Na suppa, seit heut Mittag leuchtet meine Abgaswarnleuchte permanent und das Symbol für das Vorglühen hat ab und zu geblinkt. lt. dem Auslesen bei der Vowa ein sporadischer Fehler. Kann alles mögliche sein. Am Donnerstag hab ich einen Termin plus Service. Und das mit 27500 km.... Hab mit der "Suche" nichts dementsprechendes gefunden. Hatte jemand von euch schon so was ähnliches? Was kann es sein?
mhmh, wann is denn endlich donnerstag, mein service termin jetzt leuchtet das lamperl nicht mehr. heut ist mir aufgefallen, dass wenn der golf steht und ich das gaspedal durchdrück, dann kommt er nicht über 2500 touren.... da wird der turbo was haben, oder? zum glück noch garantie.
Kann auch sein, dass der jetzt in so nem Sicherheitsmodus läuft. Die Warnleuchten gehen glaub ich nach x-mal starten aus. Hatte bei meinem Fox auch 'ne Motorwarnleuchte an und beim dritten mal starten oder so war sie wieder aus. Ist mir zweimal passiert, dann haben wir was repariert.
ich hatte das bei meinem 4er golf auch. wenn der fehler auftritt, geht der wagen in den sicherheitsmodus und dreht nur bis zu einer bestimmten drehzahl. beim meinen golf 4 waren es 3000 touren. ursache war bei mir angeblich der temperturfühler. wurde damals getauscht, aber das problem war nach ca. einem jahr wieder da. oft monatelang nichts, dann mehrmals in der woche probleme. Ursache kann noch die lambasonde sein. flowjoe hat recht. nach ein paar startvorgängen gehen die lampen wieder aus und er geht auch wieder aus dem sicherheitsmodus und du kannst ganz normal fahren. kannst ja mal berichten, was der dazu gesagt hat. viel erfolg !
@ anubis: mach ma ned hoffnungen, dass es sich um ein montags auto handelt... hoff des passt morgen alles mit dem service. werds dann berichten, was passiert ist.
ich habe kein problem mit so ner leucht oder so aber bei meinem golf geht die drehzahl auch nicht über 2500 im stillstand mein servic habe es sofor am abholungstag gemerkt sagte mir es würde dazu dinnen erstens den motor nicht zu beanspruchen und zweitens die umwelt zu schonen !!!!!
sorry leute muss ne verbesserung machen und zwar ist die drehzahl nicht bei 2500 sondern bei 4000 umdrehung abgeregelt !!!hofffe das ist bei euch allen so denn mein hat es mir so gesagt wie es oben steht.
Japp und beim Diesel weniger. Also nichts mit dem Notlaufprogramm. Das würde er auch merken, wenn er fährt... Die Lampe geht auch nicht nach X mal aus... Da wäre der Sinn der Leuchte total verfälscht. Wird also ein sporadischer Fehler sein. Ab zum Fehlerspeicherauslesen, wenn du es noch bis morgen schaffst. Sonst musst eben bei VW Bescheid sagen, dass die danach schauen... Mfg
Ich hatte im November beim Fox die Motorwarnleuchte an. Hab angehalten. Motor ausgemacht. Wieder angemacht. Leuchtet. Wieder ausgemacht und Handbuch gelesen. Dann zu VW gefahren (1km) und wieder ausgemacht. Als ich den Wagen dann vom Parkplatz zur Halle gefahren habe wars aus. Also beim dritten Start aus. Fehler auslesen sagt : Sporadischer Fehler vom Nockenwellenpositionsgeber Fehler gelöscht und abwarten. Einen Monat später gleiches Spiel. Beim dritten mal war das Lämpchen aus. Nockenwellenpositionsgeber wurde getauscht - Feierabend. Wenns nur sporadisch ist gehts wohl doch wieder aus.
auslesen war ich ja schon am tag als der fehler das erste mal auftrat: sporadischer fehler. jetzt leuchtet zwar kein lamperl mehr, aber ich merks, dass da was faul mit dem durchzug ist. wenn man weg fährt ist er sehr träge und so ab 3000 touren merkt man einen ruck vom turbo. beim 2. gang ists dann auch bis 60/70km/h sehr träge, dann wieder ein ruck, usw... vielleicht ist was verstopft oder eine leitung geknickt oder so....? morgen hab ich ja den service termin, mal schauen was die rausfinden. wirklich ärgerlich....
Hallo Das selbe Prob hatte meiner letzte Woche. War beim , der hat dann festgestellt, dass es ein Marderbiss am Kabel dass zum Turbo führt ist. Kabel repariert, läuft wieder super.
Ist ja logisch Alles andere wäre auch nicht sinnvoll. Bei bestimmten Sachen bleibt die Kontrolllampe aber an, auch wenn der Fehler nur sporadisch kurz aufgetreten ist (z.B. im Airbag STG). Gibts schon was neues? Mfg
Sodala hab heut Nachmittag meinen Golf wiederbekommen. Der Turbo wurde ausgetauscht. Leider bin ich kein Mechaniker, aber als Erklärung bekam ich: Am Turbo ist so eine Schraube die für die Aktivierung und Deaktivierung des Turbos zuständig ist. Die ist bei mir abgefallen, somit hat mein Turbo nur mehr zeitverzögert reagiert. Die Vowa in Innsbruck hats nicht repariert,sondern den ganzen Turbo gleich ausgetauscht, gekostet hats mich nichts, Leihauto hab ich auch bekommen. Alles bestens!
Katalysatorwarnlampe leuchtet!!! Guten Abend, ich habe einen Golf 6 1.6 TDI und seit heute leuchtet die Katalysatorwarnlampe auf. Es wurde schon eine Drosselklappe getauscht. Ich wollte mal fragen ob sich jemand damit auskennt... Lg Strolchi
Hey und erst mal herzlich willkommen, habe die selbe Maschine wie du und hatte dass selbe Problem wie du gestern. Wenn die Lampe an geht musst du auf die Bahn und ihn eine Zeit lang über 2500 besser noch 3000 Umdrehungen halten, dann brennt sich der DPF frei und nach ca 10 min müsste die Lampe aus gehen. Dass verstopfen des DPF kommt meist von vielen kurzstrecken oder schlechtem Diesel. Edit: Du hast einen Dieselpartikel Filter (DPF) und keinen Kathalysator