Soderle, habe heute den ganzen Tag von kurz vor neun bis nach 17 Uhr im Fahrsicherheitszentrum Hannover Laatzen verbracht. Ich kann diese Investition (je nach Training von 99 bis 200 Euronen) nur jedem normalen Autofahrer empfehlen, die Nordschleifenkracks und Hobbyrennfahrer hier mal ausgenommen. Im normalen Straßenverkehr kommt es bei vorausschauender Fahrweise höchst selten vor, dass man mal in eine Extremsituation gerägt. Doch wie reagieren? Wir reagieren in diesem Fall meist Instinktiv, jedoch kann man diese Reaktion vorher durch solch ein Training etwas beeinflussen. Konkret ging es in diesem Training um solch banale Sachen wie Vollbremsungen auf verschieden griffigen Untergründen (von Schnee / Eis bis hin zu optimalen Grip), dazu noch Hinderniss ausweichen, Bremsungen µ-split Verhalten, austesten der Kurvengeschwindigkeiten auf unterschiedlichem Fahrbahnbelag, Elchtest mit höheren Geschwindigkeiten und auch noch der "Rüttelplatte" wo das Heck des Fahrzeuges künstlich versetzt wird und es zu plötzlichen übersteuern kommt. Nun zu meinen Erfahrungen diesbezüglich mit meinem Golf, hatte vorher schon mal so ein Training gemacht jedoch noch mit einem Ford Focus ohne ESP. Der Golf hat ja ESP und Traktionskontrolle, meiner hat auch noch XDS. Das ESP kann man nicht ausschalten, höchstens die Traktionskontrolle. Zuerst einmal ist der Golf ein Frontriebler, fast jeder vermutet mal zurecht, dass er eher über die Vorderachse schiebt, jedoch kriegt man ihn bei eisiger Kurvenfahrt duch provozierten Lenkradeinschlag / Gasgeben auch zum Heckschwenk Elchtest geht eigentlich auch noch recht gut, jedoch wird er bei Bremsungen und Hindernissausweichen schon etwas überforder t bei höheren Geschwindigkeiten. Habe mich mit dem Fahrzeug immer sehr sicher gefühlt. Beim Heckweckschleudern durch die Platte, ist der Golf dank ESP mit nur sehr leichten Lenkradkorrekturen einzufangen, ganz easy, auch mit der max. zulässigen Geschwindigkeit bei der die Anlage noch auslösen konnte. Auch nach der Betätigung des ESP Off Knopfes ging dies alles, jedoch brauchte es immer etwas länger ihn wieder einzufangen. Alles in allem ist mein Golf ein sehr sicheres Auto, es macht sehr viel Spaß seine eigenen Grenzen und die des Fahrzeugs auszuloten (sie sind viel höher als man denkt) und man kann einiges mitnehmen von so einem Training. Achja, ein Foto hab ich auch noch gemacht, kommt später, wenn ich Lust habe. Des Weiteren war da noch ein Teilnehmer mit nem S5... man klang der Geil
Hoi, also ich kann die Trainings auch weiterempfehlen. Hatte ein Intensivtraining gemacht mit dem Golf 4 aber... Mit dem GTD mache ich es auch noch Leider war bei mir diese Rüttelplatte kaputt, die das Heck wegzieht. Aber das hatten wir dann nachgestellt, indem wir Zweiergruppen gemacht haben und der andere dann die Handbremse auf der Wasserfläche gezogen hat und wir schraf einlenken sollte. Einfach Wunderbar Essen war auch gut Mfg
Ja cool hört sich ja wirklich interessant und sinnvoll an Werde das wenns geht dieses Jahr auch noch machen, weiß nur nicht ob in Hannover oder Haltern... Hat das schon mal wer in Haltern gemacht? wird ja so wie in Hannover sein oder gibt es da unterscheide?
