5500 € Schaden / Hochdruckpumpe

  1. McJanni

    McJanni Beginner

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    1
    Hallo zusammen,
    der Schreck sitzt noch Tief so kurz vor Weihnachten.
    Am Donnerstag Abend kam ich vom Dienst nach Hause. Ich fuhr 25 Km Autobahn mit ca 140 Km/h und dann ab in die Stadt. Ca 3 Km vor meinem Haus, begann die Vorglühlampe zu blinken und die Leistung reduzierte sich drastisch auf max 1500 Umdrehungen. Ich fuhr mit ca 20 Km/h den Rest nach Hause. Morgens wollte ich los zum freundlichen. Ich fuhr Rückwärts von der Auffahrt, der Wagen rasselte schon komisch aber keine Warnleuchten waren an. Weiter kam ich allerdings nicht, der Wagen ging aus und ließ sich nicht mehr starten. Nach kurzem Anruf beim freundlichen fuhr ne halbe Stunde später der Abeschlepper vor und brachte mich und den Wagen in die Werkstatt. Ich bekam auf Mobilitiätsgarantie einen Ersatzwagen.
    2 Stunden später brauchte ich einen Stuhl, besser eine Couch und ein Sauerstoffzelt, besser einen Defibrilator... Anruf mit Nachricht vom freundlichen " Hochdruckpumpe in Staub aufgelöst, etliche Teile im Kraftstoff- Einspritzsystem alles muss neu... Ca 5500 €" Alter Schwede, ich habe den Wagen von einem freien Leasingrücklaufhändler mit 108 Tkm gekauft. Er hat in den letzten 5 Monaten weitere 4000 Km gesehen und ist erst 2,5 Jahre alt. Zum Glück darf sich der Händler mit der Rechnung rumärgern und nicht ich aber dass so ein Schaden bei dem jungen Fahrzeugalter auftritt ist absolut Heftig wie ich finde! Hätte ich den Schaden selber zahlen müssen, hätte VW auf die Teile eine Kulanz i.H.v. 70 % gegeben. Wow, Respekt!!!

    Ich musste das mal los werden.... Achso, ist ein 6er Vari Highline mit der 2.0 140 PS Dieselmaschine...

    Schöne Feiertage euch allen!!!
     


    #1
  2. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    uiui, das klingt übel.
     
    #2
  3. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Lecko mieo,wie gehten so was???
    Hochdruckpumpe in Eimer,ist schon komisch.

    Naja, mußt ja Gott sei Dank die Kosten nicht tragen.
    Frohe Weihnachten trotzdem.
     
    #3
  4. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Bei den Dieseln ist das problem, wenn die mal leer laufen dann schubbert der Kolben von der Hochdruckpumpe, dort entstehen späne ... das kann bei 20tkm passiert sein und ca. 100tkm später kommt er der echte große schaden. Denn die Späne fließen immer wieder zu dieser stelle und immer und immer wieder reiben sie, bis sowas passiert wie bei dir.

    Shit happens..
     
    #4
  5. Banditbear

    Banditbear Guest

    Wie meinste das,...Leerlaufen?
    Luft im System?
    Gibts da eigentlich andere alternativen , stärkere Rail Pumpen?
    Bei Topspeed kommt meine ja nicht ganz mit, ist zu schwach.
    Fängt an zu ruckeln bei 220. Fährt zwar dann noch schneller bis max 235kmh, aber Auto ruckelt halt. Tuner meint die Rail Pumpe kommt nicht mit, könnte das ganze Tuning etwas "zurücknehmen", aber dafür wäre dann die Beschleunigung nicht mehr so geil...Fahre ja eh nur 2 mal Autobahn im Jahr...von daher...bleibts so wie es ist
     


    #5
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Nee ich mein wenn zb der Kraftstoff leer ist, das kann passiert sein vor einiger zeit schon. Die folgeschäden können teilweise erst mehrere 1000km später auftreten. Denn dann lief die Hochdruckpumpe kurz ohne Diesel, da der Dieselkraftstoff aber öl ist und ebenso die Pumpe schmiert, entsteht abrieb.
     
    #6
  7. Banditbear

    Banditbear Guest

    Hm und wie ist das beim Kraftstoff-Filterwechsel?
    Habe beim 4er TDI den neuen auch immer "leer" angeschraubt, weil ich keinen Diesel (keinen Reserve Kanister) zum anfüllen hatte...

    Dann wird das ja sonst den selben Effekt haben wie Tank leerfahren...
    Besser mit Kraftstoff auffüllen vorm anschrauben, was?

    Wobei mir jetzt ja auch wieder die Geschichte mit dem 2 Takt Öl in den Kraftstoff einfällt wegen der besseren Schmierung der Rail Pumpe...aber das lassen wir jetzt mal lieber, gab da ja schon nen Thread zu.
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Bei den CRs sollte man 2 Dinge beachten:
    - wie Basti sagte niemals ohne Diesel in der Pumpe starten. Nach einem Filterwechsel das System durch Ansteuern der Vorförderpumpe entlüften!
    - niemals Benzin tanken! Benzin hebt die Schmierwirkung des Diesels auf. Falschtanker haben irgendwann fast alle das Problem. Selbst nach dem Spülen, weil es schon zu spät ist.
    Befinden sich Späne im System, muss nach VW Vorgabe alles ersetzt werden. Deswegen 5500Euro.
     
