Hallo, weiß jemand wie das mit dem TÜV bei Änderungen an einer original VW Stoßstange aussieht? Ich überlege ob ich die schwarzen (im Bild markierten) Teile aus der Stoßstange aus baue und das hierdurch entstandene Loch mit einem schwarzen "Renn Gitter" schließe. An der Stoßstange selber würde ich ja nichts verändern. Erlischt hierdurch die ABE? Schonmal danke!!!
Oh, ja du hast recht ... hm Mist. Aber ich hab mal Bilder bei google verglichen, mit der R Stoßstange könnte es klappen. Da sind scheinbar keine Verstärkungen hinter den Gittern. Nur die ein oder andere Aufnahme für die original Gitter, weiß nicht genau. Wenn ich die wegschleife könnte es gehen. Aber damit änder ich ja die Stoßstange und die ABE erlischt, oder?
Warum soll dann die Betriebserlaubnis erlöschen Ich meine wenn du nix an der OEM Stange dranbaust sodass sie breiter oder tiefer wird kann man dir nix anhaben. Wieviele Leute haben ihre Nebler schon kaputtgefahren und ausgebaut und da war ein Loch drin, da hab ich schon einige gesehen. Außerdem sind Nebler keine Pflicht sondern Sonderaustattung nur die Schlussleuchte nicht. Also ich denke schon das man dir da nix anhaben kann, nur ich finde das sieht dann meist hinterher bescheidener aus wie vorher, also tu deinem Auto den Gefallen und lass das bitte Außerdem steht das im Autogrundgesetz: [FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book](1) Die Würde des PKW ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung eines jeden Fahrzeughalters.[FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book](2) Jeder PKW hat das Recht auf Leben und Karossieretechnische Unversehrtheit. Die Freiheit des PKW ist unverletzlich. Indiese Rechte darf nicht einmal auf Grund eines Tunings eingegriffen werden. [FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book](3) Kein PKW darf gegen seinen Willen zum Tuning mit Billigtuning gezwungen werden. Das Nähere regelt einBundesgesetz. [/FONT][/FONT][FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book](4) Jeder PKW hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft. [FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book](5) Das gesamte Tuning steht unter der besonderen Aufsicht des Staates (TÜV). [/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]
Bei so Gitter Zeug ist der denn immer egal, solange keine scharfen Kanten abstehen. Wenn man eine Veränderung sauber ausführt, fällt es oft gar net auf. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann fahr beim TÜV/Dekra oder sonst wo vorbei, Erzähl denen was du vor hast und die sagen dir ob du das darfst oder net.
Ich habe so etwas Ähnliches vor. Nur will ich keine neuen Gitter reinmachen, sondern die NSW-Gitter mit Spachtelmasse so erhöhen, dass die bündig mit der Front verlaufen. Hier die professionelle Paint-Bearbeitung dazu
@Rifleman Mit Spachtelmasse??? War heute selber beim TÜV wegen meinen Stossis verschweissen. Brauche Materialgutachen von den Stossis wegen Splitterschutz, Feuerschutz und und. Der nächste Punkt es muss sauberst verarbeitet sein, also kein Spachtel und Spucke geklebe. Das nächste es darf nichts aber auch garnichts einreissen bei einen Schlag gegen die Bearbeitetefläche (wegen Fußgängerschutz). Du Brauchst: Gutachten der Stossi von VW. Eine genaue Vorstellung wie das ganze verarbeitet werden soll. Musst es ja auch den TÜV Prüfer erklären können. Vorher mit dem TÜV Prüfer reden über die Einzelabnahme wie was gemacht werden soll. Erst nach der Einzelabnahme zum Lackierer, der Prüfer will die Arbeit ja ganzgenau sehen und ob er es dir Einträgt entscheidet sich erst da.
Ach wenn das sauber verarbeitet ist, merkt das nicht mal jemand, da bin ich mir sicher! Mal schauen. Mit Spachtelmasse kann man auf jeden Fall seh sehr genau arbeiten und hat ein sicheres Material, das niemand verletzen kann.
Du bist mir einer. Spachtelmasse kannst du nur ganz dünn verwenden, ist diese zu dick, liegtse am Boden. Spachtelmasse würde Ich nur für die kleinen Unebenheiten verwenden sonst nicht.
Entweder GFK oder Plasteschweißen, das andere wird nix. Einmal durchn Schlagloch und es plumpst alles raus
versuchs mit gfk das zeug hällt bombenfest , hab meinen heckansatz damit bearbeitet. hatte son zeug wo die platten schon mit eingearbeitet sind , also wie son gewebe , das is dann praktischer als die platten einzeln zu legen .
Ich seh schon des wird nix mit TÜV . Kläre alles vorher mit dem TÜV Menschen ab sonst hast du die A...karte.
Haja klar klär ich das vorher. Aber ich denke es sollte kein Problem sein, weil das ganze ist ja ein recht geringe Veränderung. Und es wird ja nix an den eigentlichen Maßen am Auto verändert.
Wie ist es denn wenn ich einen Ansatz an die Stoßstange baue ( mit ABE oder Gutachten) und den dann verschweiße oder spachtel damit man kein übergang zur Stoßstange hat. Ist sowas erlaubt? Gruß Jens
aber wenn du über die abdeckungen nur "drüberspachtelst" und die vertiefungen auf die gleiche höhe der stoßstange bringst dann ist da so viel spachtelmasse drauf das es dir mir 100prozentiger sicherheit reißen wird... bei solchen umbauten der stoßstange sollte man lieber Kunststoff Schweißen und dann die restlichen minimalen unebenheiten mit spachtelmasse ausgleichen...