Moin, ich hab derzeit ein Problem mit meinen Golf. Hab das Auto jetzt 3 Monate mit knapp 3.000km auf der Uhr. Ab und an habe ich im Innenraum für 1-2 Minuten einen sehr unangenehmen Abgasgeruch. Ich habe versucht herauszubekommen wann der Geruch auftritt aber finde keinen Grund. Gefühlt passiert das oftmals wenn man mithilfe Motorbremse bremst auch wenn es dort nicht immer auftritt. Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Ist es evtl. sogar normal beim Golf? Hier noch paar technische Daten: Golf VI, MJ2013, Bj müsste 09/2012 sein. Motor ist TDI 2.0 mit 140 PS und Handschaltung. Ist ein EU-Importwagen aus Dänemark. Sollten noch Daten fehlen, liefere ich die gerne nach.
Das wäre echt schön, da der Geruch doch sehr unangenehm ist. Kann jemand das ganze vielleicht bestätigen?
Also bei allen unseren gölfen aus der 6er reihe wars so. Roch echt unangenehm. Aber war dann wieder weg. Alle 3 goelfe waren 2,0 TDI 4MOTION
Nope, nicht normal. Bei Neuwagen kann innerhalb der ersten Einlaufzeit ein unangenehmer Geruch entstehen, da noch Produktionsrückstände vorhanden sind und diese durch das erste richtige Erhitzen aller Komponenten nach längerer Fahrt sich verflüchtigen. Dies ist jedoch kein "Abgasgeruch" und nach 3.000km sollte es schon weg sein.
Ich glaub du meinst manchemal so einen Verbrannten Geruch? Hast du dann im Stand dann wenn es stinkt schonmal die Leerlaufdrehzahl angeschaut, ist sie dann etwas höher? Oder mach mal wenn es stinkt die Haube auf dann solltest du noch mehr riechen ^^ Hab ich bei der DPF Regeneration manchmal auch das es verbrannt stinkt, das ist normal
Bei der DPF Regeneration sollte doch ein Lämpchen im Tacho oder Drehzalmesser angehen? Sollte eigentlich nicht der fall sein, da ich nach Möglichkeit immer versuchen längere Strecken zu fahren um genau das zu verhindern. Drehzahl liegt im Stand immer so bei 600-800 Umdrehungen. Dort tritt der Geruch auch nicht auf. Wassertemperatur liegt recht schnell bei 90 Grad und öltemperatur regelmäßig bei 90 Grad manchmal laut MFA bei 96 Grad. Aber auch das sollte im grünen Bereich sein. Der Geruch tritt immer während der Fahrt auf gefuhlt würde ich sagen im 3. und/oder 4. Gang und ist nach 1-2 Minuten wieder weg. Leider kann ich das ganze auch nicht reproduzieren. Ich kann mir das ganze nicht so recht erklären. Leider hab ich auch noch recht wenig Ahnung von der Materie und weiß garnicht so recht was ich den Leuten in der Werkstatt erzählen soll.
So heute habe ich es endlich geschafft mein Gefährt zum zu bringen. Der Mechaniker / Meister (er war ein kleiner miesepetrige Brummbär der sich zwischen bei Kundenberatungen erst einmal wieder hinter seinen Schreibtisch verziehen wollte) meinte ganz nüchtern zu mir das das wohl die DPF Regeneration sei. Er hat sich auch den Motor angeschaut / angehört und hat sich sogar die Mühe gemacht kurz aufn Boden zu knien und unters Auto zu schauen ob Öl austritt. Er meinte auch das wenn es Abgas sei, dass man es ständig riechen müsste und im gleichen Atemzug meinte er zu mir solange ich ihm es nicht "demonstrieren" kann, kann er auch nichts machen. Problem ist ja das ich es leider nicht reproduzieren kann. Seine Erklärung zur DPF Regeneration war, dass selbst wenn man Langstrecken / Autobahn fahre der sich in regelmäßigen Abständen freibrennen muss. Das soll wohl laut seiner Aussage nur im 2. und 3. Gang bei ~ 1800 - 2000 Umdrehungen passieren. Habt ihr noch Tipps / Hinweise für mich was ich jetzt noch machen kann oder soll? Danke.
Ob es die DPF Regeneration ist oder war kann man aus dem Steuergerät auslesen und evtl. als Ursache ausschliessen. Aus der Ferne hätte ich sonst noch gesagt totes Tier im Motorraum (Maus, Vogel...schon alles gesehen), etwas was auf den Auspuff tropft oder irgendwo eine Undichtigkeit bzw. ein Riss, was sich bei Temperaturveränderungen aufweitet und schliesst. Solche Risse gabs früher bei alten Motoren gerne mal am Abgaskrümmer. Solange sich niemand mit einer Lampe bewaffnet den Motor genaustens anschaut, kann man hier nur raten.
Der VW-Mensch meinte das es wenn der Geruch aus einer Undichtigkeit im Motoraum stammt, dass man es dann im Motor und im Auto "immer" riechen müsste. Er hat auch 5 min am laufenden Motor gestanden und gerochen bzw. mit Taschenlampe ausgeleuchtet und hat scheinbar nichts auffälliges gefunden. Er hat sich auch hingekniet um zu überprüfen ob evtl. Öl austritt und auf heiße Teile tropft. Aber auch dort meinte er das eigentlich soweit alles gut und trocken aussieht. Er hat dann noch gefragt ob ich auf meinen Parkplatz einen Ölfleck habe. Dort ist auch einer aber der stammt wenn ich mich richtig erinnere von meinem Vorgänger.