Hallo allerseits Ich bin neu hier im Forum und wollte mal nachfragen , ob jemand schonmal das gleiche Problem hatte, wie es jetzt bei mir aufgetreten ist. Vielleicht habt ihr dieses Thema auch schon öfter gehabt ! Wenn das der Fall ist, möchte ich nicht lange Nerven und bitte um Verlinkungen So: Ich habe seit zwei Jahren einen Golf 6 1.4 tsi und habe nun 75k km runter . Nun kam vorgestern bei mir die Angaskontrolleuchte. Mein Weg zur Werkstatt endete mit einer Fehlerauslesung und der Löschung des Speichers. Dabei traten folgende Meldungen auf, die im angehängten Bild enthalten sind . Da ich kein wirklicher Profi bin und die Werkstatt nicht wirklich was daraus schließen kann, wollte ich nun mal um Rat fragen ! Vielen Dank im Voraus !
Hallo, also ich hätte dann einen Motorschaden als meine Leuchte anging!! Haste den 160 PS Golf? Also wenn die Werkstatt nix draus schließen kann würde ich die Werkstatt wechseln..... Wenn schon die Fachwerkstatt nicht weiter weis. Was haben die denn gesagt, oder nur mit den Achseln gezuckt? Gruß turboxx
Also ich habe die 122 PS Version. Meine Werkstatt meinte nur, solange eine gelbe leuchte leuchtet, kann ich weiterfahren, da nix kaputt gehen könnte. Nur bei den roten leuchten sollte man nicht wirklich fahren Mich macht es nur stutzig, dass es keinerlei Anzeichen gibt, da sich das Auto vom Fahrverhalten und dem Auto an sich nichts geändert hat.
Nabend, ich an deiner Stelle, würde einmal die Steuerzeiten prüfen lassen. Den in meinen Augen, sagt der Fehlercode 1 genau das aus, dass die Steuerzeiten nicht mehr passen. MfG MOEDDA
Danke , habe jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und bis auf Fehler den Nockenwellensensor sind die übrigen nicht mehr aufgetaucht. Nun habe ich mal den Nockenwellensensor genauer begutachtet und ihn mal ausgebaut. Nach dem Ausbau habe ich gesehen, dass der Sensor an sich nicht mehr so Super aussah, sprich der Sensor wirkte etwas von der Hitze angegriffen. Könnte es Eventuell auch daran liegen und mit dem Tausch des Sensors der Fehler auch entfallen könnte??? Und wie kann ich die Steuerzeiten überprüfen/ Messen?
Nabend, Kurzfassung: -Kurbelwelle auf OT für Ersten Zylinder drehen -Nockenwellenabdeckungen aus dem Zylinderkopf ausbauen -Prüfen ob die Bohrungen in beiden Nockenwelle nach innen hin sich gegenüber stehen(ansonsten KW um 360° Verdrehen.) -Nockenwellen mit Spezialwerkzeug fixieren -Klappt dieses, sind Steuerzeiten i.O. -Klappt dieses nicht, Steuerzeiten einstellen. VW hat aber mittlerweile auch ein Spezialwerkzeug, um die Kette auf deren Längung zu prüfen. Gruß MOEDDA
Hallo und guten Abend, ich würde mich gerne mit einer Frage an euch wenden. Ich bin überhaupt kein "schrauber", wie anscheinend die meisten von euch. Ein Blick in dieses Forum lasst mich hoffen, hier eine vernünftige Antwort zu erhalten. Mein TSI (160 PS) war vor kurzem in der Werkstätte (Steuerkette). Seither häufen sich Merkwürdigkeiten beim Auto. Er zieht nicht mehr so stark wie früher, Standheizung lässt sich nicht aktivieren ("Fehler Standheizung") und seit gestern die Meldung "ausfall Bremskraftverstärker" und die Anzeige für die Abgasanlage leuchtet auch permanent. Dabei sind etst 58.000 km drauf!! Könnte bei der Reparatur an der Elektronik was beschädigt worden sein, oder woran sonst könnte das liegen? HILFEEE!! ...und Danke!
Natürlich kann bei der Reparatur etwas beschädigt worden sein. Da ich persönlich nicht in deiner Werkstatt vor Ort war, habe ich natürlich keine Ahnung was da genau das Problem ist. Greif zum Hörer, mach einen Termin bei der Werke und lass nachbessern.