauen...

    Nun hoffe ich nur, dass ich in dem kleinen Sicherungskasten auch wirklich ein Dauerplus finde... Muss ich dann mal durchmessen. Oder weiß es jemand aus dem Kopf?

    Mfg
     
    #6
  7. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich meinte U=R*I
     
    #7
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Jaja das Schweizer Kanton... wer wurde damit nicht gequält
     
    #8
  9. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hallo,

    ich habe heute den Sicherungskasten (im Innenraum) durchgemessen... Dabei kam folgendes raus - Dauerplus auf:

    S12 10,8V 10A klein
    S13 12,2V 10A klein
    S14 10,8V 10A klein
    S15 12V 20A klein
    S17 11,8V 10A klein
    S24 11,4V 20A groß
    S27 11,7V 15A groß
    S36 11,8V 30A groß
    S37 12,3V 20A groß

    Ich finde es nur komisch, dass da so schiefe Werte rausgekommen sind... Nur die Sicherung 15 hatte glatte 12V Dauerplus...

    Mfg
     
    #9
  10. vw181

    vw181 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    0
    Hab mit dem Dreieck nie was anfangen können.

    R = U / I

    Und Formeln umstellen ist ja nicht wirklich schwer.
     
    #10
  11. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    12V Boardspannung ( 13,3 V mit Reserve ).
    Das du zwischenzeitlich etwas weniger hast, kann man durch Messfehler ausgleichen.

    Wenn du nur das Ladekabel anbraten willst, gibst du am besten mal dessen Aufnahmedaten rüber, dann lässt es sich eins zwei fix rechnen.

    Generell, unabhängig von der internen Sicherung des Ladekabels ( nicht immer vorhanden ) solltest du deine Leitung extra absichern, und nicht über eine vorhandene Sicherung klemmen.
     
    #11

Diese Seite empfehlen