Hi, habe heute an mein RCD 310 eine Isoamp angeschlossen mit dem Ergebnis einen weitaus besseren Klang in den Höhen und Mitten zu haben. Im vergleich zu vorher fehlen nun aber eindeutig die"Bässe" Nach überlegen ob ich die Isoamp,drinlasse oder nicht (da auch ein wenig Bass gewünscht ist) ist mir die Idee gekommen einen Aktivsubwoofer einzubauen den ich unsichtbar in der Reserveradmulde unterbringen kann. -Wer kann mir einen vernünftigen empfehlen der mir quasi die nun fehlenden Tiefen ersetzt? P.s.: Aktivsub daher da es mir um den geringeren und vorallem komplett unsichtbaren Einbau geht!
Hmm, hast du die Iso auch Fullrange laufen? Wenn da plötzlich massiv etwas fehlt, dürfte das eher ein Hinweis darauf sein dass etwas nicht richtig ist. Wo liegt denn deine Preisvorstellung beim Sub? Welche Isoamp hast du jetzt eigentlich verbaut?
Massiv fehlend sind die Tiefen nicht, das ganze hat sich aber eher in richtung Hoch- und Mittelton verschoben und imsgesamt ist alles deutlich knackiger geworden... Vorher war der der Bass tiefer. Es ist eine Isoamp 4 cx und sie steht auf Full range... Preislich ist mir das relativ egal solange das auch, was taugt was nicht heissen soll das ich mehr als nötig ausgeben möchte, ich möchte nämlich nicht bei einem DB Drag mitmachen
Hey, ich würde da in der Preisregion um 200€ schauen. Fürs originale System für ein wenig mehr Tiefgang dürfte das bereits mehr als ausreichend sein. Sowas wie den hier: AXTON Car Audio
Danke! Tatsächlichnhabe ich für mein Gewissen die Stellung des Schalters kontrolliert und siehe da: Stand nicht mehr auf full range! Muss beim Einbau drangekommen sein, danke für deine Hilfe.
Absolut! Und dierekt die nächste Frage hinterher: Kann es sein das die Lautsprecher/Endstufe bei Temperaturunterschieden unterschiedlich klingen? Heute früh auf dem Weg zur Arbeit kamen die LS deutlich früher an ihre Belastungsgrenze als in den vergangenen Tagen bei der Hitze..
In der Regel ist es so, das die Endstufe erstmal auf Temperatur kommen muss um die volle Leistung abgreifen zu können. Vielleicht lag es daran. Den Lautsprechern macht die Hitze eher zu schaffen. Die haben´s lieber kühler.
Also habe ich im Winter,einen besseren Klang als im Sommer.da kühler. Und die Endstufe kommt erst später auf Temperatur. Stand der Technik
Du meinst aber keine Endstufe für einen Subwoofer oder? Zumindest die Endstufe meines Class-D Amp ist absolut rauschfrei. Das Vorverstärkerrauschen fällt auch fast komplett weg. 1/f-Rauschen ist ab 20Hz auch kein Problem mehr.
Kann auch einfach nur das Gehör sein. Ich bin auch ständig am fummeln mit den Einstellungen. Müdigkeit, Streß - alles Mögliche spielt da mit rein. Manchmal dreh ich voll auf und denk mir wie leise das doch ist, an anderen Tagen ist es mir zu laut. Und ich gondel seit 2009 mit dem Einbau durch die Gegend, also schon alle Wetter durch.
Also ich hab das System vom car hifi-store-Bünde verbaut zusätzlich zu meinem dynaudio macht das Ding schon ordentlich Druck. Ist natürlich kein 5KW Emphaser aber man merkt den Bass schon im Rücken.Wer weniger Bass will muss die Endstufe halt runterdrehen Nachteil: kostet 500€ der sub mit der Endstufe für die Reserveradmulde Vorteil: dynaudio fähig, Super Klang von Hertz und eton, für die Größe guter Wirkungsgrad, unsichtbar, leichter Einbau, passgenau da Glasfasergehäuse für VAG-Mulde. Alltagstauglich, man kann bedenkenlos den Kofferraum voll beladen und hat keine Lücken wo der Teppich reindrückt man muss nicht aufpassen.
Den Einbau habe ich selber gemacht. Wer kein dynaudio hat für den gibt es auch noch nen anderen aktiven reserveradsubwoofer das huscht irgendwo im gti Forum rum. Wenn einer an dem Ding Interesse hat suche ich den nochmal raus. Der hat auch nochmal 50W RMS mehr wumms und einen noch höheren Wirkungsgrad. Kostet aber auch fast 750 oder 800€ das Set soweit ich mich erinnern kann. Ob man einen Unterschied merkt konnte ich bisher nicht ausprobieren. Zudem ist das System nicht dynaudio kompatibel, und das Ding ist rund. D.h. Eventuell drückt sich nach der zeit der Teppich rundherum in die Lücken ein.
Die Erweiterung mit dem VAG Plug-In Sub und Endstufe inkl. Kabel/Einbau durch uns liegt bei 750€, wir empfehlen gerade beim Dynaudio die Türdämmung vorn gleich mit zu machen, beide Türen liegen bei 100€ inkl. Material.