Hallo zusammen, es gibt neues beim TüV: Keine Rückdatierung bei versäumter HU Eine weitere Neuerung ab diesem Datum soll es für die Handhabung bei Rückdatierungen für überzogene TÜV-Plaketten geben. Seither konnten die TÜV-Prüfer die Plakette rückdatieren, wenn der Fahrzeughalter es versäumte, im richtigen Monat seinen Wagen zur Hauptuntersuchung vorzufahren. Allerdings war dies nicht bundeseinheitlich geregelt. Mit der anstehenden 47. Änderungsverordnung zur StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungsordnung) soll dies nicht mehr möglich sein. Dann soll die nächste HU 24 Monate nach dem Untersuchungstermin fällig werden. Bestehen bleibt die Regelung, wonach nach einem Überziehen des fälligen HU-Termins von zwei und mehr Monaten ein Bußgeld verlangt werden kann, wenn man von den Ordnungshütern erwischt wird. Quelle:
Ergänzend dazu: Ab 1. Juli wird es bei jedem Termin auch eine kurze Probefahrt des TÜV-Prüfers geben. Mit der Probefahrt soll den Assistenzsystemen quasi auf den Zahn gefühlt werden. Auch den Airbags, dem Antiblockiersystem, dem elektronischen Stabilitätsprogramm oder anderen elektronischen Helfern wie Abstandsregler schenken die Prüfer dann mehr Aufmerksamkeit.
Wers glaubt... die meisten werden aufgrund zeitmangels des sowieso nicht durchführen ! (also die probefahrten)... Ich habe in einer Freien werkstatt gearbeitet. Dort waren pro Tag ca. 10-15 Autos zum Tüv. Der Tüv Prüfer stand jedes mal so unter Zeitdruck.... naja .. mal sehen
Hallo Zusammen, die Systeme wie ABS, ESP ...usw. werden ja schon elektronisch x mal geprüft. Wenn der TÜV-Mensch die Assistenssysteme praktisch testen will, muss er ja mit dem Auto an die grenzen der Performance gehen, dass die ABS, ESP, ASR und was weiß der Geier noch alles auslöst. Ich hab persönlich noch nie das ABS, ESP gemerkt bzw. benötigt. Wenn des ganze Thema tatsächlich beim TÜV gemacht wird, muss ja der Prüfer mit mein Auto fahren wie ein Affe. Da kann ich nur sagen, man soll die Kirche im Dorf lassen. Es sind AUTOS und keine Flugzeuge, mit dem Auto kann man rechts ran fahren. Grüße
Bei Schnee und Eis wäre das ja denn möglich . Die Traktionskontrolle könnte man dann testen, außerdem Prüffahrt nur auf TÜV-Gelände. Außerdem bin nur ich auf dem Wagen versichert . Ist ja eh noch nen Jahr hin bis zum ersten TÜV-Termin
Nix da Probefahrt! Mein armes Auto ich lass doch net irgendson Hampelmann mein Auto fahren. Was für scheiss den Leuten immer einfällt....
Ich stelle mir das dann schon interessant vor: "Herr ... - Probefahrt war erfolgreich, die Airbags haben beim Aufprall wie vorgesehen ausgelöst. Hier ist ihre Plakette."
Einfach nur geil der Beitrag! Also ich finde die kurze Probefahrt okay, wenn die nur auf dem Tüv-Gelände stattfindet. Man muss das mal so sehen, dass so viele "Schrotthaufen" auf der Straße fahren, die gerade eben so noch ne Plakette bekommen haben. Ist dann zwar mies für den Besitzer, allerdings muss man dann weniger damit rechnen, dass dir nachher so nen Karren ins Auto fährt, weil plötzlich die Räder abfallen Oder gibt es noch diese netten Tüv-Prüfer, die für das entsprechende Kleingeld ne Plakette vergeben, ohne das Auto vorher gesehen zu haben?
Manche Autos sind schon ziemlich alt und angerostet, sieht man immer wieder. Aber was ist denn der Hauptgrund für viele Unfälle? - 1,4mm Reifenprofil - defekte Rückfahrleuchte? Oder doch eher Dinge wie - Unaufmerksamkeit des Fahrers? - Zu dichtes Auffahren? - schneller Fahren als erlaubt? Der Fahrer sorgt für die Gefahr/Unfälle! Auch für die Beispiele mit abgefahrenen Reifen und Beleuchtung ist der Fahrer verantwortlich. Damit dann trotzdem hunderte KM zu fahren, ist nämlich unverantwortlich. Besser wäre eine kurze Auffrischung/Schulung für alle Fahrzeugführer. Dann würde der 84jährige Opi mit Glasbaustein-Brille im Astra nicht mehr auf der linken Spur schleichen oder den Schulterblick vergessen (den kann er wegen Reuma schon nicht mehr).
Na dann wird ebend der Schwarzmarkthandel mit den Tüvplaketten so attrktiver und nochmehr gefördert. Ich möchte garnicht wissen wieviele Autos auf unseren Strassen fahren ohne einmal beim Tüv gewesen zu sein..... Wenn man sich einige anschaut dann sind es reichlich....... Gruß Bommel23
Tja, dann wird es Dich wohl auch betreffen. Wenn ich richtig informiert bin, dann betrifft das Neuzulassungen ab dem 1.7.2012. Ich habe aktuell mal mit "meinem" TÜV-Prüfer über diese Problematik gesprochen und der sagte mir, sie würden nur auf dem Hof fahren und dass bis 8 km/h (weiß ich jetzt aber nicht mehr ganz genau), weil sich erst ab dieser Geschwindigkeit bestimmte Systeme im Fahrzeug zuschalten würden, deren Funktion man dann testen könne...
Ehe es mit dem Auto in die Prüfgasse geht, steht künftig bei der Hauptuntersuchung eine Probefahrt an. Der Sachverständige muss diese Runde mit mindestens acht Stundenkilometern drehen, das Lenkrad in beide Richtungen einschlagen und auch mal auf die Bremse treten. So will der TÜV die Assistenzsysteme des Fahrzeugs besser überprüfen. Damit dürfte die Hauptuntersuchung künftig länger dauern. Diese neue Regel gilt aber erst für ab dem 1. April neu zugelassene Autos. Da bei Neuwagen die erste Hauptuntersuchung nach drei Jahren fällig wird, kommt es 2015 vermehrt zu Probefahrten bei der HU.