Abfrage Kennzeichenbeleuchtung Modell 10/10 auscodieren?

  1. Squel

    Squel Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2010
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    1
    Guten Abend,

    nachdem ich meinen Innenraum komplett auf LEDs mit einer Lichtfarbe von 5000 Kelvin umgestellt habe, möchte ich die restliche Beleuchtung des Fahrzeugs dem Innenraum anpassen. Als größtes Problem stellt sich da die Kennzeichenbeleuchtung dar.

    Die erhätlichen Module wie bspw. das von Dectane produzieren zwar keinen Fehler im Bordcomputer, sind aber viel zu hell/stark.
    Ich möchte keinen Flutlichtstrahler am Heck.

    Als Alternative habe ich mir Glassockellampen des Herstellers MTEC besorgt. Diese sind ebenfalls schön neutral Weiß, leuchten aber so schwach, dass das Nummerschild aus 3m Entfernung nicht mehr zu lesen ist.

    Am besten würden sich natürlich die W5W LEDs eignen, die ich auch im Innenraum verwende. Gleichmäßige und optisch gute Ausleuchtung des Nummernschildes. Diese produzieren aber trotz extra verbautem Checkwiderstand einen Fehler im Bordcomputer. Ständig diese Fehlermeldung ist auch nicht akzeptabel.
    Bei manchen Modellen des G6s sind die LEDs mit Checkwiderstand ausreichend, sodass kein Fehler entsteht. Was hat sich bei den neueren Modellen dort geändert? Kann ich diese Änderung ggf. auscodieren?

    Was sind eure Erfahrungen?

    Grüße
     


    #1
  2. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Mir geht es eben so wie dir.....
    Habe die von Mtech mit den 2 SMD LEDs gekauft und mir chekcwiderstände draufgelötet. Bin mittlwerweile bei 75 ohm und selbst das reicht noch nicht.
    Weiter runter kann ich nicht, dann brennt mir die stoßstange weg.
    Ich würde mir gerne die Dectanes mal ansehen und mal gucken wie das intern so beschaltet wurde, dass die keine Fhelermeldung bringen....
    Momentan habe ich die Philips blue vision drin, die sind wenigestens etwas weißer als die Standard teile... ICh arbeite auf jeden fall an einer Lösung die nicht gleich 70 Euro kostet!
     
    #2
  3. Squel

    Squel Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2010
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    1
    Ich habe keine LEDs von MTEC, sondern echte Halogen-Glassockellampen mit eingefärbten Glaskörper. Die funktionieren, sind aber etwas schwach. Aktuell aber die beste Lösung.

    Checkwiderstände auflöten geht an den KZB nicht. Hab' alles schon durch. Bevor die Warnmitteilung aus geht, brennt das Kennzeichen ab.

    Um dem System eine Halogen Lampe vorzutäuschen brauchst du ca. 60 Ohm bei

     
    #3
  4. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Hmm, mit genügend kühlfläche und genügend SMD Widerständen parallel müssten 60 ohm eigentlich drin sein. Also die Mtecs vorne bei mir haben 75ohm, genau so gelöst 16 smd's parallel a 1,2kOhm, das brennt auch nicht ab! Genauso habe ich es momentan hinten gelöst, aber das reicht halt nicht, wenn man wüsste, dass 60 Ohm erreicht werden müssen, dann müsste man das hinbekommen! Werde es mal testen!

    Melde mich dann wenn er abgebrannt ist!
     
    #4
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dez. 2010

Diese Seite empfehlen