AHK beim GOLF 6 nachrüsten, was muß elektonisch angepasst werden?

  1. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    Hallo !


    GOLF 6 5Türig 1.4 16V


    Hab mir ne AHK incl. fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger geschossen,
    nun soll es an den Anbau gehen und da stellt sich folgende Frage:

    Wenn der E-Satz angschlossen wird, muß ich auch etwas anpassen lassen in der Bordelektonik?
    hab da sowas leuten hören....

    Danke

    Gruß
     


    #1
  2. Anonymous

    Anonymous Frischling
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2010
    Beiträge:
    63
    Danksagungen:
    0
    in der regel jap, muss ins BCM eincodiert werden würd ich sagen
     
    #2
  3. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    So, hab die AHK anbauen lassen und bin dann zu VW gefahren und habs für 26,- freischalten lassen in der Bordelektronik des GOLF6,
    Zeitwaufwand 15 Stunde...

    Grüße an Euch
     
    #3
  4. Felix89

    Felix89 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Nov. 2009
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    0
    15 stunden? Oo
     
    #4
  5. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    ach Quark , meinte 15 MINUTEN fürs codieren beim Freundlichen


    ...die Nerven, die Nerven ...
     


    #5
  6. Bärfried

    Bärfried Guest

    ganz blöde Frage:

    Was ist eine AHK?

    Atomheizkraft?
    Absorptionsheliumkonverter?

    steh auf dem Schlauch?

    Danke
     
    #6
  7. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0

    Kannst ja net alles wissen

    AHK = Anhängekupplung


    ich helfe gern
     
    #7
  8. Pädda

    Pädda Beginner

    Registriert seit:
    24. Nov. 2009
    Beiträge:
    44
    Danksagungen:
    0
    Wie lange hast du für den Einbau der AHK gebraucht? Wie hat es mit der Kabelverlegung geklappt?
    Pädda
     
    #8
  9. lui

    lui Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Würde mich auch interessieren! Vielleicht kannst du ja mal ein wenig berichten?
     
    #9
  10. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    Okay,

    mal ein kurzer Abriss für Euch zum Thema AHK:

    Ich wollts erst selber machen und
    dann hab ich mal in der Freien meines Vertrauenes gefragt,
    die haben die AHK dann für 120,- ohne Q. angebaut

    Hab mal nachgefragt:

    1.Heckschürze mußte ausgeschnitten werden, kein Thema, ca. 4x6 cm mittig rausgenommen.

    2.Anbau der AHK an vorgesehene Haltepunkte am GOLF6, welche schon vorgesehen sind am Karosserierahmen.

    3.Verkleidung links an Türen und B-Säule entfernen, um die Kabel verlegen zu können,

    4.Jeager-Elektrosatz passend für G6 muß nur vorn am Amaturenbrett angesteckt werden, hinten garnichts mehr. Jedoch muß vorn der Knieairbag raus um zum Amaturenbrett durch zukommen, bissl umständlich, aber kein Thema.

    5.Golf6 bei VW vorstellen und die AHK am Bordcomputer anlernen für 26,-

    FERTSCH

    AHK incl. spezifischen E-Satz von Jaeger in der Bucht :

    ANLEITUNGEN als PDF gibts zum Download in dieser Aktion !

    VW Golf 6 Fließheck Anhängerkupplung AHK starr + 7polig bei eBay.de: Anhängerkupplungen E-Sätze (endet 18.06.10 13:16:12 MESZ)




    Hab ne starre genommen, sieht super aus, kein an- und abgebaue....

    Kann ja noch Pics nachreichen bei Bedarf


    Grüße
    Van.dyk
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2010
  11. funfly

    funfly Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    9. Dez. 2009
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    habe vor kurzenm an meinem 6er auch ne AHK nachgerüstet.
    Zeitaufwand für die AHK ca 30 min.
    Für den E Satz braucht man wenn man es das erste mal macht ca 4 Stunden.
    Den Knie Airbag kann man drin lassen. Geht alles so.
    Zum programmieren ist noch dazu zu sagen das einfach beim VW "Codierung AHK Nachrüstung" nicht ausreicht weil dann die PDC beim Rückwartsfahren mit Anhänger nicht abgeschaltet wird. Dazu muß zusätzlich noch ein BIT extra gesetzt werden.

    Gruß
    funfly
     
    #11
  12. Ronnyploe

    Ronnyploe Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Okt. 2009
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    1
    Welchen E-Satz sollte man nehmen?
     
    #12
  13. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    #13
  14. funfly

    funfly Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    9. Dez. 2009
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Ich habe den E-Satz von Westfalia genommen.
    13 polig mit Dauerplus an der Dose.
    Beim zweiten Versuch der freischaltung geht auch der Parkpilot aus beim Rückwärtsgang mit Anhänger. Der E-Satz ist zwar teurer aber zu empfehlen.
    Aber Achtung wegen CAN Bus. Man sollte es wirklich nur machen wenn man weiß wie.
     
    #14
  15. van.dyk

    van.dyk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
  16. Tempomat

    Tempomat Frischling
    Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Hi, hat einer Fotos von der Abnhembaren AHK? Wollt nicht mit nem Dauerst*nder rum fahren .
     
    #16
  17. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Wenn man sich nicht Blöd anstellt braucht man auch für den Elektronikeinbau keine 4 Std ! Hab das auch das erste mal bei einem Golf VI gemacht vor 3 Monaten oder so hab für den E-Satz etwas über 1 Std gebraucht.
     
    #17
  18. bueffix

    bueffix Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Jan. 2011
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Bilder von AHK...???

    auch wenn der letzte Beitrag hier etwas zurückliegt.

    Ich interessiere mich auch gerade für eine Nachrüst-AHK. Beim meinem alten Skoda Octavia Combi habe ich diese selbst nachgerüstet. Soweit war das kein kein Problem. Nur sah der Haken etwas nach Fremdkörper aus.

    Nun würde ich aber auch gerne erstmal ein Paar Fotos von Nachrüst-AHKs sehen. Egal ob starr oder abnehmbar. Idealerweise an einem 6er Variant.

    Mal gespannt ob jemand was liefern kann.
     
    #18

Diese Seite empfehlen