Aggregateträger ausbau macht Probleme

  1. DyNamicJoe

    DyNamicJoe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Sep. 2013
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    1
    Hallo,
    zwecks einer Umrüstung auf die Dynaudio-Anlage möchte ich den Aggregateträger ausbauen, um die Tür zu dämmen. Eine Anleitung, wie es gehen sollte habe ich auch und eigentlich das passende Werkzeug. Jetzt bin ich jedoch am Scheibenausbau hängen geblieben. Ich habe die Scheibe heruntergelassen und wollte die zwei Schrauben lösen, mit denen die Scheibeverklemmt wird. Jedoch ist direkt der erste Außentorx sauber am Gewinde abgerissen! (Ja ich weiß Linksgewinde). Ist das normal? Wie kann ich diese Schraube jetzt lösen? Hilfe wäre nicht schlecht, die andere Schraube habe ich garnicht mehr ausprobiert, bevor diese auch noch abreist.
     


    #1
  2. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Also wie du ja selbst schon heraus gefunden hast ist es linksgewinde

    Wenn du die Türtafel außen abschraubst (was man ja eigentlich auch machen sollte wenn man fachgerecht dämmen will) dann hast du von der anderen Seite auch nochmal einen regulären Schraubenkopf und kannst nochmals testen
     
    #2
  3. gpdriver

    gpdriver Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    16
    Die Schraube ist von innen und außen zugänglich.
    -Türverkleidung innen ausbauen
    - Auf der Klemmschraube der Aufnahme (der Scheibe) ist von innen eine
    Abdeckkappe angebracht diese entfernen.
    - Jetzt die Türscheibe absenken bis die Klemmschraube der Aufnahme frei ist.
    -Klemmschraube nur lösen nicht abschrauben und zwar nur von innen durch rechts drehen , dann die Klemmbacken auseinander drücken.

    Das gilt für die vordere Tür, ich habe einen Golf Plus denke das aber die Montage der Scheiben im Golf 6 ähnlich ist. Ansonsten habe ich mich bei erwin regestrieren lassen und für 5 EUR alle Reperaturanleitungen für meinen Golf Plus runtergeladen.
    Wenn du das für Deinen Golf 6 machst hast du sicher alle Details die du brauchst , die 5 EUR für eine Stunde Onlinenutzung sind echt gut angelegt und eine Stunde hat ausgereicht alle über meinen Golf Plus verfügbaren Daten runterzuladen.

    Denke du braucht die Klemmschraube als Ersatzteil vom Freundlichen.
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2014
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Alle Nieten vom Träger rausziehen und irgendwie mit dem Arm hinter die Scheibe kommen um die Schraube von der anderen Seite zu lösen.

    Beim 6er Limo lässt sich das Aussenblech NICHT abschrauben! Das geht nur beim 6er Variant, weil der noch die 5er Türen hat.
     
    #4
  5. DyNamicJoe

    DyNamicJoe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Sep. 2013
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    1
    Hi danke für die schnellen Antworten. Ja ich habe den original VW Reperaturleitfaden auch schon. das Problem ist, dass der Schraubenkopf troz linksdrehen abgebrochen ist. Keine Ahnung wieso die Schraube so fest ist. Ihr meint also, dass ich auf der Rückseite dieses Gewindes einen weiteren Schraubenkopf finde, den ich drehen kann? Der Kopf wäre dann also in Richtung außen Blech? Wäre perfekt, denn mein 3-türer hat einen größeren Wartungsdeckel nochmal neben dem eigentlichen Agregateträger, da würde ich dann perfekt drannkommen.
     


    #5
  6. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Linksgewinde heisst rechtsrum lösen!!
     
    #6
  7. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    auch wenn es Offtopic geht,
    bei dem Aufwand würde ich ja einiges einbauen, aber nicht das Original Dynaudio!
    Hab das im aktuellen selbst und im Vorgänger eine Eton Kombi (pow FS und ma Stufe), die konnte alles besser

    Viel Erfolg beim Ausbau des AGT!
     
    #7
  8. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Kann man in dem Falle scheinbar nicht oft genug betonen

    Ja von hinten ist auch nochmals ein normaler schraubenkopf zum lösen, den kannst du dann aber logischerweise nur wenn du links herum drehst lösen dazu musst du wie schon gesagt wurde sämtliche Nieten aufbohren achso stimmt mit dem abnehmbaren Außenblech hatte ich einen Denkfehler :banghead:
    Also neue Schraube (oder lieber gleich mehrere ) incl. Der recht großen Spezialnieten beim freundlichen bestellen und weiter geht's...
     
    #8
  9. das andere

    das andere Beginner

    Registriert seit:
    15. Apr. 2014
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    5-Türer AGT Beifahrerseite.

     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  10. DyNamicJoe

    DyNamicJoe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Sep. 2013
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    1
    Hi, vielen Dank, vor allem für das Bild. Genau an diesen Schrauben habe ich jetzt auch versucht zu drehen, keine Chance. Ich weiß nicht was da los ist die sind so fest, dass wenn ich drann drehe sich die Führung anfängt zu verwinden, deswegen habe ich es erstmal sein gelassen. Bin heute zu VW-Karosserie Abteilung und die haben mir gesagt es muss so gehen, anders machen sie es auch nicht und wenn die Schrauben nicht so aufgehen müsste man den AGT rausschneiden. Somit scheint die sache gegessen zu sein...
    Sowas hatte ich echt noch nie!

    @Sinn und nicht Sinn Dynaudio:
    Ich habe es oft gehört und ich denke es muss jeder selber wissen, aber für 220€ für die komplette Anlage soll mir mal etwas besseres zeigen. Klanglich finde ich sie perfekt und habe letzens erst in einem A6 eine Anlage gehört und war erstaunt wie gleich sie klingen (Das soll jetzt keine Diskussion werden ).
     
    #10

Diese Seite empfehlen