Geh mal davon aus das es das Thema schon geben wird, kanns aber nicht finden. Könnt ihr mir sagen worin genau der Unterschied zwischen dem normalen 2.0 TDI mit 140 PS und dem GTD-Motor mit 170 PS liegt? Ist das allein das Steuergerät was anders ist oder wurden auch Hardwareänderungen vorgenommen? Könnte man mit einfachen mitteln, beispielsweise durch Aufspielen der Software des GTD, den 140 PS TDI auf 170 PS aufrüsten oder ist das nicht so ohne weiteres möglich? Wie haltbar schätz ihr den getunten 140 PSer dann ein? Vergleichbar mit dem GTD oder deutlich geringer? Frage im Auftrag meines Mechanikers der's nicht so mit Internet hat.
Andere Einspritzanlage und anderer Turbo glaube ich. Die Haltbarkeit wird mit dem GTD Motor nicht mithalten können.
Hallo Dirk, auf deine Antwort hab ich gewartet. Kannst du das bitte etwas genauer erläutern? D.h. worin liegen die Hardwareunterschiede, was macht das ganze so kompliziert und wieso macht es deiner Meinung nach keinen Sinn? Wie würde es mit der Haltbarkeit aussehen? Was mich stützig macht; mein Kollege sagt das Fahrzeug wäre aus 2004 hätte aber den CR verbaut? Ich dachte 2004 gab's nur PD und CR kam später? Bei PD wären die Hardwareunterschiede ja klar.
2004 müsste u.a. der BKD sein das ist ein reiner PD Motor. CR kam meines Wissens erst mit der EDC 17 bei VW vorher gab es noch Piezo ( Golf 5 170 PS GT ( Siemenssteuerung) )
Thread gibt es schon..... musste einfach mal a bisserl suchen.... Unterschiede sind z.B. anderer Turbo und noch ein paar weitere Dinge... Den 140 kann man jedoch auch chippen..
soweit ich weiss ist es kein anderer motor und auch kein anderer turbo oder hat jemand etwas handfestes dazu?
Die Antwort gibt es dazu im Forum.... x-mal durchgekaut unter Unterschiede 140 PS und GTD. Block gleich, anderer Turbo und noch ein zwei andere Sachen Wozu gibt es die Sufu?
Ein motor besteht nicht nur aus 3 Teilen, dazu sollte man auch die Sensoren unter die Lupe nehmen ach ja nochwas SuFu lesen RTFM