Abblendlicht schaltet nicht aus

  1. djlandolt

    djlandolt Guest

    Hallo zusammen

    Ich bin neu hier, verzeiht mir bitte wenn ich jetzt etwas Dummes mache. Aber ich habe die Suchfunktion sehr belästigt und niemanden mit meinem Problem gefunden:

    Das Abblendlicht schaltet nicht immer aus.

    Mein Golf ist mit Bi-Xenon und den LED-TFLs (und mit vielem mehr) ausgerüstet. Ich stelle leider folgendes fest: ich fahre aus der Tiefgarage, Lichtschalter auf Auto, Abblendlicht ist ein, komme in hellsten Sonnenschein aber das Abblendlicht bleibt an. Nach etwa 15-20 Minuten schaltet es dann aus. Ich merke das weil das Display des Navi hell wird und die Ambiance-Beleuchtung im Fussraum und Dachhimmel erlischt.

    Ich war deshalb in meiner KFZ-Werkstatt. Das Diagnosegerät hat gezeigt, dass der Sensor den Lichteinfall sehr wohl erkennt (ging von 0 auf 9) aber das Abblendlicht schaltet trotzdem nicht aus.

    Das passiert aber nicht immer, sondern in etwa 70% der Fälle. Manchmal klappts wie es in der Betriebsanleitung steht. Der Mechaniker war ratlos.

    Verrückt: manchmal hilft ein "reboot" des Autos. Nach 100 Meter im hellen Licht anhalten, Motor abstellen, Auto verlassen, Fahrertüre schliessen, eine Zigarette rauchen, Motor anlassen und siehe: das Licht geht nicht mehr an. Offenbar klappt das auch wenn ich als erste Türe nach dem Entsperren des Wagens die Heckklappe öffne (...), aber das muss ich noch ein paar Mal ausprobieren.

    Am Sensor kann es nicht liegen, der ist ok. Aber welches elektronische Bauteil sagt dem Abblendlicht, dass es jetzt ausschalten soll. Jetzt. Nicht in 20 Minuten

    Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen und eben... schlagt mich nicht zu stark wenn meine Frage am falschen Ort platziert wurde.

    Grüsse aus der Schweiz
    Dani
     


    #1
  2. TDIBär

    TDIBär Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2010
    Beiträge:
    254
    Danksagungen:
    17
    Meiner verhält sich ähnlich, Komme aus der Garage, Licht ist an und bleibt auch noch 'ne Weile an. Aber nur manchmal, jetzt beim Herbstlicht dauert es anscheinend länger. Ich vermute, die Dauer ist um so länger, je geringer die Umgebungshelligkeit ist. Was auch logisch wäre, sonst würde das Licht im Extremfall ständig an und aus gehen.
     
    #2
  3. db-911

    db-911 Beginner

    Registriert seit:
    21. Dez. 2009
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Ist bei meinem genauso. Heute aus der Garage raus, draußen hellster Sonnenschein und das Licht blieb an. Auch nach dem erneuten starten das Autos mein er das Licht müsste wieder angeschaltet werden, trotz strahlender Sonne.
     
    #3
  4. djlandolt

    djlandolt Guest

    Aha... Ist irgendwie beruhigend zu wissen dass man nicht alleine auf der Welt ist mit diesem Problem.
    Danke schon jetzt vielmals für die Rückmeldungen. Ich warte eine Weile ab ob noch mehr kommen und dann melde ich mich direkt in Wolfsburg.
     
    #4
  5. erc83

    erc83 Guest

    Heute auch schon wieder das gleiche Problem gehabt.
    Strahlender Sonnenschein, nach 200m Fahrt unter einer Brücke durch, Licht geht an und später wieder aus, alles ok. Etwa 1km später nochmal eine Brücke, Licht geht an und bleibt an. 5-6km später Auto unter der Sonne abgestellt, Licht immer noch an. Weil ich Coming-Home auf automatisch codiert habe, müsste theoretisch auch das Licht wieder angehen, wenn ich aussteige und "Dunkelheit" erkannt wird. Tat sich aber nix, Licht blieb komplett aus.
    Meiner Meinung nach liegt hier entweder ein Softwarefehler vor oder der Lichtsensor "vergisst" dem BCM über den LIN-Bus mitzuteilen "Hallo, es ist wieder hell!" ...
    Normal ist das auf jedenfall nicht.
     


