Hallo Community, ich habe einen gebrauchten Golf 6 2.0 (12.2008) letzten Monat gekauft. Habe direkt am Anfang Ausrücklager + Kupplung austauschen lassen. Habe aber noch zwei Probleme: 1. Rückfahrleuchte: Tacho zeigt das Warnlämpchen an -> Neue Glühbirne beim ATU. Zwei Wochen lang lief es gut, dann wieder das Problem. Hab mir dann mal den Lampenhalter bzw. Lampenfassung angeschaut. Warum auch immer war es oxidiert. Auch der Seitendeckel hängt die ganze Zeit ab. Das heißt, dort wurde mal was gemacht, was mir aber beim Verkauf nicht gesagt wurde. Wie kann es sein, dass dort Wasser reinkommt? Das Komische: Ist nur bei der Rückfahrlampe so, die kleinere Birne nebendran scheint zu funktionieren. Habe das Teil auch schon gefunden im Internet, das oxidiert ist. Teilenummer: 5K0.945.260 Ist Euch das auch schonmal passiert? 2. Batterie: Ist wohl futsch. Schon zwei Mal Pannenhilfe gerufen, da Auto nicht angesprungen ist. Zuletzt heute morgen. Batterie habe ich letzten Samstag gekauft, aber habe es noch nicht einbauen können, weil ich da noch ein ziemlicher Laie bin. Deswegen die Frage: kann ich die Batterie einfach austauschen, ohne es danach einlesen zu müssen? Ist diese Pflicht auch bei diesem Modell so? Oder reicht einfach nur Austausch + Go? Danke für Eure Antworten Liebe Grüße Ozan
1. Nein. Aber einfach austauschen und alles sollte wieder paletti sein. 2. Einfach austauschen und anschließend Fensterheber + Lenkwinkelsensor neu anlernen. Kein Diagnose-Tester notwendig.