Hallo, will bei meinem 2-Türer hinten Lautsprecher einbauen. Kann mir jemand helfen wie ich die seitlichen Verkleidungen demontiere? Danke Joss-Boss
mit geduld einfach abziehen. ist simpelste Stecksystem was VW verwendet. Vorher am besten zu VW fahren und neue Stecker für die Befestigung kaufen. Meistens brechen die ab. Kosten 10 Stück um 1,5 EUR so rum...
Glaube für hinten brauchts auch noch so schöne Plastikschalen, damit überhaupt etwas eingebaut werden kann. Frag mal beim Händler nach, was er da im Zubehör findet.
Hallo, habe auch den LS-Einbau hinten beim 2-Türer gemacht: Benötigtes Material: 2x Lautsprecher hinten 1K8 035 454 A, 2x Hochtöner 1K8 035 411 A, je 1x Aufnahme 5K3 971 645 und 5K3 971 645 A. Weiterhin natürlich Kabel und eventuell Stecker für die LS (oder statt Stecker die Drähte anlöten). Verkleidung demontieren: Airbag-Schild B-Säule vorsichtig ausclipsen. Die dahinter liegende Schraube entfernen (Vorsicht,dass sie nicht in die B-Säule fällt!). Hinten beim Gurtroller in der Seitenverkleidung die Plastikabdeckung (verborgen durch die Rücklehne) aushebeln und die dahinter liegende Schraube entfernen. Kunststoff-Einstiegsleiste ausclipsen. B-Säulen-Verkleidung mit Gurthöhenverstellung vom Tür-Dichtgummi beginnend ausclipsen. Nun die gesamte Seitenverkleidung entfernen (sind 6 oder 7 Clipse). Hier ebenfalls beim Türgummi beginnen. Keine Angst, wenn der Anfang erst mal gemacht ist, gehts ganz gut. LS-Aufnahmen montieren: hier sind große Nieten nötig oder neue Löcher bohren und mit Blechschrauben befestigen. Die Hochtöner werden durch Schmelzen der Plastikstege mittels Lötkolben in ihrer Aufnahme befestigt. Kabelverlegung: Habe ich durch die Mittelkonsole und unter dem Teppich des Mitteltunnels und vor der Rücksitzbank zur Seitenverkleidung geführt. Zugdraht verwenden, geht einfacher. Verkleidung montieren: Die Clips wieder auf die Anstandshalter der Verkleidung stecken (müssen ggf. vorher mit einem Heber aus dem Blech der Karosserie ausgehebelt werden). Ansonsten in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage. Viel Erfolg.
mhh sind beim 3 türer hinten keine lautsprecher drin? wie ja bekannt is hat der 5 türer ja nur keine hochtöner in kabel drin. lg chris
Bei mir waren hinten keine Lautsprecher eingebaut. Auch die Kunststoff-Aufnahmen für die großen Tief- / Mitteltöner fehlten. Vielleicht ist das beim Viertürer anders. Die Teile haben jedenfalls nicht gerade wenig gekostet. Glaube daher nicht, dass VW die einfach so verbaut.
Wie mein Vorredner auch schon schrieb, Danke ür die Super Anleitung habe in den nächsten Monaten selbiges Vor... hatte damals, als ich mir meinen VIer MJ2010 bestellte ebenfalls das kleinste Radio mitbestellt (RCD210), da ich noch nen gutes Pioneer aus meinem alten Auto hatte.... Ergo nur vorne die LS drin... Für hinten möchte ich mir zusätzliche LS (nicht von VW) kaufen... Was hast du für die ganzen VW-Teile in etwa gezahlt, damit die LS dort reinpassten... möchte da im vorfeld erstmal die Kosten in etwa wissen, bevor ich da groß anfange zu kaufen.... Schon mal vielen Dank!!!
Die beiden Lautsprecher-Aufnahmen links und rechts, die Du m.E. zur Lautsprechermontage in jedem Fall brauchst, kosteten zusammen 26,45 Euro. Die beiden Hochtöner kosteten ca. 30,40 Euro. Die großen LS hatte ich in der Bucht günstig zu 20 Euro ersteigert. Dürften bei VW so um die 50 Euro das Paar kosten, weiß ich aber nicht genau. Insgesamt kämen also ohne Kleinteile (Schrauben, Kabel, Stecker etc.) bei VW 100 bis 110 Euro an Material-Kosten auf Dich zu.
Wie ist das gemeint?? Habe bei meinem Bekannten die Verkleidung entfernt und fand dahinter nur eine riiiiesen Öffnung mit freiem Blick aufs Außenblech. Bilder kann ich gern heute Abend einstellen wenn ich wieder zuhause bin. Ich kann mir da im moment echt nix vorstellen. Gruß lars
Halo Saardevil, eben diese Lautsprecher-Aufnahmen aus Kunststoff füllen dieses große dreieckige Loch aus. Müssen genietet werden oder neue Löcher in Aufnahme und Blech bohren und mit Blechschrauben die LS-Aufnahme festschrauben. In die Aufnahmen werden vorher die Lautsprecher montiert. Hoffe, es ist jetzt verständlich.
man könnte doch auch eine Holzplatte verwenden oder? dann spart man sich das bohren oder nieten? Die aufnahmen einfach auf die Holzplatte schrauben?
Hallo, nein, die großen dreieckigen Kunststoffteile kann man meiner Meinung nicht durch eine Holzplatte ersetzen. Der Grund ist, dass in der Tiefe gesehen die verschiedenen möglichen Anschraubflächen an jeder Seite des Dreiecks unterschiedliche Höhen haben. Zudem ist der Türholm gebogen. Schau mal das Bild von Saardevil genau an! Selbst wenn es irgendwie ginge, der Aufwand dafür ist viel zu hoch. Ich empfehle die Aufnahmen zu kaufen, sind ja nicht so teuer. Das Bohren oder nieten ist halb so wild, zudem ist ja alles im Innenraum. Da rostet nichts.