Hallo, mal ne Frage: Wenn ich an meinen Wagen was nachcodiere über VCDS, z.B. die Fussbodenbeleuchtung, kann damit die Garantie erloschen werden? Des weiteren habe ich die Frage: Der Codierer hatte kurz die CH/LH aktiviert und getestet ob es vielleicht doch geht ohne RLS. Da es nicht ging, wurde die Funktion wieder rausgenommen. Leider ist in der MFA+ die Gruppen noch vorhanden. Allerdings kann ich diese Gruppen nicht mehr anwählen und irgendwie bekommen wir diese Gruppe nicht mehr raus Davor hat er allerdings noch die Fussraumbeleuchtung aktiviert. Licht und Sicht Packet hat er nicht aktiviert. Nur die Fussraumbeleuchtung Könnt ihr mir da helfen? Jetzt zu meiner letzten Frage: Ist es richtig, das ich jedes mal, wenn ich in einer VW Werkstatt bin, bescheid geben muss, wenn Sie ihren Rechner anschließen, das die nicht werkseitigen Codierungen beibehalten werden sollen? Mir wurde gesagt, das die sonst gelöscht werden und die werkseitigen Codierungen wieder drauf gespielt werden
Wenn man mit VCDS einen AUTOScan macht oder Codiert/Adaptiert, wird es aufgezeichnet. Inkl der Daten vorher/nacher. Die können also machen was sie wollen, Du hast technisch die Möglichkeit hinterher alles innerhalb 2...3 minuten wieder auf den alten Stand zu bringen. Drauf pochen würde ich nicht drauf, man muss keine schlafenden Hunde wecken.
Ja, kann sein, aber ich verstehe es irgendwie trotzdem nicht. Worauf soll man nicht pochen? Muss ich mir dann immer wieder ein vcds Programmierer suchen, wenn vw ihren Laptop dran hatten?
Du sollst nicht darauf pochen, dass VW deine Änderungen NICHT sieht - und die am Besten nicht drauf ansprechen. Wenn Sie es sehen, können Sie eine PR-Nummer anlegen, und jeder VW Betrieb verweigert Garantieansprüche auf die Elektrik, da Codierungen vorgenommen wurden. Idealfall: - Selber codieren - Wenn man zu VW muss, vorher wieder Originalcodierung drauf - Nachdem man das Auto wieder hat -> Eigene Codierung wieder drauf.