Ein freundliches Hallo in die Runde! Nachdem ich ja die letzten Jahre ne Menge Probleme hatte (Kupplungspaket,neuer Rumpfmotor etc), kommt nun das nächste bzw. es fängt wieder von vorne an. Ich teilte meiner Werkstatt mit, das ich das Gefühl habe, das es beim einkuppeln in die geraden Gänge (insbesondere 4&6) zum schleifen und dann zum rupfen kommt. Daraufhin wurde eine Messfahrt gemacht und ein Kupplungstausch Diagnostiziert. Auf meine Frage hin ob das jetzt die Lösung sei, da ich ja bereits vor 2Jahren das "verbesserte" erhalten habe und es ja nicht sein kann das es schon wieder kaputt sei, kam keine konkrete Antwort. Vielleicht kriege ich ja nun die überarbeitete Version der überarbeiteten Kupplung...yippie! Jetzt habe ich gestern mal ein Video aufgenommen in dem mir aufgefallen ist, dass A - die Drehzahl beim starken Gas geben im Manuellen Modus kurzzeitig steigt = Kupplungsrutschen und B - kurzzeitig Gang 3 angezeigt wird obwohl ich in 6 unterwegs bin. Ist das ein Zeichen für eine evtl. defekte Mechatronic? Vielleicht hat einer von Euch ne Idee LG aus Berlin Markus
Ich hatte dieses problem ebenfalls das bei beschleunigen die Drehzahl hochspringt, bzw die Kupplung rutscht. Problem ist hierbei, dass das 7 Gang DSG getriebe ein Trockenlaufendes getriebe ist. Bei mir war eine Kupplungsscheibe defekt, deutliche abriebe waren beim ausbau ersichtlich. Kosten bei VW ~1400€, VVD (Garantie die ich abgewickelt hatte) übernahm nicht mit der Begründung: "Die Kupplung sei ein Verschleißteil!" Meine Reaktion, als schrauber und sohn eines Kfz-Meisters, daher kenntnisstand über Kfz mechanik-/tronik deutlich vorhanden, ein lautes Lachen und rechtstutzung über wirkliche verschleißteile worauf der Fahrer !aktiv! einfluss hat. 7 Gang DSG ist eine feine sache, wird aber mein letztes sein, wenn ich die Nm belastung sehe die anliegt und die solches getriebe "genormt" ist. MfG Tobi
Guten Morgen, ihr immer mit eurem Trockenlaufendem Getriebe... Kinnas das gibt es nicht!! Auch beim 7 Gang DSG ist das Getreibe natürlich mit Öl gefüllt!! Nur die Kupplung ist eine Trockenkupplung, im vergleich dazu ist ein 6 Gang DSG mit einer Nasskupplung ausgestattet die im Ölbad des Getriebes läuft. Deshalb ist da auch alle 60tkm ein Ölwechsel fällig.... Und Sorry by the way... Warum soll die Kupplung kein Verschleissteil sein, nur weil sie nicht über ein Kupplungspedal betätigt wird?! *grübel* Viele Grüße
@bugsbunny35 Die Doppelkupplung ist im Sinne der Garantiebedingungen eben kein Verschleißteil und somit Bestandteil dieser. Alles andere wäre auch eine Frechheit da ich als Fahrer keinerlei Möglichkeit habe in irgendeiner Form Einfluss auf das Schaltverhalten bzw das einkuppeln zu nehmen. (Kriechen am Berg oder angezogene Habdbremse in Fahrstufe D mal ausgeschlossen) Wobei auch dort von der Mechatronik automatisch getrennt wird, sobald eine Überhitzung der Beläge droht. @TobiasP1993 Mein im Dezember erfolgter zweiter Austausch des Kupplungspakets ging wieder zu 100% auf Kosten von VW bzw. des VVD. (Kulanz und Anschlussgarantie)
Richtig sehe ich genauso, als dsg Nutzer haben ich keinerlei Einfluss auf die Kupplung... In der ssp390 von VW steht selbst: Das dsg Getriebe bildet mit all seinen Komponenten eine modulare Einheit. Bedeutet für mich das sie nicht getrennt voneinander "abgerechnet" werden dürfen. Arbeitet eine Einheit nicht richtig,ist der Kreislauf somit beschäftigt. Kommt immer auf die bedingten an, bezüglich alter des Fahrzeuges.... mein Auto war zu diesem Zeitpunkt über 5 Jahre alt und dort greifen diverse Kulanzen nicht. Nach mehrseitigen Brief an VW ob das deren erst war bezüglich dieses Vorfalls habe ich teilweise Erstattung bekommen, womit ich nach mehreren Briefwechseln Leben konnte.
...und genau darum überlege ich den Hobel dieses Jahr zu verkaufen. Wenn es so weiter geht kriege ich noch nen Herzkasper. 19TKm Kupplunspaket Nummer 1 40TKm Neuer Rumpfmotor 56TKm Kupplungspaket Nummer 2 Dazwischen jede Menge andere Sachen wie Frontscheibe zieht unten Wasser, Dachreling schabt am Lack, abstehende Fensterschachtleiste, Rost an den inneren Dichtnähten Motorhaube und Kofferraumklappe, lackplatzer am Übergang Heckstossstange / Kotflügel, defekte umschalteinheit Turbo/Kompressor usw. Qualität Made in Mexiko Das 7 Gang DSG geht mir jedenfalls richtig auf die Nerven und vor allem irgendwann aufs Portemonaie. Jetzt ist die Überlegung sich nen GTD Variant zu kaufen und das als HS da ich dem 6 Gang DSG (DQ250) auch nicht über den Weg traue.
Tja, jetzt hat es auch mich erwischt.... Heute den Wagen zum Händler gestellt, da ich genau das gleiche Problem wie oben genannt habe... Diagnose: Schaltwerk defekt, kosten inkl. Einbau 1600€, danach evtl. noch die Kupplung neu... Das wird dann wahrscheinlich nochmal das gleiche kosten... Also ob der Fahrspass das wirklich wert ist wage ich ja zu bezweifeln :-( mal gespannt auf die Rechnung und hoffentlich ist die Kupplung noch ok, mit 130tkm...
Hallo und guten Morgen, an alle DSG 7 Gang Fahrer habe ich mal die Frage, ist euch aufgefallen, das beim Schalten zwischen den Gängen manchmal die Drehzahl kurz ansteigt, bzw. wenn ihr in einem Gang fahrt und das Gas weg nehmt kurz die Drehzalhl hoch geht? Hintergrund ist folgender: Ich hatte das Gefühl das bei mir die Kupplung durchrutscht bei den Schaltvorgängen, vorallem bei starker Beschleunigung... Daraufhin wurde das elektronische Steuergerät, die Kupplung und das 2Massenschwungrad getauscht für Achtung! 3600€! Jetzt habe ich gestern den Wagen von der Werkstatt gehohlt, allerdings keine deutliche Verbesserung festgestellt.. Jetzt möchte ich natürlich das ganze reklamieren... Bezahlt habe ich noch nicht, aber wollte mich net ganz doof hinstellen falls es evtl auch normal ist... Was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.... Für schlaue Ratschläge wäre ich dankbar Viele Grüße