Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, in der Mitellarmlehne zwischen den Vordersitzen eine 12Volt-Steckdose als Option zu bestellen? Im Urlaub müssen bei uns immer diverse Geräte geladen werden, die meistens auf der Rücksitzbank liegen. Ich wollte mir eigentlich die 230V-Steckdose bestellen, diese wird aber vermutlich mit der Zündung eingeschaltet, und ein Umstellen auf Dauerstrom ist bei dem Wechselrichter sicherlich keine gute Idee. Als Notlösung könnte ich dann noch Media-In bestellen, hätte dann aber nur die schwache USB-Stromversorgung. Gruß Peter
Hallo Peter, also eine 12V Steckdose für die Mittelarmlehne gibt es nicht. Nur vorne im Aschenbecher und eine hinten im Kofferraum. Aber die im Kofferraum kannst du doch bequem mit einer handelsüblichen 3-fach Dose verlängern und auf die Rücksitzbank legen. Nur wenn die Zündung aus ist, dann ist auch die Steckdose stromlos. Es sei denn, du nimmst eine Modifikation im Sicherungskasten vor. Hierzu gibt es aber hier schon eine ausführliche Beschreibung hier im Forum. Mit dieser Anleitung habe ich gerade gestern alles auf Dauerstrom umgestellt. Stichwort Dauerstrom. Gruß Dirk
Hallo Dirk, sag mal, genau so eine Anleitung suche ich, bisher vergeblich! Für Dauerplaus!! Was muss ich denn in der Suche eingeben, um darauf zu stoßen? Gruß Dreher
Hallo Dirk, danke für die Info. Ja, das wird wohl die billigste Möglichkeit sein. Evt. könnte ich die Leitung im Innenraum mit einfachen Mitteln sogar im Fußraum unauffällig verlegen und eine 12V-Mehrfachsteckdose in Nähe der Armlehne stationär anbringen. Das erspart mir die Media-In Lösung, die als reine Stromversorgung doch arg teuer ist. Und die Umstellung auf Dauerplus versuche ich mal, in den Kauf mit rein zuverhandeln. Gruß Peter
Dauerstrom an Steckdosen Also habe die Aktion ja gerade erst gemacht und sogar fotografiert. Hoffendlich bekomme ich die Bilder hochgeladen. Zunächst musst du dir eine fliegende Sicherung besorgen. Habe mir die bei Conrad Nr. 502605 für 2,89 Euro besorgt. Hier ist sogar eine LED verbaut die leuchtet wenn die Sicherung def. ist. Die roten Anschlußkabel sind gerade in der richtigen Länge und und die Isolierung ist schon eingeschnitten. Muß also nur abgezogen werden. Nun mußt du noch zwei crip-Stecker haben. Sie haben die gleiche Form wie eine Seite einer Sicherung. Habe also an jeder Seite einer dieser Stecker mit einer Zange angequetscht. Du mußt nun den Sicherungskasten, bei geöffneter Fahrertür aufhebeln. Jetzt noch die gelbe 20A Sicherung Nr. 42 ziehen und in den fliegenden Sicherungshalter stecken. Nun als erstes die eine Seite in den unteren Teil der Sicherungsposition 42 der gezogenen Sicherung stecken. ( Das ist die Ableitung zu den Steckdosen) Nun den anderen Teil der fliegenden Sicherung in den oberen Teil der Sicherungsposition 33 (hier ist Dauerplus für das Schiebedach) stecken. Das war es schon. Nun haben die Steckdosen immer Saft, auch bei ausgeschalteter Zündung. So wie es früher immer üblich war. Dann kann man mit einem externen Ladegerät über die 12V Steckdose auch die Batterie aufladen. Gruß Dirk
wollt heute bei meinem auch auf dauerstrom umklemmen, geht aber leider nicht so ohne weiteres, bei mir ist auf dem beschreibenem steckplatz für die sicherung des schiebedachs keine spannung, alles wo keine sicherung drinn steckt ist überhaupt nicht beschaltet
12V Steckdose Bist du denn sicher, dass du auf der "richtigen" Seite gemessen hast? Das die stromführende Seite unbeschaltet ist, ist eigendlich gar nicht möglich. Die Sicherungskästen sind ja alle identisch, es entfällt nur je nach Ausstattung die Sicherung. Mit einer Messspitze kommst du nicht an die Messerleiste, du mußt dann schon einen Stecker mit Anschlußkabel reinstecken.
hm, seh grad das ich beim falschem thema bin.. hab nen trendline und keinen comfortline, hier mal 2 bilder meines sicherungskasten...
12V Dauerstrom Also rein geometrisch sind die Sicherungskästen doch identisch. OK, die eigendliche Sicherungsbestückung ist anders, weil Ausstattungsabhängig. Der Dauerplus ist auch bei dir noch unbelegt. Und für die Steckdosen, da ist noch die 20A Sicherung drin. Kann so kein Problem erkennen. Zieh doch die Sicherung 20A für die Steckdosen. Verbinde den Abgang, unterer Steckkontakt, mit dem oberen von Dauerplus über eine fliegende Sicherung. Das Ergebnis sollte dann so aussehen wie auf meinem Foto.
Super! Das ist das Schöne: Irgendjemand hat sich auch schon mal damit befasst und das Problem gelöst: Habe Dank der Anleitung innerhalb von Minuten nun Dauerstrom in meinem Golf VI Variant. Das Handy, Navi oder Tablet soll einfach weiterladen - auch wenn die Zündung aus ist.
Hallo, ich wollte mich mal bedanken fuer die einfache und wirkungsvolle Loesung. Ich habe die Anleitung bei meinem VI Variant Comfortline MJ 2012 erfolgreich umgesetzt. Also Sicherungsposition 33 fuer Dauerplus verwendet und via dem beschriebenen Flachsicherungsadapter (zzgl. 4.8mm Flachsteckern und Schrumpfschlauch) auf Position 42 uebergeleitet. Jetzt ist es so wie es sein soll: ununterbrochene Navi, Handy oder USB Ladevorgaenge. Great! MfG, Silberpfeil
Danke Leute für den Tip. Werde morgen mal zum Conrad gehen und die Sicherung kaufen. Noch ne Frage ist der ganze Sicherungskasten mit Kontakten bestückt??
So heute den Steckplatz umgebaut. Dafür habe ich den Sicherungskasten ausgebaut und die lila Sicherung entriegelt. Dann mit der Ausstichhilfe den Kontakt von Steckplatz 42 rausgestochen und auf den Steckplatz 33 wieder rein gesteckt. Da war bei mir nichts drinnen,habe ja nur Trendline. Nun habe ich dauerhaft Dauerplus,wie Geil. Ohne den Sicherungsadapter von Conrad zu Kaufen.