Hi ihrs, ich hab den 2.0 TDI mit 140PS von 2010. Gebrauchtwagen, Samstag vom Händler abgeholt. In der Probefahrt war das noch nicht :/ Ich habe bei normalen Drehzahlen zwischen 1000-2000, bei ruhiger Fahrt in der Stadt oder der Autobahn ein "Schlagen". Das klingt so, als wäre der Reifen oder so nicht richtig ausgewuchtet oder irgendwie sowas. Kann das sein? Dieses "Schlagen" ist sehr dumpf und sehr rhythmisch/regelmäßig. Es ist gut hörbar, sowohl vorne als auch hinten. Jemand eine Idee, was das sein kann? Kann gerne auch live mal mitgehört werden, Raum Essen. Will nicht unbedingt direkt zu ner Werkstatt, die mir dann neue Reifen oder so andrehen^^
umgehend zum Händler und den nachbessern lassen. du hast Garantie da drauf Zur not den Händler mitnehmen und hören lassen.
Hm was hat die Drehzahl dann damit zu tun, wenn du meinst es liegt an den Reifen? Müsste dann ja auch sein, wenn du ausgekuppelt im Leerlauf rollst. Denke eher ist was anderes als Reifen. Vielleicht ist´s aber auch normal und du bist etwas empfindlich was Geräusche angeht. Ich kenn das.... Ansonsten fahr einfach da hin wo du ihn her hast, oder in ne andere Werkstatt. Musst ja dann noch längst keinen Reifen kaufen, selbst wenn sie dir das vorschlagen.
Wie lange hat denn der Golf beim Händler gestanden? Vielleicht haben die Reifen einen "Standplatten".
Ich wollte nur ausdrücken, dass das auch bei normalen Drehzahlen ist und nicht nur bei <900 oder > 3000 Das mit dem empfindlich sein... hm, ja. Ist ja "neu" für mich und da sieht man schon Gespenster. Aber ich habe Samstag Abend jemanden abgeholt und weggebracht, und der sagte, dass er das Schlagen auch hört, weil ziemlich laut, und dass evtl. die Reifen unwuchtig sind oder so. Stand ca. einen Monat beim Händler, Reifendruck passt aber. Ein Standplatten sollte nach 4 Wochen eher unwahrscheinlich sein, denke ich. Da ich nie ein "modernes" Auto hatte, und auch keinen Diesel, weiß ich nicht, ob das normal ist. Hat ein Diesel mehr Geräusche? ^^ Zum Händler und prüfen lassen ist wieder mit "ja, dauert ne Woche" verbunden, das missfällt mir irgendwie. Kann ich doch bestimmt in einer anderen Werkstatt erstmal "prüfen" lassen (jemand ne Ahnung, was sowas kostet?^^) und dann, falls wirklich was dran ist, zum Händler auf Garantie nachbessern lassen. Ich bin leider nicht so bewandert, was Autos und die ganze Werkstattmafia angeht. Ich geh immer davon aus, jeder will mich abziehen (bei den ganzen Werkstätten hier in Essen, nichts gegen Türken, aber ich versteh teilweise nicht, was der von mir will und wieso ich dann jetzt 20€ zahlen soll ).
Ich weiss ja nicht wo du den gekauft hast, beim Vertragshändler? Ich würde zu einem Vertragshändler fahren und den Kundendienstleiter oder Werkstattmeister bitten eine Probefahrt zu machen, dann weisst du wahrscheinlich schon mehr, alles andere sind doch nur Vermutungen. Normalerweise machen das die Werkstätten auch, natürlich nicht Montag morgens wenn die Hölle los ist. Kosten sollte das auch nichts.
Ich ruf nachher mal beim VW-Zentrum hier in Essen an und frag mal nach. Danke euch für die Hilfe und die Infos
Ne Probefahrt werden die kostenlos machen. Mein ist da immer sehr hilfsbereit und nett. Berichte dann mal was es war.
Grad Probefahrt mit dem Werkstattleiter hinter mir. Sehr nett und hilfsbereit, in der Tat. Motor/Kupplung etc schließt er aus, ist zu 99% der Reifen. Er sagt, da es nicht im Stand im Leerlauf ist, sondern nur beim Fahren (auch beim Rollen, getretene Kupplung). Wahrscheinlich Sägezahn oder unwuchtig. Er sagt auch, wird schwer das als Kulanz/Garantie durchzukriegen, weil es halt normaler Reifenverschleiß ist. Nachher mal den Händler anfunken. Ich berichte dann nochmal
So, hat etwas gedauert. Falls es wen interessiert: die beiden vorderen Reifen haben nen Schlag weg (Vollbremsung oder so) und müssen halt neue drauf.
Frag mich net. Einzige Idee ist folgende: letztens im Regen angefahren (Ampel) und links rum. War etwas nass, und ich etwas zu früh am Gas, ASR ging an, und ich bin knapp nen Meter seitlich gerutscht. Ansonsten war nix aufregendes.
Kann ich mir nicht vorstellen das es daher kommt. Der Bremsplatte entsteht ja dadurch, dass das Rad blockiert und du es somit auf einer Fläche "gerade" schleifst. Bei dem beschriebenen Kurven-rutschen haben sich die Räder sicher noch weiter gedreht. Ich habe das auch öfter mal das er bei nässe in Kurven anfängt zu rutschen, habe aber keine Probleme mit dem von dir beschriebenen 'schlagen'.
wie gesagt, dann weiß ichs auch net. Das war anfangs halt nicht da, und ich habe weder vollgebremst, noch hat irgendwann sonst das ESP oder ABS gegriffen.