Hallo Leute, heute hatte ich eine Fehlermeldung nachdem das ESP/ABS beim fahren über Schnee mal länger eingreifen musste. Die ABS- und ESP-Leuchte haben dauerhaft geleuchtet und das Bremsensymbol blinkt. Hab darauf hin das Auto ausgemacht und neu gestartet. Danach war der Fehler wieder verschwunden bis ich das nächste mal wieder rutschen provoziert habe... Danach bin ich zum Händer gefahren und habe das Auto mal auslesen lassen. Diagnose: ABS-Steuergerät defekt - Reparaturkosten 1700,-€!!! Der Kulanzantrag wurde von VW voll abgelehnt! Ist euch dieser Fehler bekannt oder tritt der sogar öfter auf? Ich werde heute Abend auf jeden Fall mal bei VW anrufen und mich beschweren... Auto ist EZ 08/2008 und hat jetzt knappe 80000KM drauf... Gruß
Das ist traurig aber nach rund 4,5 Jahren sind soweit ich weiß die meisten Hersteller heutzutage bei Elektrik / Elektronikproblemen recht zugeknöpft in Sachen Kulanz. Mir ist in der Richtung nichts bekannt. Ich würde mir an deiner Stelle noch eine zweite Meinung einholen, ob es tatsächlich das Steuergerät ist. Einem Freund von mir wurde vor Jahren mal gesagt sein Motorsteuergerät sei defekt; es war der Verteiler (~ 120.000km, ~ 5 Jahre). Ist zwar eine ganz andere Baustelle aber eine zweite Meinung kann nicht schaden. Vielleicht mal bei einem Boschdienst nachfragen. Evtl. wissen die mehr. Die konnten meinem Kumpel damals gut und schnell helfen.
Was auch noch sein könnte ist, dass ein ABS / ESP Sensor defekt ist. Das kann z.B. beim Radwechsel, durch hochgeschleuderte Sachen oder Wintereinflüsse passieren. Wie gesagt, wenn ich bezahlen müsste würde ich mal beim Boschdienst vorbeifahren für eine zweite Meinung und ggf. Reparatur dort.
Könnte es damit zusammenhängen dass ich vor kurzem ein mufu mit neuem lenksäulensteuergerät habe einbauen lassen?
Das Lenksäulensteuergerät ist das richtige für dein Modell? Sonst könnte es in der Tat Probleme mit dem Lenkwinkelsensor geben. Aber ohne einen Fahrzeugscan ist das hier alles wieder Raterei. Hol dir einfach mal eine zweite Meinung ein.
Habe auch schon mal so etwas gehabt, bei einem anderen Fahrzeug , bin dann nach Bosch gefahren und die haben ein Kabelbruch festgestellt, obwohl das ABS/ESP Steuergerät defekt sein sollte. Der Bruch war im Steckersystem !!! Also wie schon gesagt ... eine zweite Meinung oder sogar eine dritte... . Gruß
Heute früh nach dem Starten ging kurz die ABS Leuchte an. Nach dem losfahren war die Lampe wieder aus. Dann habe ich öfter gebremst, das ABS hat funktioniert und keine Fehler. Die Antischlupfregelung ging auch bestens. Nach dem ersten Heckrutschen gingen die Lampen wieder an und ESP und ABS ohne Funktion. Mich wundert es nur, dass es mal geht und dann nicht mehr. Gestern z. B. ist der Fehler sofort wieder aufgetaucht als das ABS eingreifen wollte und heute morgen ging es? Ich glaube mittlerweile immer mehr an einen Wackler oder Kabelbruch...
Danke für die Antworten! Ich war gestern noch mal bei meinem Händler und hab das Thema Kabelbruch angesprochen. Mir wurde gesagt man bekommt vom Diagnosegerät im Falle eines Kabelbruchs einen eigenen Fehler (Kurzschluss, Durchgang Pin... fehlt). Sehr komisch - nächste Woche lade ich hier mal das Protokoll vom auslesen hoch, hoffentlich sind wir dann schlauer!