Hey Leute, wollte mal fragen ob es schwer ist, beim G6 die Abblendlichtbirnen zu wechseln Hab jetzt schon mehrmals gelesen und gehört das man dazu die Scheinwerfer komplett ausbauen muss? Oder ist das nicht so schwer?
gestern versucht, ich habe es nicht geschafft....meine Olle musste mir helfen mit ihren zarten Händen Aber im TSI ist halt weniger Platz drinne als woanders....Beifahrerseite war in 2 Minuten erledigt, Fahrseite war extrem eng, wg. Sicherungskasten.... Ich meine, dass die EU neuerdings vorschreibt, dass jedermann die Abblendlichter selber tauschen kann...ich finde, beim Golf 6 ist es zu 80% gelungen...die restlichen 20% bez9iehen sich auf die Fahrerseite.... SIehe Bordbuch, da ist es schön beschrieben! Aber geduld haben und nicht mit gewalt dran drehen.... PS: BEIDE Seiten, die Aufnahmepunkte des Lämpchens in RICHTUNG Fahrseite drehen!!!! Ist ein wirklch guter Tipp Wenn du Fragen hast, gerne...habe doch seit gestern die Mtecs drinne
Keine Ahnung, hab meinen noch nicht. Wolte aber vorher schonmal fragen, damit ich net auf die Schnauze falle..
Hoi, ich finde es absolut schwachsinnig, dass die EU jetzt sowas vorschreiben will... Was wollen die denn noch alles vorschreiben? Ist doch jedem Hersteller seine Sache, wie er das löst. Und selbst wenn es so bauartbedingt gemacht wird, dass jeder das einfach so tauschen könnte, dann heißt es noch lange nicht, dass es auch jeder kann. Man kann auch zu VW fahren und sich das kostenlos tauschen lassen... So einfach ist das... Muss der Azubi eben mal sich 5 Minuten die Finger brechen... Und wenn es Nachts passiert, würde man eh ohne äußeres Licht, was ja natürlich jeder dabei hat, auch nichts sehen... Also ich finde, man kann es selber machen... Einfach ganz oft machen, dann geht es auch ganz fix... Mfg
Ich finde die Vorschrift super! Es gibt Autos, bei denen ein Austausch der Birnen nicht ohne Ausbau von Zusatzteilen funktioniert und über 30 Minuten dauern kann. Welche Werkstatt will bei solchen Fahrzeugen so kulant sein und die Zeche für 30 Minuten Mitarbeiter für lau übernehmen? Was manche Hersteller im Motorraum getrieben haben und Treiben, geht auf keine Kuhhaut. Böse Zungen könnten glatt behaupten dass der After Sale bereits in der Planungsphase für Jahre versorgt wurde. @ 2.0TDI: Du als IT-Spezi ...stell dir mal vor, du sollst an einem Server eine Festplatte austauschen und musst dafür Grafikkarte, Motherboard und Netzteil ausbauen, damit du an die Festplatte kommst. Einfach oft machen, dann geht es schneller.
Server sind genormt Platte raus und gut ist Naja aber wo soll das denn hinführen... Ich finde, dass die EU sich um Wichtiges Kümmern sollte und nicht über den Lampentausch in Fahrzeugen... Ich meine in der EU gibt es Leute, die kein Dach über dem Kopf haben und kein Essen haben. Und da machen die sich Gedanken über nen Lampenwechsel?! Wer sich nen Golf für nen Haufen Geld kauft, wo man nicht mehr selber ran kommt (sofern das wirklich so ist ), der hat auch zur Not 15 Euro für nen Lampentausch, wenn es nicht kostenlos gemacht wird... Mfg
Dito! Beim Passt 3B V6 Diesel ist es eine unmenschliche Arbeit, die Lampen zu wechseln. Bei mir im Audi gehts grade noch so! Ist ja toll, wenn man es nach Bordbuch machen kann, aber wenn ich seh, das einige Hersteller dafür schon Spezialwerkzeug und Schlüssel vorgeben, welches natürlich nicht dem Bordwerkzeug angehört, krieg ich Erpelpelle vor Wut. Grade Thema "nachts"... Welche VW Werkstatt hat nachts noch auf? 24h rund um die Uhr Service Werkstatt gibt es nicht, ausser über die Notrufnummer vom Hersteller. Das diese Hilfe auch manchmal 4 Std braucht, muss ich wohl niemanden erzählen, der schonmal ggf. die Mob-Garantie in Anspruch genommen hat. Ich habe es selbst erfahren müssen. Was also tun, nachts, auf der Landstrasse, ohne Spezialwerkzeug? Eher hat man eine Taschenlampe dabei, also o.g. Sachen! Selbst meine Frau kann die Lampen wechseln, obgleich es jedoch mit einem Radwechsel hapert! Grund: Ihr Fiat ist simpel und selbsterklärend aufgebaut!!
