Hallo Bekomme im März meinen Golf. Hab ihn mir nur mit dem RCD210 konfiguriert, da ich ihn ohnehin von meinem HiFi-Spezi aufrüsten lassen. Geplant ist ein Kenwood DNX520VBT sowie die Aufrüstung von 4 auf 8 Lautsprecher. Keine Ahnung was er da genau für Teile verbaut. Wird aber sicher irgendwas von Kenwood sein. Macht es eurer Meinung nach Sinn noch einen kleinen Aktivsub nachzurüsten, den man dann unter den Sitz legt, wie beispielsweise den KSC-SW-01 oder sind solche Teile eurer Meinung nach überflüssig? Weiß halt nicht ob die Nachrüst-Speaker in den Türen bzw. hinten in den Seiten schon ein ordentliches Bassfundament produzieren und ob so ein kleiner Aktivsub da wirklich mehr Druck machen kann? Hat ja schließlich auch nur 16cm Durchmesser. Einen größeren Kofferraumausbau wollte ich vermeiden.
Aktivsubs halte ich im Car Hifi bereich für blödsinn, da macht nen Passiv Woofer mit ner anständigen Mono Endstufe mehr sinn,... Gibt ja Platzsparende Reserveradmulden Subs. und du kannst nen Doppelten Boden machen so haste einbußen von ca 10cm wenn überhaupt und es passt alles rein, würde wenn ich so einen Umbau machen würde eine 5 Kanal Endstufe nehmen oder eine 4 Kanal und eine Mono (für den Sub). Dann nen Sub halt in die RRM.
Mir gehts beim Kofferraumausbau eigentlich weniger um den Platzverlust sondern um den ungleich höheren Aufwand beim Einbau und natürlich auch das zusätzliche Gewicht.
Also ich kenne keine gescheiten Lautsprecher von Kenwood. Es gibt doch viele sehr gute Lösungen für den Golf 6. Ich war mit meinem beim CarHifi-Store Bünde, die haben einen guten Namen wenn es um solche Sachen geht. Als ich da war, hatten sie sogar grad einen Kunden mit einem Scirocco aus der Schweiz da. Hier mal der Link von dem Laden: CarHifi-Store Bünde - we make professional caraudio Gruß
Also ich hab mir nen schönen 30er Subwoofer von Alpine mit 300 Watt RMS in die Reserveradmulde gebaut!War inkl. Kabel ziehen ne Arbeit von ca. 8 std. Aber es hat sich auf jedenfall gelohnt Und Platz im Kofferraum hab ich auch noch zu genüge. Kanns nur weiter empfehlen!!! RNS 510 Helix Hi/Lo Adapter Alpine MRP-F242 Endstufe Alpine SWS 1243 Woofer Edit: Ich glaube ned dass ne Endstufe und ein Woofer mehr wiegt als des Reserverad mit Zubehör! ;-)
Schon gar nicht wenn man so eine Lösung nimmt wie hier: Golf 6 mit Upgrade Audio, Eton MA und VAG Plug-In Sub Quattro - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten
hy ich überlege auch mit einem aktiv woofer! habe bei mir dynaudio drin (system ist seehr geil aber der bass ist nicht sooo mega...) klar gefällt mir so ein ding im reserverad! aber was mache ich dann mit meinem rad und was wenn ich echt mal nen platzer habe? (ja ich habe nen rad drinnen und keinen kompressor!) vllt interessiert den TE das selbe wie mich: oder: sind beide aktiv woofer mit eingebauter endstufe! was glaubt ihr bringt sowas im kofferraum druck? wollte vorher den pioneer wx77a! glaub aber das aus 8cm höhe nicht grad die welt rauskommt?
Kumpel hat nen kleinen Axton mit passivMembran den fand ich im G4 nicht soo schlecht wobei ich trotzdem die Buende-Version in der Mulde bevorzugen würde der Golf hat doch eh noch Mob-Garantie
Die Endstufen in den Aktivwoofern sind meist zu klein finde ich so fehlt es oft an Kontrolle. Abgesehen davon wenn der Platz im Kofferraum nicht so wichtig ist würde ich ne kleine Stufe verbauen, das geht teilweise sogar unterm Sitz wie beim Dynaudio System und dann nen normalen Sub rein, da kann man im Notfall auch mal schnell die Kabel abmachen und hat den kompletten Kofferraum frei. Und nen vernünftiger Aktivsubwoofer kost auch nicht weniger.
Meinst bestimmt die Axton AB20A. Den hat mir mein ACR Mensch heute auch empfohlen. Nimmt dank kleinster Bauform (8 Liter) sehr wenig Platz weg und klingt für seine Größe extrem gut. Hab auch im Netz nur Gutes über dieses Teil gelesen.
ja soll nicht schlecht sein! sieht aber komisch aus! der focal den ich gepostet habe ist auch nicht viel größer aber laut acr ein unterschied wie tag/nacht
Wollt ich auch grad sagen. Bei fast dem 3fachen Preis und nem größeren Woofer sollte schon ein Unterschied vorhanden sein.
warum 3 facher preis? das kleinere modell von focal kostet um die 250 der größere dann 350! was kostet ca. der axton? mfg
Laut aktuellen ACR-Prospekt kostet der kleine AB20A 149,- Euro und der Focal 399,-. Ist also das 2,7fache was ich großzügig auf 3 aufgerundet habe
ok ich bin still den focal den du meinst is aber der mit dem komischen ipod anschluss der ist der "große" der kleine ist leider nicht in der zeitung! muss nochmal schauen was der kostet aber irgendwann hol ich mir viell. einen!
Vergesst bei euren Preiskalkulationen nicht, das der Aktivwoofer oder was auch immer noch ans Serienradio angebunden werden muß. Und wenn Ihr euch von nem ACRler da auch noch einen vom Pferd erzählen lasst "genau wie bei den Woofern", dann nehmt schön die billigen Dinger von dennen die das Frequenzband nach oben und unten abschneiden. Ich hab mit ACR (4 Läden in der Umgebung) nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die wollen nur Ihren ACR (Müll) verkaufen, dabei gibt es im freien Handel die nicht dieser Einkaufsgemeinschaft angeschlossen sind bessere Produkte zum gleichen, oft günstigeren Preis. Was denkt Ihr denn wer die ganze Werbung die die machen bezahlt... Genau wir die Kunden... Mit mir nicht mehr... (sorry wenn ich mich grad ein wenig ausgek... habe.) Gruß GTDFan
seit einer woche bin ich mit dem Helix B12DSP und dynaudio unterwegs nur zu empfehlen. zuerst war ich stutzig wegen aktiv woofer und viel in foren gelesen "bringt nix und andere sachen" aber der helix ist der wahnsinn. ich würde fast schon sagen der hat zu viel power