    #5
  6. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    Blöde Frage, Schalter steht bei euch auf Automatic? Ich würde mal auf aus stellen dann wieder auf Auto. Ist das Licht dann immer noch an?
     
    #6
  7. erc83

    erc83 Guest

    Jaaaaa!!
    Auto -> Licht an -> 0 -> Licht aus -> Auto -> Licht an -> Schalter auf Standlicht -> (Abblend)-licht aus -> Auto -> Licht an
    Als ob es draussen dunkel wäre.
    Steigt man aus oder schliesst man auf, bleiben Coming und Leaving-Home aus.
    Kann nix anderes als ein Softwarefehler sein.
     
    #7
  8. djlandolt

    djlandolt Guest

    Meine KFZ-Werkstatt hat das gecheckt: in meinem Golf steckt der letzte Release von VW. Aber ich habe all die Phänomene die in diesem Thread bisher beschrieben sind auch.
    @Meisterlampe: bei mir geschieht dasselbe wie bei erc83 wenn ich den Schalter auf 0 drehe
    @erc83: genau das ist mir am Freitag geschehen, dabei habe ich mich nach dem Starten so doll gefreut dass für einmal das Licht korrekt war... übrigens: was heisst "BCN" und "LIN-Bus"?
     
    #8
  9. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    BCM ist das kürzel für bordnetzsteuergerät und lin bus ist eine art der datenübertragung im auto über kabel.
     
    #9
  10. djlandolt

    djlandolt Guest

    @golfer-89: Danke vielmals. Dies wird sehr hilfreich sein wenn ich dann nach Wolfsburg schreibe. Hast du das Problem mit dem Abblendlicht auch?
     
    #10
  11. erc83

    erc83 Guest

    So, heute hat der Sensor das Fass zum überlaufen gebracht. Mir reichts. Entweder kommt jetzt vom Werk eine Lösung oder ich klemme den Mist komplett ab.
    Schalter auf "Auto", gefahren...Licht aus. 10km gefahren, durch dunkle Alleen etc., immer noch aus. 20km gefahren, es wird immer dunkler, alle anderen fahren schon mit Licht, tut sich immer noch nix. An einer Ampel mal den Motor ausgeschaltet und nach 2 Sekunden wieder gestartet...ZACK geht das Licht an!
    Es ist und bleibt ein Softwarefehler, aber bisher ohne Lösung.
     
    #11
  12. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Dann sollte es ja keine große Sache sein, die Software upzudaten!

    Alternativmöglichkeit auch hier nochmal:
    Klemm mal einige Zeit die Masseleitung von der Batterie ab!
    Du würdest Dich wundern, was da nach einem Neustart plötzlich alles wieder einwandfrei funktioniert. In manchen Autohäusern ist das immer noch die erste Maßnahme, wenn alles andere nichts bringt...

    PS: Du kannst doch trotzdem das Licht manuell einschalten?
     
    #12
  13. erc83

    erc83 Guest

    Die Batterie hatte ich schon mehrmals wegen anderen Arbeiten abgeklemmt.

    Gibt es für das BCM eine aktuellere Software als 0615? Ist es überhaupt Updatefähig?
    Ich muss mir dringend wieder ein Notebook anschaffen. Ohne VCDS steht man mit den Karren wirklich nur im Dunkeln...

    P.S: Schon klar, aber wäre das Gleiche, als wenn jemand DSG bestellt und trotzdem per Gestänge selbst im Getriebe rühren muss. Ist ja nicht der Sinn der Sache, oder?
     
    #13
  14. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Hast Recht, aber weil Du da was von ab- oder umklemmen geschrieben hast.
    Ist ja schon ein erheblicher Eingriff, den ich nicht machen würde.
    Und noch schlimmer - wenn auch Dein Problem schon ärgerlich ist - wäre sicher, wenn man das Licht nicht einschalten könnte.

