90.000 km Inspektion

  1. Neilpryde

    Neilpryde Guest

    Seit 2.000 km fahre ich mit meinem neuen "alten" Golf eigentlich wunderbar durch die Gegend. Gestern ist dann dauerhaft die Abgaskontrollleuchte angegangen - das Steuergerät für den Dieselpartikelfilter ist hinüber.

    Ab zur Werkstadt um die Ecke. Die machen fast alles anstandslos über die Gebrauchtwagengarantie, haben aber auch entdeckt, dass der Service für die zusätzlichen Umfänge wie Luft- und Diesel Kraftstofffilter bei 90.000 km noch offen ist...

    Jetzt habe ich mein Auto mit 89.890 km gekauft und mein Karlsruher Händler des Nicht-Vertrauens hat neben den anderen unschönen Dingen wegen läppischer 110 km den 90.000er Service nicht gemacht und eine halb defekte Steuereinheit nicht gesehen.

    Sorry dass ich das Forum hier meist zum Luft ablassen missbrauche aber so langsam weiß ich, was mein Kumpel meinte als er gesagt hat: "Ist ein himmelweiter Unterscheid zwischen Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf bei VW". Finde ich wirklich ärgerlich. Wenn ich beim 08/15 Händler um die Ecke eine Karre für 500 Euro kaufe, weiß ich was ich bekomme und es wird mir nichts versprochen, was ich sowieso nicht schon ahne. Beim VW Händler heißt es Top-Service, problemlos, Weltkonzern... und ich komme mir über den Tisch gezogen vor. Grrrrrr
     


    #1
  2. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Und wieso schaust du nicht ins Scheckheft und kontrollierst ob alles gemacht wurde?! Das hättest du ja von dem Händler noch fordern können dass er das vorher noch macht. Da bist du schon selber schuld wenn du nicht schaust und das Auto so kaufst.
     
    #2
  3. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Da muß ich aber Subspecies Recht geben,auch wenn du vielleicht nicht viel Ahnung vom Auto haben solltest,dann hättest du ja wenigstens vor dem Kauf nachfragen können wann der nächste Service fällig ist.
    Den fälligen Service hättest du dann auch als Verhandlungsgrundlage nehmen können.

    Aber an deiner Stelle würde ich wegen dem kaputten Steuergerät an den VW Händler rantreten wo du das Auto gekauft hast,den in den ersten 6 Monaten muß der Händler dir beweisen das der Fehler bei Verkauf noch nicht bestand,was er aber faktisch nicht kann.
     
    #3
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    verstehe das nicht ganz, wenn du nur noch 110km bis zum Service fahren kannst, dann kommt lange schon die Meldung im KI, du wusstest das also. Oder hast du keine Probefahrt gemacht und das Auto gekauft ohne drin gesessen zu haben?
    Weiter verstehe ich nicht, was ein halb defektes Steuergerät sein soll. Entweder es ist defekt und es wird dir ein Fehler im KI angezeigt, oder es ist eben nicht defekt. Woher soll der Händler denn beim Verkauf wissen, das es nur noch 2.000km hält, wenn der Fehler da noch nicht aufgetreten ist?

    Ich weiß jetzt nicht, was du für das Auto bezahlt hast und welche Ausstattung du hast, aber über den Tisch wird man bei 90.000km eigentlich nicht gezogen, da weiß man, dass das beste am Auto ab sein kann und jederzeit teuere Reparaturen auf einen zukommen können.
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2013
  5. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Auch wenn ihr recht habt, muss man doch sagen, dass sowas nicht bei einem VW-Händler (es war doch einer oder Neilpryde) vorkommen darf. Ich meine man bezahlt ja nicht nur das Auto sondern auch den Namen und der müsste Service und Qualität beinhalten.
    Klar muss man als Käufer auch aufpassen und kontrollieren aber trotzdem sollte man seinen Verkäufer auch vertrauen können (ich hoffe ich klang jetzt zu blauäugig)
     


    #5
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    naja, das Serviceheft muss man schon selbst durchblättern bzw. drauf achten wie es geführt wurde. Es hat ja auch nicht jeder Wagen mit 90.000km noch Longlife oder ein ordentliches Serviceheft. Wenn der Händler das Fahrzeug sonst nicht in der Werkstatt hatte und das Heft fehlt, woher soll er dann wissen, was wann an dem Fahrzeug gemacht worden ist? Ein Golf muss nicht zwangsläufig mit 90.000km zur Inspektion. Das hat halt mit dem eingestellten Serviceintervall und dem letzten Service zu tun.

