ich hab schon seit ca 4 jahren ne flasche von dem A1 speed polish und A1 speed wax. hatte das immer für meinen alten nissan benutzt und war jedes mal vom ergebnis begeistert. ich bin mir aber nicht sicher, ob das zeug nich etwas zu agressiv für meinen 12 monate alten golf ist. benutzt jemand von euch das zeug?
Ich benutze es nicht, jedoch ist es nicht zu agressiv. Es ist ein "Baumarktprodukt" für den Ottonormalanwender. Damit kann man eigentlich nichts kaputt anmachen und wenn du es 2 mal im Jahr anwendest für eine gründliche Aufbereitung kannst du deinen Golf 20 Jahre fahren, bis du eine durchschnittliche Klarlackschicht durchhast. Des Weiteren gehe ich mal davon aus, dass du per Hand arbeitest ohne Maschiene. Damit dauert es dann noch länger . Besuchst du mit deinem Wagen eine Waschanlage/ Kratzanlage? Wenn du dich für die Thematik interessierst kannst du dich hier ja ein bisschen einlesen und bei Bedarf fragen stellen.
vorm polieren und waxen (ohne maschine) wasch ich per hand. einmal im monat fahr ich in ne waschanlage mit lammfell-fetzen . meinem '98er nissan hat es nicht sichtlich geschadet. ich hab mich schon ein wenig eingelesen. ich denke, ich werds wohl noch einmal mit dem a1 zeugs versuchen und sehen, was ich damit aus dem deep black rausholen kann. wenn nicht, werd ich wohl was bei lupus bestellen...
Ich habe mit A1 keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es läßt sich leicht verarbeiten, und der Lack sieht gut aus. Da macht man nichts verkehrt.
Autobild nutzt noch Autoleder... Autobild macht ne ein Eimer Wäsche mit nem Billigschwamm... Autobild hat KEINE Ahnung von der Fahrzeugpflege!
ich fordere höchstrafe für seuchenvogel....sagt der doch allen ernstes es ist nur ein Golf...das arme Auto! Das kannst doch zu nem Opel sagen aber doch nich zum Golf. Aber jedem das seine...ich glaub auch das Autobild kein Plan hat.
Ja, dann werfe doch mal den ersten Stein, denn 2 alte Opels habe ich auch noch in der Garage. Einen kadett c mit original Einschicht Metaliclack und 35.000 km und einen Ascona b mit 45.ooo km. Die glänzen auch mit der ein Eimer waschmethode.
Das sind auch ganz andere Lacke als heutzutage . PS: Die ganz alten Opelmodelle haben sogar etwas (Manta A, Commodore, Senator, etc.)
Eben kam ein Autopoliturtest in der Sendung "Auto Mobil" auf VOX. Ergebnis: Testsieger war eine Baumarktpolitur für 5.69€. Das hochgelobte A1 ist sang- und klanglos durchgefallen, war auch das teuerste (20€) im Test.
Naja, Fazit war ja, dass alle der Polituren ähnliches Glanz-Ergebnis hatten. Beim A1 sowie anderen wurde die Reinigungswirkung bemängelt.