Finde ich auch super, das die EU sowas vorschreibt. Was ist denn, wenn man mal im Ausland unterwegs ist? Könnte bei uns vorkommen und in Bulgarien oder sonst wo, will ich Nachts keine Werkstatt suchen.... Ich wollte gestern die Abblendlichter austauschen, leider habe ich es nicht geschafft. Nichtmal auf der Beifahrerseite. Ok, ich habe riesen Hände, aber meine Schwester hat es auch nicht geschafft, vorallem weil immer die Kabel im Weg waren. Die Werkstatt musste dann ran und hat mich 24€ gekostet, weil ja nichts defekt war und ich nur bessere Lichter einbauen wollte.
Seid froh, dass ihr keinen Astra GTC habt Ich hab in meinem zwar Xenon drin, aber die Halogen und Blinkerlampen zu tauschen ist kein Kinderspiel. Lenkung auf der Seite welche man wechseln will nach innen einschlagen, Wagenheber holen, Wagen auf der Seite aufbocken, Klappe im Radkasten öffnen und dann die Lampenhalter heraus fummeln. Super gelöst
Ich weiß was du meinst, aber darüber könnten die Leute Bücher schreiben. Hier geht es ja nur um die Vorgabe ... woher sie jetzt kommt, kann außen vor bleiben ... finde nur gut dass es sie gibt.
hi, also finde das beim gti die fahrerbirne schneller zu wechseln ist wie die beifahrerseite.aber dauert keine 2 min. und falls sich keiner die finger brechen will der soll die obrer radhausschale leicht lösen und man kommt schön an die birnenfassung ran ohne sich dabei ein bruch zu holen.kostet zwar mehr zeit aber auch eine lösung.
Also da hat die EU doch mal sinnvoll gehandelt !! Kann mich entsinnen,Golf4, Turbo und Zahnriemenwechsel + Inspektion 1200 Euronen. 3 Tage später ist ne Standlichbirne puttchen und ich denk gehste mal zum der macht dat mal schnell. Mein Verkäufer meinte kein Thema, lässt er schnell machen, ick soll'n Kaffee schlürfen. Dann kommt Cheffe, nölt rum, und sacht der soll 'n Auftrag dafür schreiben. Ick den Kaffee wech,meine Stimme leicht erhoben, und gefragt ob er meint das es in den Bereich Kundendienst fällt was er da so absondert ??? Ja , das dauert, schliesslich schlecht rankommen, blablabla. Schlussendlich nix bezahlt, den Kaffee ausgetrunken und noch 'ne Entschuldigung vom Verkäufer abgegriffen, weil sein Cheffe eben ein Arsch ist !! Die Werkstatt nie wieder, und die gibt es auch nicht mehr !! Gut so !!!
War doch am Freitag bei mir auch so. Habe das Abblendlicht an der Beifahrerseite ausgebaut und das neue nicht mehr reinbekommen. Also ab in die Werkstatt. Nachdem ich erstmal ne Stunde gewartet hab, bis endlich mal ein Meister kommt, musste ich mit ihm ein Termin machen und sollte das Auto da lassen. Da habe ich gesagt, das mir am Telefon gesagt wurde, das man kein Termin braucht und es ebend auf die schneller ohne Probleme gemacht werden kann und ich das Auto unbedingt noch brauche. Meinte er, das jeder Kunde mal auf die Schnelle was gemacht haben will und er keine Ausnahmen machen kann.....ab er ist dann in die Werkstatt und hat ein wenig rumgefragt. Dann wurden die Lichter ausgetauscht, in ca. 10min von einem Auszubildenden. Hat mich 24€ gekostet und er meinte, das es nur ging, weil ich das Auto da gekauft habe. Ok, bezahlt habe ich gerne, da es ja auch meine Dummheit war....aber das ich nur für 10min Arbeit das Auto da stehen lassen soll und am besten erst nach 3-4 Tagen kommen soll, finde ich ehrlich gesagt übertrieben.
beim kleinen TSI reicht es für die Fahrerseite, den Luftfilterkasten kurz abzuschrauben und beiseite zu drücken. Dann geht der Aus/einbau relativ einfach
Ich hab es ausprobiert, abe rmit 2 linken Händen ... Naja bei VW angerufen... keine Zeit, nächste Woche evtl mal. Dann zu ATU - auch keine Zeit... Beide haben auf Nachfrage gesagt, austauschen und einstellen kostet ohne Birnen ca. 30€ Gefrustet auf dem Heimweg an einer neuen Stop&Go vorbei. Angehalten und gefragt (kurz vor Ladenschluss 18Uhr). Chef persönlich hat mir, trotz vieler Kunden, die eingebaut und Leuchten kontrolliert. Das beste aber, die wollten kein! Geld. Durfte einfach so vom Hof reiten. Bin extrem überglücklich mit meinen neuen Leuchten. Auf der Schnellstrasse gestern Nacht... dat war schon nen Unterschied!