    Übrigens schaltet sich meine Beleuchtung, z.B. nach Durchfahren eines Tunnels, auch sehr spät wieder aus, je nach Tageslicht (Bewölkung, Nebel, usw.) auch mal nicht so ganz nachvollziehbar ein.
    Ich habe extra mal drauf geachtet.
     
    #14
  15. djlandolt

    djlandolt Guest

    Offenbar scheint dieses Problem kein Einzelschicksal zu sein.

    Echt seltsam gestern Sonntag: strahlender Sonnenschein, der Wagen steht draussen und startet ohne Standlicht (für einmal) aber siehe da: nach etwa 10 Minuten unter freiem Himmel schaltet das Abblendlicht ein.
    Dies entbehrt jeglicher Logik.

    Ich werde nun nach Wolfsburg schreiben. Wenn es für euch alle ok ist, würde ich gerne im Brief vermerken dass ich nicht alleine dastehe mit diesem Problem. Vielleicht wäre es da hilfreich, wenn ich die Stammnummern eurer Golfs mitliefern könnte (oder wie nennt man die Nummer in Deutschland, die in der Windschutzscheibe steht?) Vielleicht kann Wolfsburg dann rausfinden, ob hier ein Serienfehler vorliegt.

    Wollt ihr mir die Nummer geben? Falls nicht ist das voll ok, kein Problem.

    Grüsse aus der Schweiz
     
    #15
  16. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Dies ist gewollt so, wurde eine kleine Hysterese eingebaut damit nicht nach jeder kleinen Unterführung das Licht an und sofort wieder aus geht, sonst ist man mehr am Birnen wechseln als fahren.

    Aber sonst kann ich derzeit nichts dazu schreiben, dass mein Sensor nicht funktioniert.

    Muss ich mal ein bisschen drauf achten.
     
    #16
  17. djlandolt

    djlandolt Guest

    Tja Leute

    so wie es aussieht will sich meine KFZ-Werkstatt der Sache nun doch nochmal annehmen nachdem ich denen gesagt habe, dass ich kein Einzelschicksal bin.
    Was genau sie tun werden weiss ich noch nicht. Aber falls es dann hilft, werde ich euch ganz sicher auf dem Laufenden halten.

    Bis dann viele Grüsse aus der Schweiz
     
    #17
  18. Cabrio_DSG_TSI_160

    Cabrio_DSG_TSI_160 Beginner

    Registriert seit:
    16. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    gibt es etwas Neues ?
    Ich fahre seit Kurzem das Cabrio. Genau die gleichen Probleme mit dem spinnenden Lichtsensor. Ansonsten ist alles OK.
    Also, gibt es evtl. schon ein Update ?

    DANKE !
     
    #18
  19. djlandolt

    djlandolt Guest

    Hallo Cabriofahrer

    (Cabrio... hach! Wenn die Kinder aus der Uni sind kommt so ein Fahrzeug auch in Betracht...)
    Leider nein, es gibt im Moment kein Update. Ich bin immer noch in Diskussion mit meinem Freundlichen (eine sehr, sehr grosse KFZ-Werkstatt) dass er mir einen Termin gibt um die Arbeiten auszuführen die ich verlange und das obwohl mein Golf noch unter voller Garantie ist! Er versteckt sich hinter tausend Ausreden und es nervt inzwischen sehr. Ich bekomme das Gefühl, VW weiss ganz genau dass es ein Problem gibt aber sie wollen es nicht beheben.
    Ich werde nächste Woche sehr ultimativ nachstechen und melde mich dann wieder.

    Danke für die Geduld und viele Grüsse aus der Schweiz
     
    #19
  20. Cabrio_DSG_TSI_160

    Cabrio_DSG_TSI_160 Beginner

    Registriert seit:
    16. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Mein hat heute Morgen auch einmal bei VW angefragt, ob es evtl. eine Vorabinfo zu diesem Problem gibt. VW teilte mit, dass es keine bekannten Probleme gibt. Das deckt sich also mit Deiner Aussage. Aber wir bleiben dran OK ?

    P.S. Heute haben wir 11° im Ruhrgebiet.... offen fahren geht im Stadtverkehr ohne einzufrieren.

    LG
     
    #20

Diese Seite empfehlen