Íntensivtraining hatte ich schon vorher gemacht, mit dem Focus, jetzt hatte ich das Aufbautraining (ne stufe über dem Intensiv), nächsten Jahr dann das Top Training, gucken wir mal was das liebe Geld dazu sagt. Ja, Essen war wie immer lecker dort @ Black GTD, falls du eins machst, kannste ja angeben, dass ich dir das empfohlen hab, wird mein nächstes Training nen 10ner günstiger
Klar kann ich machen Turbotreter aber erstmal sollte ich mein Auto einfahren... oder kann man das auch mit nem neuen Auto machen?
Kann diese Fahrsicherheitstrainins auch nur weiterempfehlen hab auch schon ein paar hintermir gerade auch von berufswegen. Kann besonders das Training vom ADAC in Weilerswist empfehlen das hat echt am meisten fun gemacht
Jup, genau. Habe auch erst gewartet, bis ich über 3000 runter hatte. Die Bremsen werden dort schon echt gefordert, der Motor zwar eher weniger, da der GTD auch bei den kurzen Beschleunigungsstrecken nicht sonderlich viel gefordert wird, außer man legt es drauf an. Aber erstmal schön einfahren und einbremsen. Ich kenne nur das in Hannover, da es einfach sehr Nahe dran bei mir liegt (ca. 15-20km). Was ich beim ersten Training auch gut fand, war ne Einteilung in zwei Gruppen, sodass man auch mal alle Sachen als Beifahrer in einem anderen Fahrzeug erleben kann, sind ja manchmal echt tolle Autos mit dabei. Diesmal war das bei uns zwar nicht, aber die andere Gruppe die noch auf dem Gelände unterwegs war, wurde wieder aufgeteilt. So hatte ich das letzte Mal das Vergnügen in nem Lexus Hybrid SUV zu sitzen als Beifahrer... Diesesmal hätte mich der S5 oder die neue EKlasse gereizt.
Ist auf jeden Fall empfehlenswert. Habe dieses Jahr 3 Trainings besucht in Hockenheim beim ADAC. Intensivtraining, Perfektionstraining und Sportwagentraining. Das XXL-Training war für dieses Jahr schon ausgebucht und wird in 2011 besucht werden!
An sich doch eigentlich um so besser. Da kommt man ja schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten in die simulierten "Extremsituationen", der Grenzbereich ist ja dadurch viel niedriger. Bei der Heckweckschleuderplatte ging nur ne Geschwindigkeit von max. 61 und da der Golf so leicht wieder einfangbar ist wurds nach dem 5ten mal schon etwas "langweilig". Auf Schnee den Golf dann wieder abfangen ist bestimmt viel lustiger
Aber werden nicht auch Sachen auf "trockener" Straße "geübt" und fällt das dann nicht aus, oder macht das nix, weil man es auf nasser Straße um so besser üben kann?!
auf den Bildern die man so sieht wird die Strecke ja auch immer nass gemacht... also denke Regen ist egal so hab grad noch zwei aus der Klasse zusammen getrommelt die auch mitmachen @Turbotreter bekommst du dann für jeden 10€ Rabatt?
Ja, glaube ich und die die geworben werden kriegen 10% Rabatt (mein nächstes Training kostet 295€, da kann ich ein bisschen Rabatt gebrauchen, keine Angst die Basis / Intensivtrainings sind um einiges günstiger). Die zehn Prozent gibt es jedoch nur, wenn du vorher noch kein Training in Hannover gemacht hast. Es werde auch Sachen auf trockenem Asphalt geübt, vor allen Dingen Vollbremsungen etc. jedoch erst bei den höheren Trainings ist trockener Asphalt vom Vorteil (Kreisbahnfahren), ansonsten jedoch wird die Strecke leicht, bis stark bewässert, da dies natürlich auch schonender für die Reifen ist und die physikalischen Grenzen herabsetzt. Ich würds eher jetzt noch machen oder dann wieder im Frühjahr. Winter ist zwar auch spaßig, jedoch für die höheren Trainingsarten (Aufbau, wo die Geschwindigkeiten langsam zu nehmen im Vergleich zu Basis / Intensiv), ists eher nicht bei Schnee zu empfehlen. Ein bisschen Regen ist dagegen egal. Hier mal die Preise von Hannover: http://www.fsz-hannover.de/preise.php 89 für Intensiv??? sehr günstig.