80 PS nagelt u. tickert nach Kaltstart

  1. CK ONE

    CK ONE Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Sep. 2009
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Freues Neues Jahr u. unfallfreie Fahrt wünscht CK ONE

    Mein 80 PS Golf 1.4 nagelt u. tickert laut ca.30 Sec lang nach dem Kaltstart bei -6 Grad.

    Danach ist das Geräusch weg, bis zum nächsten Kaltstart. wenn er min. 12 Std gestanden hat.

    Hat das noch jemand? Händler meint das sei normal, außerdem hätte ich ja noch Garantie u. der Wagen hat ja erst 5000 km gelaufen.(Super!!!)

    Einige Sec. Geräusche bis sich der Öldruck aufgebaut hat sind wohl normal, aber bei mir dauert es sehr lange.

    Als ich den Wagen im Okt 09 bekommen habe, hat er das nicht gemacht, allerdings waren da auch 15 Grad + Außentemperatur.

    Evt. kann mal jemand bei sich genau hinhören u, berichten.

    Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    CK ONE
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 7. Jan. 2010
  2. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Bei den Temperaturen ist das denk ich mal normal.. Denke wenn die Temperaturen wieder hochgehen, hört das auch auf!
    Mein alter Corsa hört sich glaub ich genauso an
     
    #2
  3. hank

    hank Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    11. Nov. 2009
    Beiträge:
    152
    Danksagungen:
    0
    ich denk auch dass das normal ist bei derzeitigen Temperaturen, meiner ist jetzt beim Kaltstart und bis er warm gelaufen ist auch "lauter" als bei Außentemperaturen über +10°C
     
    #3
  4. artvox

    artvox Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Normales Geräusch der Hydrostößel,bis das Öl etwas warm und dünner ist !
    Ich glaube es gab mal ein Zeitfenster von ca. 60 sec.
     
    #4
  5. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25

    Genau so ist es! Frag mal die Ford Fiesta Fahrer ! Die Kisten nageln immer!
    Wir erkennen einen Fiesta am Geräusch, noch bevor er um die Ecke zwitschert !
     


    #5
  6. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Kann ich bestätigen! Das Geräusch vermisse ich überhaupt nicht, mal abgesehen davon das ich meinen Fiesta sowieso nicht vermisse
     
    #6
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    lach.....


    Viele kennen das nageln von TFSI Motoren nicht (1.6er mit 115PS und mit 150PS)...die hören sich bei kaltstart an wie Diesel
     
    #7
  8. trubalix

    trubalix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Jan. 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    ich fahre zwar Skoda, aber ich habe gleiches Problem.
    Hast du 80 PS Benziner? Motor vielleicht BXW (obwohl 86 PS) oder BUD?
    Ich habe auch Brummen und Tackern. In einigen Foren wird das durcheinander geworfen.
    Tackern=helles Geräusch (ca. 1 sek) kommt immer von leergelaufenen Hydrostößel, wie im Sommer, so auch im Winter.
    Mich stört aber das Brummen (tieftöniges Geräusch, welches mit 5-6 Liter Ami-Motoren vergleichbar ist). Bei längerer Standzeit kommt das ab und zu (in diesen Tagen bei kälterem Wetter kleiner 0 Grad aber jeden Tag). Z.B gestern bei 0,5 gab es nicht. Aber wie gesagt, Brummen dauert ca. 2-3 Sekunden.
    Bilde mir ein, dass das Geräusch im letzten Winter da war, aber seltener und von kürzerer Dauer.
    Mich würde interessieren, ob das Brummen mit der Zeit länger wird bzw. länger geworden ist.
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 30. Jan. 2010
  9. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Ich hab auch den 80PS Benziner und habe zwar in den ersten 2-3 Sekunden das übliche Klackern bis das Öl jeden Kanal durchströmt hat, aber mehr auch nicht. Selbst bei -10grad wie wir sie letztens hatten nicht.
    Meiner Meinung nach sollte das Klackern (in sofern es von mangelnder Ölversorgung kommt) nicht länger als 10 sek. dauern.
     
    #9
  10. lucky

    lucky Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    3
    hab auch das gleiche modell vom motor und meiner macht trotz schon -10 grad in lübeck keine geräusche,zum glück....solltest du aber beobachten, wenn es bei wärmeren Temperaturen auch so sein sollte,nehm die Garantie in Anspruch....Lg Lucky
     
    #10
  11. eugenp

    eugenp Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Apr. 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    ich habe ein morseartiges geräusch in unregelmässigen abständen beim kaltstart was könnte das sein ???
     
    #11
  12. trubalix

    trubalix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Jan. 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Kann vieles sein. Mach eine Audioaufnahme, lade sie auf dem Upload-server hoch und stell hier den Link ein.
     
    #12
  13. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wenn der Motor mal 100000km runter hat dann kannst dich an das tackern gewöhnen.Das wird dann normal .Das wird VW auch nie in den Griff kriegen
     
    #13

Diese Seite empfehlen