    Ich bin zwar auch der Meinung das ein VW Händler einem ein sorgenfreies Auto verkaufen sollte, aber in diesem Fall weiß man einfach nicht genug, um dazu groß was zu sagen. Den Defekt konnte der Händler aber wohl nicht 2.000km vorher schon erahnen. Wobei ich da aber auch kein großes Problem sehe, wozu gibt es die Gewährleistung auf Gebrauchtwagen? Einfach mal beim Händler sagen das der Mangel schon beim Kauf vorlag und hoffen das er sich darauf einlässt.
     
    #6
  7. Neilpryde

    Neilpryde Guest

    Im Info-Display ist diese Inspektion nicht angegeben gewesen, weil es nur eine "kleine" ist. Beim Verkaufsgespräch wurde mir nur gesagt, dass die nächste größere Inspektion bei ca. 120.000 km fällig wird.

    Auch wenn ich nicht viel Kfz-Ahnung habe, hätte ich mir von einem Profi, wie dem VW Händler, die Ehrlichkeit gewünscht, dass er mich auf so eine (90.000 km) Inspektion hinweist. Ich finde über so etwas offensichtliches und preisrelevantes zu schweigen ist nicht die feine Art.
     
    #7
  8. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Also eigentlich werden alle Inspektionen und Intervall-Service im Kombiinstrument angezeigt. Also auch die kleinen. Was nicht angezeigt wird, sind sonstige Zusatzarbeiten wie TÜV oder Bremsflüssigkeitwechsel. Das muss aber nicht immer zwingend gemacht werden. Bist du dir sicher das du hin musst?
     
    #8
  9. Neilpryde

    Neilpryde Guest

    Jep, im Serviceheft stehen die 90.000 km und auf einem kleinen Aufkleber der letzten Werkstadtinspektion im Türholm auch. Der nette Mitarbeiter beim jetzigen Händler meinte, dass das notwendig wäre und nicht bis zu den 120.000 km warten könne...
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wenn der Händler dir sagt, dass es bei 120.000km fällig ist, ist er beim 30.000er Intervall wohl davon ausgegangen, dass der Service schon gemacht wurde.
    Wurde vlt. nur vergessen das BC zurückzusetzen und einzutragen?
    Würde beim Händler noch einmal nachhaken. Hast du noch die Verkaufsannounce / Screenshot? Wurde da vlt. mit neuem Service etc. geworben, sodass du damit noch den Händler belangen kannst für deine eigene Schusselligkeit es nicht zu überprüfen?
    Deswegen gibt es doch für uns Laien die Leitfäden beim ADAC, Mobile, Autoblöd und Co und dort steht auch der Punkt Service .
    Wenn du dich nur über dich selbst ärgern möchtest empfehle ich den schlechte Launethread, da dies nichts mit 90.000km Inspektion und Werkstatt zu tun hat!
     
    #10
  11. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    naja, notwendig wird es dann wohl sein, über 30.000km ohne Service würde ich auch nicht fahren. Hat man bei dir dann evtl. das Longlife nicht mehr eingestellt? oder es hat jemand den Service-Intervall sonst irgendwie komisch programmiert. Eigentlich bekommst du alle Servicetermine, ob nun groß oder klein, im KI angezeigt. Kann es sein, dass das Auto vorher nicht bei VW gewartet wurde?
     
    #11
  12. Neilpryde

    Neilpryde Guest

    Hast recht, ich sollte das aktiv angehen und nicht so rumjammern. Dann geht's jetzt mal an den guten alten Verkäufer! Alla, danke für all die Tipps!
     
    #12

Diese Seite empfehlen