Innenraumpflege Akku-Heizer für die Frontscheibe

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Nachdem die Entscheidung nun gegen ein Winterauto gefallen ist, bin ich am Überlegen, wie ich mir im Winter das Scheibenkratzen erspare. Nicht das es mir zuviel Arbeit ist, aber ich möchte nur ungern Kratzer auf meiner Scheibe haben, die man sich früher oder später mit den Eiskratzern reinmacht

    Enteiserspray kommt auch nicht in Frage, da ich der Meinung bin, dass diese die Materialien wie Lack, Gummi, Kunststoff etc auf Dauer angreifen.

    Nun habe ich im Netz was von Akku-Heizlüftern für die Frontscheibe gelesen, die wohl durchaus auch was bringen sollen. Man darf zwar keine Wunder erwarten aber zumindest tauen sie die Scheiben von innen an, so dass man das Eis leicht wegwischen kann. Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht? Eine Akkuladung hält wohl ca. 30 Minuten, was genug ist um die scheibe anzutauen. Durch die Zeitschaltuhr braucht man auch nicht früh raus und das Ding per Hand einschalten.

    Standheizung, auto Heizung: Lescars Scheibenheizung 90 Watt mit Akku, Zeitsteuerung, Fernbedienung - auto / Autoheizung

    P.S.

    Eine Thermofolie ist mir zu aufwendig.

    Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

    P.P.S.

    Habe eben das auf Pearl gefunden:

    http://www.pearl.de/a-NC5199-5445.shtml

    Dürfte zumindest einfacher zu handhaben sein als eine Folie zum klemmen. Weiß aber nicht inwiefern die Magneten den Lack zerkratzen wenn mal richtig Wind weht.
     


    #1
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Okt. 2011
  2. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    ich weiß ja nicht...das wäre mal ein Test wert.
    90 Watt hört sich nicht besonders viel an...
    Das aufladen am Zigarettenanzünder wird wahrscheinlich auch mehrere Stunden dauern...7-8 Stunden sehe ich gerade :-(
    Ist schon n bissl viel.
    Vom Prinzip isses ja auch mit der Fernbedienung echt gut gemacht...es muss halt funktionieren, sonst bringt das beste Gadget nichts...

    Von der Folie würde ich persönlich die Finger lassen...du wirst es, sobald der Lack etas schmutzig ist, bereuen. Glaub mir.
     
    #2
  3. Golf STYLE

    Golf STYLE Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2011
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    1
    Ich denke, das Ding wird nicht viel bringen, bei der kleinen Leistung.
    Da ist eine Matte, die außen auf die Scheibe kommt, viel nützlicher und billiger.
     
    #3
  4. Noonian

    Noonian Guest

    Also die brauchen wohl 7-8 Stunden zum Aufladen. Könnte ich dann früh mit zur Arbeit nehmen, während der Arbeit an der Steckdose aufladen und Abends leg ich's dann wieder rein so das das Teil morgens wieder einsatzbereit ist.

    90 Watt sind vielleicht nicht viel und ab -10° Grad wird es nicht mehr sooo viel bringen, aber darüber soll es wohl gute Dienste Leisten. Die Lufttemperatur aus dem Gerät wurde wohl mit ca. 45° gemessen.
     
    #4
  5. Banditbear

    Banditbear Guest

    Nimm wenn die Matte,das macht noch Sinn
    Dieses 90 Watt "Ding" kannste in die Tonne kloppen.
    Da würde es mehr bringen wenn du dir einen Cheeseburger aufs Armaturenbrett legst, der strahlt dann mehr wärme ab... Glaub mir ich hatte letztes jahr son Ding...
     


    #5

Diese Seite empfehlen