    #8
  9. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Oh Shit !

    Aber trotzdem wünsche ich ein frohes Fest !
     
    #9
  10. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Krass... also keinen gebrauchten von Leasing o.ä. Denn ich denk mal, das sich da ein Falschtanker eingeschlichen hat... muss ja nicht viel gewesen sein.

    Aber hast trotzdem noch ein besinnliches Fest, da es der Händler übernimmt.
     
    #10
  11. McJanni

    McJanni Beginner

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    1
    Der Wagen war tatsächlich ein Firmenwagen eines Aussendienstlers. Die Möglichkeiten und die Erklärung klingen plausibel. Krasse Sache sowas...

    Wünsche euch auch ein schönes Fest!
     
    #11
  12. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    jeder andere wagen hätte genauso falsch betankt worden sein können.
    das kann jedem passieren. klopf auf holz............
    hat nix mit irgendwechen laesing oder werks angehörigen fahrzeugen zu tun.
    hoffe mal das dein verkäufer das auch auf gewehrleistung macht. denn nach einem halben jahr kommt die beweisumkehr zum tragen.
     
    #12
  13. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    hast du denn vom verkäufer eine Zusage, dass er die Kosten übernimmt oder gehst du einfach davon aus, da du in dernGewährleistungszeit bist?

    DAS könnte dann nämlich voll nach hinten los gehen, da du dem Verkäufer erstmal die Möglichkeit geben musst, den Schaden selbst zu beheben (beheben zu lassen) bevor deiner Werkstatt einen Auftrag erzeilst.

    Ich hoffe für dich, dass du das vorher abgesprochen hast und am Ende nicht auf den Kosten sitzen bleibst.


    mfg
     
    #13
  14. McJanni

    McJanni Beginner

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    1
    Also ich habe den Fehler und den Kostenvoranschlag telefonisch vom freundlichen bekommen. Den Wagen habe ich seit August.
    Habe dem Händler wo ich den Wagen gekauft habe so mitgeteilt.
    Er sagte Anfangs er will das machen... 450 Km Fahrstrecke...
    Dann hat er sich mit VW auseinander gesetzt und hat die Repa-freigabe schriftlich erteilt.
    Also alles gut.

    Und ich habe den Fehler nicht drauf geschoben dass es ein Leasing oder Werkswagen war, sondern nur auf meinen speziellen Fall. Das kann jedem passieren. Ich habe ein Dienstfahrzeug auch schon mal mit Super statt Diesel betankt. Allerdings nur 6 Liter. Diesel drauf und gut war. Ausserdem zahlt das in dem Fall die Behörde...
     
    #14
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich weiss jetzt nicht mehr welcher Hersteller das war,aber ich weiss dass es bei denen so ist dass der Motor abgestellt wird bevor der Tank ganz leer ist und das Hochdrucksystem leer laufen kann.Dachte eig soetwas gibt es auch bei VW.
     
    #15
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich kenne das noch von meinem Ford TDDI(gab es ab Bj 1998!)
     
    #16
  17. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ja kann sein dass es ford war.evtl machen das andere auch so.ich weiss einen Mercedes E Klasse 06er der hatte mal zu drei Viertel benzin getankt und ist damit noch 100km gekommen.der wollte dann nur den sprit abgepumpt haben und dann haben wir ihn gestartet. Es hat zwar eine weile gedauert abrr der sprang wieder an und konnte weiter fahren. Eigentlich hatten wir uns schon auf eine schöne Reparatur gefreut .die jetzigen pumpen sind da wohl um einiges empfindlicher.
     
    #17
  18. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Wird bei dem Preis eigentlich der komplette Motor getauscht? (5500 Euro)
     
    #18
  19. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Wtf??
    Nein, Kraftstoffrelevante Teile, Leitungen, Pumpen, Filter, möglicherweise Düsen usw.
     
    #19
  20. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Kraftstoffleitungen, Filter, Hochdruckpumpe, Hochdruckleitungen, Rail, Einspritzventile... alles was damit zu tun hat.
    Es reicht, wenn der Tank der Tankstelle verschmutzt ist. Sei es durch eine Falschbefüllung, ein Leck oder wodurch auch immer. Es muss also nicht einmal Falschbetankung des Fahrers die Ursache sein. 2010 oder 2011 gab es hier in der Umgebung(ich glaube Paderborn) einen Fall wo bei einer Tankstelle im Diesel Tank auch Benzin mit drin war. Etliche Autos sind deswegen liegengeblieben. Wurde auch in der Presse berichtet.
     
    #20

Diese Seite empfehlen